2022

Marquis de Chasse Grande Réserve Vielles Vignes

Bordeaux AOPMaison Ginestet
€ 13,90
pro Flasche€ 18,53/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.132021
Übersicht

2022 Marquis de Chasse Grande Réserve Vielles Vignes

Der Marquis de Chasse Grande Réserve Vieilles Vignes zeigt sich betont fruchtig, mit einer harmonischen Variation dunkler Beeren. Der reinsortig ausgebaute Merlot wird hauptsächlich von saftiger Brombeere und fein-säuerlicher Schwarzer Johannisbeere dominiert. Die elegant eingebundene Tanninstruktur ist der perfekte Gegenpart zu der frischen Frucht und verleiht dem Wein seine feine Balance.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (20)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

20 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(7)
4 Sterne
 
(10)
3 Sterne
 
(1)
2 Sterne
 
(1)
1 Sterne
 
(1)
Wild (3) Rind (3) Käse (3) Lamm (2) Pasta (1) Geflügel (1) Einfach so (1) Geburtstag (1) Jubiläum (1) Hochzeit (1) Grillen (1)

Super ! (für Jahrgang 2022)

(für Jahrgang 2022)

Sehr guter Bordeaux

Hervorragender milder süffiger Wein (für Jahrgang 2022)

Toller Wein, sehr fruchtig, trocken, einfach zum Geniessen (für Jahrgang 2022)

Hervorragend beerig (für Jahrgang 2022)

Dieser Wein ist vor allem vom Aroma der Johannisbeere geprägt. Beerig trocken. Sehr nachhaltig am Gaumen und weich im Abgang. Ein Genuss, auch ohne Speisen. Er ist auch an einem lauen Sommerabend auf Balkon oder Terasse zu genießen. Ansonsten top zu deftigen Fleischgerichten oder zu vor allem kräftigen Käse Zunächst 12 Flaschen bestellt, habe ich sofort nachbestellt.

Wunderbar zu Fleisch (für Jahrgang 2022)

Hat viel zu bieten (für Jahrgang 2022)

Ein frischer und fruchtiger Bordeauxwein, auch mit viel Tiefe. Sollte idealerweise zu einem reichhaltigen, kräftigen Mahl genossen werden.

typischer französicher Merlot (für Jahrgang 2022)

ein typischer französischer Merlot

(für Jahrgang 2022)

Wein schmeckt super

Gerne wieder (für Jahrgang 2022)

Preis/Leistung passt. Dekandieren würde ich empfehlen, aus meiner Sicht gewinnen Rotweine die Luft bekommen an Qualität.
Die Herkunft

Bordeaux

Weltberühmte Weinregion mit hervorragendem Ruf

Sanft schlängeln sich die Flüsse durch das wohl bekannteste Weinanbaugebiet Frankreichs: Bordeaux. Straßen, die reich an Weingeschichte sind, ziehen sich durch die zahlreichen Appellationen der Region. Bordeaux im Südwesten Frankreichs erstreckt sich über eine Fläche von 120.000 Hektar und ist damit das größte zusammenhängende Anbaugebiet weltweit. Rund 3.000 Weingüter erzeugen hier seit Jahrhunderten qualitativ hochwertigen, ausgezeichneten Wein. Die Vielzahl an subregionalen Appellationen und Klassifikationen etabliert eine qualitative Hierarchie der Bordeaux-Weine. Im Bordeaux, das in Frankreich als Bordelais bekannt ist, dominieren Rotweine. Diese zeichnen sich durch einen trockenen Grundgeschmack und Langlebigkeit aus. Im Médoc, einer bezaubernden Halbinsel an der Gironde, sind die Weine fruchtiger, während Saint-Émilion Grand Cru und Pomerol für ihre sanfteren, volleren Weine berühmt sind. Etwa 20 Prozent der Bordeaux-Weine sind Weißweine. Zudem gibt es einige Schaumweine, die unter der Appellation Crémant de Bordeaux laufen.

Die Rebsorte

Merlot

Wie schmeckt ein Merlot Wein?

Im Rotwein zeigen sich Noten von Pflaume, Schwarzer Johannisbeere und Kirsche sowie Brombeere und Himbeere. Nicht selten findet man auch einen Hauch von Schokolade in der Nase. Je länger der Wein lagert, desto schwächer werden die Fruchtnoten. An ihre Stelle treten Kräuter und Gewürze, überwiegend Tabak und Nelken, auch Vanille und Kokosnuss offenbaren sich der Nase.

