2020

Mouton Cadet Rouge

Bordeaux AOCPhilippe de Rothschild
€ 14,90
pro Flasche€ 19,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.128649
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2020 Mouton Cadet Rouge

Der Mouton Cadet wird aus den klassischen Bordeaux-Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc vinifiziert. Cabernet Franc steht für Eleganz und Frische, Cabernet Sauvignon für die Tanninstruktur und Aromen dunkler Früchte, der Merlot schließlich rundet den Wein ab. In der Nase finden sich diese dunklen Früchte wieder, unterstrichen von einer toastigen Note und einer Hand voll Gewürze. Am Gaumen wirkt der Mouton Cadet harmonisch, mit seidigen Tanninen und einer frischen Frucht.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (33)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

33 Bewertungen (100% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(9)
4 Sterne
 
(16)
3 Sterne
 
(3)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(5)
Rind (9) Lamm (5) Wild (4) Käse (4) Einfach so (3) Grillen (3) Nachtisch (2) Geburtstag (2) Jubiläum (2) Hochzeit (2) Geflügel (1) Party (1)

Sehr gute Qualität, guter Jahrgang (für Jahrgang 2013)

Nachdem wir den Wein auf einem großen Fest genießen durften, hat auch der bestellte Wein diese super Qualität bestätig. Samt, weich, ein Genuss für den Gaumen.

Der Klassiker! (für Jahrgang 2013)

Ein toller Bordeaux. Bestens zu empfehlen zu rotem Fleisch.

Den können so gar noch \Dümmere\" trinken." (für Jahrgang 2013)

Samtig, vollmundig, einfach köstlich

Didi (für Jahrgang 2013)

Alles ok

sehr guter Wein (für Jahrgang 2013)

für den Preis ein ausgesprochen guter Wein

Ein sehr guter Wein (für Jahrgang 2013)

Seit vielen Jahren trinken wir den Mouton Cadet. Auch dieser Jahrgang 2013 erfüllt voll unsere Erwartungen. Wir bleiben bei diesem Weingut.

Lecker (für Jahrgang 2013)

Sehr guter, nicht so schwerer Wein. Ist der richtige Wein für viele Frauen ;-))

Toller Wein (für Jahrgang 2013)

Ich kenne mich nicht so gut aus mit französischen Weinen. Diesen Bordeaux habe ich im Angebot gekauft und finde ihn absolut lecker. Er ist auch seinen Originalpreis wert.

Sehr empfehlenswert!! (für Jahrgang 2013)

Lange schon mein Lieblingswein. 2013 als Vorrat bestellt, nach ca 2 Jahren volle Reife. Bei dem Preis gleich ein paar Voorratsflaschen sind schon gut.

Bewährt seit Jahrzehnten (für Jahrgang 2020)

Ich trank diesen Wein erstmals vor 30 Jahren, und war schon damals sehr angetan. Es gibt wohl nur sehr wenige rote Bordeauxweine, die ein solch gutes Preis-Genuss-Verhältnis bieten. Am besten leicht gekühlt im großen Glas genießen; zur Käseplatte oder auch danach.

Ein bewährter Klassiker (für Jahrgang 2019)

Den Mouton Cadet kenne ich seit fast dreißig Jahren; habe in dieser Zeit wohl die allermeisten Jahrgänge getrunken. Die Qualität ist äußert zuverlässig; der ideale Wein für alle, die den typischen Charakter eines soliden Bordeauxweins schätzen, aber dafür nicht allzu viel bezahlen können oder wollen. Perfekt zur Käseplatte und danach.

Ein bewährter Klassiker (für Jahrgang 2018)

Grundsolider, klassischer und reintöniger Bordeauxwein mit recht viel Fülle. Kenne Mouton Cadet schon seit fast dreißig Jahren, und bin bisher so gut wie nie enttäuscht worden. So viel zuverlässige und gleichbleibende Qualität findet man eher selten.

Rotwein (für Jahrgang 2013)

Gut
Alle Bewertungen lesen
Die Herkunft

Bordeaux

Weltberühmte Weinregion mit hervorragendem Ruf

Sanft schlängeln sich die Flüsse durch das wohl bekannteste Weinanbaugebiet Frankreichs: Bordeaux. Straßen, die reich an Weingeschichte sind, ziehen sich durch die zahlreichen Appellationen der Region. Bordeaux im Südwesten Frankreichs erstreckt sich über eine Fläche von 120.000 Hektar und ist damit das größte zusammenhängende Anbaugebiet weltweit. Rund 3.000 Weingüter erzeugen hier seit Jahrhunderten qualitativ hochwertigen, ausgezeichneten Wein. Die Vielzahl an subregionalen Appellationen und Klassifikationen etabliert eine qualitative Hierarchie der Bordeaux-Weine. Im Bordeaux, das in Frankreich als Bordelais bekannt ist, dominieren Rotweine. Diese zeichnen sich durch einen trockenen Grundgeschmack und Langlebigkeit aus. Im Médoc, einer bezaubernden Halbinsel an der Gironde, sind die Weine fruchtiger, während Saint-Émilion Grand Cru und Pomerol für ihre sanfteren, volleren Weine berühmt sind. Etwa 20 Prozent der Bordeaux-Weine sind Weißweine. Zudem gibt es einige Schaumweine, die unter der Appellation Crémant de Bordeaux laufen.

Die Marke

Mouton Cadet

Der rote Mouton Cadet Bordeaux-Wein gehört zu den meistverkauften Weinen der Welt. Dieser Klassiker aus dem Hause Baron Philippe de Rothschild hat eine bemerkenswerte Geschichte, denn er wurde einst aus der Not geboren: Nach ein paar wenig ertragreichen Jahrgängen Anfang des 20. Jahrhunderts im Bordeaux kreierte Baron Philippe de Rothschild einen einfacheren und zugänglicheren Wein - damals ein undenkbares Vorgehen in Frankreich Spitzenregion. Diesen Wein nannte er „Mouton Cadet“ und begann damit eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Der Wein ist bis heute bei Bordeaux-Fans weltweit beliebt ist und der für viele überhaupt erst der Einstieg in die Welt der Bordeaux-Weine ist. Die Linie wurde noch um einen passenden Weiß- und einen Roséwein ergänzt sowie den Pop Rosé Bio und den Sauvignon Blanc. Außerdem wurden noch die „Les Parcelles“ de Mouton Cadet Weine eingeführt – Weine, die aus Trauben von ausgewählten Parzellen erzeugt werden. Die wichtigste rote Rebsorte für die Weine ist die Merlot Traube,  die an den Rot- und Roséweinen einen hohen Anteil hat.

Die Rebsorte

Merlot

Wie schmeckt ein Merlot Wein?

Im Rotwein zeigen sich Noten von Pflaume, Schwarzer Johannisbeere und Kirsche sowie Brombeere und Himbeere. Nicht selten findet man auch einen Hauch von Schokolade in der Nase. Je länger der Wein lagert, desto schwächer werden die Fruchtnoten. An ihre Stelle treten Kräuter und Gewürze, überwiegend Tabak und Nelken, auch Vanille und Kokosnuss offenbaren sich der Nase.

Ein trocken ausgebauter Merlot Wein hat im Vergleich zu anderen Rotweinen in der Regel vergleichsweise weiche Tannine. Dieser Umstand macht ihn so vollmundig und samtig, was enorm zu seiner Beliebtheit beiträgt.

Auch beim Säuregehalt kann der Merlot punkten: Er gehört zu den Rotweinen, die einen niedrigeren Säuregehalt haben als viele andere Sorten.

Ihre Eigenschaften machen die Traube zu einem idealen Cuvée Partner für viele andere Weine, wie dem Cabernet Sauvignon und zuletzt immer häufiger dem Primitivo. Der Cabernet profitiert vom weichen Charakter des Merlots, während Primitivo und Merlot sich eher ergänzen. Einer der bekanntesten deutschen Rotweine, der Black Print von Markus Schneider ist eine Cuvée, die zu 70 % aus Merlot besteht.

 

Zu welchen Speisen passt ein Merlot?

Als Speisebegleiter passt ein roter Merlot besonders gut zu dunklem Fleisch. Rind, Wild oder Lamm bilden mit ihm das perfekte Paar.

Er eignet sich aber auch zu vielen herzhaften Snacks, was noch einmal unterstreicht, er eine gute Wahl für Feierlichkeiten ist: Wer einen unkomplizierten Rotwein sucht, der vielen Menschen schmeckt und zu vielen Speisen macht, macht mit einem Merlot alles richtig!

 

Was bedeutet der Name Merlot?

Die Traube hat ihren Namen von der Amsel: Merle ist das französische Wort für den weit verbreiteten Vogel, der im Bordeaux gerne die Beeren von den Weinreben nascht.

 

Merlot Wein online kaufen

Ein Merlot, insbesondere, wenn er trocken ausgebaut ist, ist ein hervorragender Rotwein für Einsteiger. Er bietet eine Vielzahl an Aromen, ohne den Genießer zu überfordern.

Für den Einstieg empfehlen wir einen Roten aus dem sonnenverwöhnten Pays d'Oc oder dem Veneto im Norden von Italien. Beide Regionen stehen für einen unkomplizierten und gefälligen, aber fruchtigen Merlot Stil.

Als Curveé, mit Cabernet Sauvignon oder Primitivo oder als Grande Reserve ausgebaut sind perfekt, wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Geschmackserfahrung sind.

Wenn Sie es lieber noch fruchtiger und spritziger mögen, empfehlen wir einen Rosé. Auch hier bieten die Winzer in Frankreich und Italien eine gute Auswahl verschiedener Weine an. Wenn Sie sich für einen Wein entschieden haben, können Sie ganz einfach online per Klick kaufen.

Unkomplizierter und beliebter Rotwein

Der Merlot ist auf der ganzen Welt verbreitet. Ursprünglich aus dem französischen Bordeaux stammend, hat er in nahezu allen weinproduzierenden Ländern Fuß gefasst. In der italienischen Region Veneto, im chilenischen Valle Central und im südafrikanischen Stellenbosch wird er genauso angebaut wie in Frankreich, wo er auch im Pays d'Oc eine bedeutende Rolle spielt. Sein unkomplizierter Charakter, seine sanften Tannine und sein fruchtiges Aromenspektrum haben ihn zu einem der beliebtesten Rotweine weltweit gemacht. Zudem ist er ein gern gesehener Partner in Cuvées mit Cabernet oder Primitivo.

Der Jahrgang

Bordeaux 2020

Der Jahrgang 2020 – erneut ein faszinierendes Jahr, das mit einer Null endet. Wenn James Suckling beeindruckt ist und Robert Parker sprachlos bleibt, handelt es sich zweifellos um einen herausragenden Jahrgang. Die Jahre 2000, 2010 und 2020 zeigen die fortdauernde Magie der Dekaden. Die Weine waren noch nie so zugänglich und gleichzeitig lagerfähig wie heute. Bordeaux 2020 demonstriert der Welt eindrucksvoll, warum es seinen weltweiten Ruf verdient hat.

Steckbrief

  • Artikelnummer 128649
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Bordeaux
  • Herkunftsangabe Bordeaux
  • Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
  • Rebsorten 92% Merlot
    5% Cabernet Sauvignon
    3% Cabernet Franc
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Restsüße 2,6 g/L
  • Säuregehalt 5 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Mis en bouteille à F 33112 par Baron Philippe de Rothschild, S.A. - Négociants à Pauillac - Gironde - France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken