2022

Mouton Cadet Rosé Bio

Bordeaux AOP, MagnumBaron Philippe de Rothschild
€ 21,90
pro Flasche€ 14,60/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D65197
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2022 Mouton Cadet Rosé Bio

Der Mouton Cadet Rosé Bio 2022, ein frischer Roséwein aus der bekannten Region Bordeaux, besticht durch seine lebendige Farbe und seine erfrischende Aromenvielfalt. Dieser Wein, hergestellt von Baron Philippe de Rothschild Chile, entfaltet in der Nase und am Gaumen fruchtige Noten von Erdbeeren und Himbeeren, begleitet von feinen floralen Nuancen. Die Herstellung erfolgt nachhaltig nach Bio-Standards, wodurch der Wein seine natürlich frische Säure bewahrt.
Die Magnumflasche unterstreicht den besonderen Genuss dieses Rosés, ideal als Begleitung zu leichten Sommergerichten und Salaten.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Baron Philippe de Rothschild Chile

Frankreich trifft Chile

Die renommierte Weinfamilie de Rothschild hat auch in Chile Fuß gefasst. Bereits 1997 ging die Baronin Philippine de Rothschild eine Partnerschaft mit Viña Concha y Toro, einem bedeutenden chilenischen Weinerzeuger, ein. Zusammen kreierten sie renommierte Weine wie den Almaviva, der mittlerweile einen beeindruckenden Ruf genießt. Im Valle de Rapel werden einige der herausragendsten Rotweine Chiles produziert, die die Leidenschaft Südamerikas mit der Kunstfertigkeit französischer Winzer verbinden. Unter Marken wie Escudo Rojo, Mapu, Mas Andes und Anderra erzeugt Baron Philippe de Rothschild Chile sowohl trockene, terroirbetonte Rotweine als auch Weißweine.

Die Herkunft

Bordeaux

Weltberühmte Weinregion mit hervorragendem Ruf

Sanft schlängeln sich die Flüsse durch das wohl bekannteste Weinanbaugebiet Frankreichs: Bordeaux. Straßen, die reich an Weingeschichte sind, ziehen sich durch die zahlreichen Appellationen der Region. Bordeaux im Südwesten Frankreichs erstreckt sich über eine Fläche von 120.000 Hektar und ist damit das größte zusammenhängende Anbaugebiet weltweit. Rund 3.000 Weingüter erzeugen hier seit Jahrhunderten qualitativ hochwertigen, ausgezeichneten Wein. Die Vielzahl an subregionalen Appellationen und Klassifikationen etabliert eine qualitative Hierarchie der Bordeaux-Weine. Im Bordeaux, das in Frankreich als Bordelais bekannt ist, dominieren Rotweine. Diese zeichnen sich durch einen trockenen Grundgeschmack und Langlebigkeit aus. Im Médoc, einer bezaubernden Halbinsel an der Gironde, sind die Weine fruchtiger, während Saint-Émilion Grand Cru und Pomerol für ihre sanfteren, volleren Weine berühmt sind. Etwa 20 Prozent der Bordeaux-Weine sind Weißweine. Zudem gibt es einige Schaumweine, die unter der Appellation Crémant de Bordeaux laufen.

Die Marke

Mouton Cadet

Der rote Mouton Cadet Bordeaux-Wein gehört zu den meistverkauften Weinen der Welt. Dieser Klassiker aus dem Hause Baron Philippe de Rothschild hat eine bemerkenswerte Geschichte, denn er wurde einst aus der Not geboren: Nach ein paar wenig ertragreichen Jahrgängen Anfang des 20. Jahrhunderts im Bordeaux kreierte Baron Philippe de Rothschild einen einfacheren und zugänglicheren Wein - damals ein undenkbares Vorgehen in Frankreich Spitzenregion. Diesen Wein nannte er „Mouton Cadet“ und begann damit eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Der Wein ist bis heute bei Bordeaux-Fans weltweit beliebt ist und der für viele überhaupt erst der Einstieg in die Welt der Bordeaux-Weine ist. Die Linie wurde noch um einen passenden Weiß- und einen Roséwein ergänzt sowie den Pop Rosé Bio und den Sauvignon Blanc. Außerdem wurden noch die „Les Parcelles“ de Mouton Cadet Weine eingeführt – Weine, die aus Trauben von ausgewählten Parzellen erzeugt werden. Die wichtigste rote Rebsorte für die Weine ist die Merlot Traube,  die an den Rot- und Roséweinen einen hohen Anteil hat.

Der Jahrgang

Bordeaux 2022

Der trockenste Sommer in Frankreich und der heißeste seit 1947 hat überraschenderweise einen Bordeaux-Jahrgang hervorgebracht, der internationale Kritiker beeindruckt. Robert Parker beschreibt ihn als „monumental“, und James Suckling vergibt großzügig 99- und 100-Punkte-Wertungen. Für Suckling setzt der Jahrgang 2022 nach 40 Jahren „en primeur“ und dem bedeutenden 1982er Jahrgang erneut Maßstäbe. Die Weine zeichnen sich durch ihre Konzentration und trotz der Hitze durch eine bemerkenswerte Frische aus. Zwar ist die Menge gering, doch die Qualität ist umso herausragender.

Steckbrief

  • Artikelnummer D65197
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Roséwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Bordeaux
  • Herkunftsangabe Bordeaux
  • Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Merlot
  • Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
  • Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-10
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Restsüße 2 g/L
  • Säuregehalt 5,5 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Baron Philippe de Rothschild S.A. - Rue Corneille, 33250 Pauillac, Frankreich
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 1,5 L
  • Geschmack trocken