Ein trocken ausgebauter Merlot Wein hat im Vergleich zu anderen Rotweinen in der Regel vergleichsweise weiche Tannine. Dieser Umstand macht ihn so vollmundig und samtig, was enorm zu seiner Beliebtheit beiträgt.

Auch beim Säuregehalt kann der Merlot punkten: Er gehört zu den Rotweinen, die einen niedrigeren Säuregehalt haben als viele andere Sorten.

Ihre Eigenschaften machen die Traube zu einem idealen Cuvée Partner für viele andere Weine, wie dem Cabernet Sauvignon und zuletzt immer häufiger dem Primitivo. Der Cabernet profitiert vom weichen Charakter des Merlots, während Primitivo und Merlot sich eher ergänzen. Einer der bekanntesten deutschen Rotweine, der Black Print von Markus Schneider ist eine Cuvée, die zu 70 % aus Merlot besteht.

 

Zu welchen Speisen passt ein Merlot?

Als Speisebegleiter passt ein roter Merlot besonders gut zu dunklem Fleisch. Rind, Wild oder Lamm bilden mit ihm das perfekte Paar.

Er eignet sich aber auch zu vielen herzhaften Snacks, was noch einmal unterstreicht, er eine gute Wahl für Feierlichkeiten ist: Wer einen unkomplizierten Rotwein sucht, der vielen Menschen schmeckt und zu vielen Speisen macht, macht mit einem Merlot alles richtig!

 

Was bedeutet der Name Merlot?

Die Traube hat ihren Namen von der Amsel: Merle ist das französische Wort für den weit verbreiteten Vogel, der im Bordeaux gerne die Beeren von den Weinreben nascht.

 

Merlot Wein online kaufen

Ein Merlot, insbesondere, wenn er trocken ausgebaut ist, ist ein hervorragender Rotwein für Einsteiger. Er bietet eine Vielzahl an Aromen, ohne den Genießer zu überfordern.

Für den Einstieg empfehlen wir einen Roten aus dem sonnenverwöhnten Pays d'Oc oder dem Veneto im Norden von Italien. Beide Regionen stehen für einen unkomplizierten und gefälligen, aber fruchtigen Merlot Stil.

Als Curveé, mit Cabernet Sauvignon oder Primitivo oder als Grande Reserve ausgebaut sind perfekt, wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Geschmackserfahrung sind.

Wenn Sie es lieber noch fruchtiger und spritziger mögen, empfehlen wir einen Rosé. Auch hier bieten die Winzer in Frankreich und Italien eine gute Auswahl verschiedener Weine an. Wenn Sie sich für einen Wein entschieden haben, können Sie ganz einfach online per Klick kaufen.

Unkomplizierter und beliebter Rotwein

Der Merlot ist auf der ganzen Welt verbreitet. Ursprünglich aus dem französischen Bordeaux stammend, hat er in nahezu allen weinproduzierenden Ländern Fuß gefasst. In der italienischen Region Veneto, im chilenischen Valle Central und im südafrikanischen Stellenbosch wird er genauso angebaut wie in Frankreich, wo er auch im Pays d'Oc eine bedeutende Rolle spielt. Sein unkomplizierter Charakter, seine sanften Tannine und sein fruchtiges Aromenspektrum haben ihn zu einem der beliebtesten Rotweine weltweit gemacht. Zudem ist er ein gern gesehener Partner in Cuvées mit Cabernet oder Primitivo.

Der Jahrgang

Bordeaux 2022

Der trockenste Sommer in Frankreich und der heißeste seit 1947 hat überraschenderweise einen Bordeaux-Jahrgang hervorgebracht, der internationale Kritiker beeindruckt. Robert Parker beschreibt ihn als „monumental“, und James Suckling vergibt großzügig 99- und 100-Punkte-Wertungen. Für Suckling setzt der Jahrgang 2022 nach 40 Jahren „en primeur“ und dem bedeutenden 1982er Jahrgang erneut Maßstäbe. Die Weine zeichnen sich durch ihre Konzentration und trotz der Hitze durch eine bemerkenswerte Frische aus. Zwar ist die Menge gering, doch die Qualität ist umso herausragender.

Steckbrief

  • Artikelnummer 132021
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Bordeaux
  • Herkunftsangabe Bordeaux
  • Rebsorten 100% Merlot
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 2,47 g/L
  • Säuregehalt 5,69 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Maison Ginestet à F33360-099
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken