Leolucaia Rosso
Rosso di Toscana IGT2019 Leolucaia Rosso
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Mundus Vini
Erklärung Skala
Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.
100 - 95 Punkte: | Großes Gold |
94 - 90 Punkte: | Gold |
89 - 85 Punkte: | Silber |
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.
Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Berliner Wein Trophy
Erklärung Skala
Grand Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.
Kundenbewertungen (176)
Sehr guter Rotwein (für Jahrgang 2018)
Leckerer Wein (für Jahrgang 2018)
wunderbarer Toscana (für Jahrgang 2018)
Leckerer Rotwein (für Jahrgang 2018)
Toller Wein (für Jahrgang 2018)
Klasse Wein (für Jahrgang 2018)
Toller Rotwein (für Jahrgang 2018)
Wunderbar (für Jahrgang 2018)
Bereits das 2. Mal bestellt (für Jahrgang 2018)
Top Sangiovese (für Jahrgang 2018)
Toller Rotwein (für Jahrgang 2018)
Wie immer bestens. (für Jahrgang 2018)
Wohlverdient prämiert! (für Jahrgang 2018)
Castello di Meleto
Weine aus dem Herzen des Chianti
Seit dem Jahr 1256 thront das Castello di Meleto auf einem Hügel bei Gaiole, inmitten des Chianti Classico. Rund 1000 Hektar groß ist das Areal, allerdings stehen hiervon nur ca. 150 Hektar unter Reben. Natürlich wird vorwiegend die Chianti-Rebsorte Sangiovese angebaut, die tief in dem für die Region typischen Kalk-Mergel-Boden wurzelt. Die Weine von Meleto haben in den letzten 20 Jahren zahllose Medaillen und Auszeichnungen erringen können – ein Erfolg der weiter antreibt: In den letzten Jahren hat das Weingut auf eine vollständige Umstellung auf ökologischen Landbau und Weinherstellung hingearbeitet, wodurch Castello di Meleto 2021 zum größten ökologischen Weingut im Chianti Classico wurde.
Toskana
Heimat der italienischen Supertoskaner
Die Toskana ist vielleicht als idyllischste Urlaubsregion Italiens bekannt, manche zieht aber nicht etwa der schiefe Turm von Pisa oder das Panorama von San Gimignano dorthin, sondern der herrliche Wein der Region. Rund um die toskanische Hauptstadt Florenz hat sich das berühmte Anbaugebiet über Jahrhunderte etabliert. Während die warme Sonne der Toskana das Gemüt erwärmt und direkt gute Laune verbreitet, versprühen auch toskanische Weine Lebensfreude pur – und sind dabei so unterschiedlich, wie die Toskana selbst. Italien ohne die Toskana und ihre hochqualitativen Supertoskaner ist für Weinkennerinnen und -kenner kaum vorstellbar. Von vielfältigen IGT-Weinen, über Qualitätsweine aus dem Chianti Classico bis hin zu toskanischen Spitzentropfen aus den DOCG-klassifizierten Bereichen ist für jeden Gaumen das Richtige dabei.
Merlot
Vielseitiger Merlot Rotwein, überall beliebt
Der Merlot ist inzwischen auf der ganzen Welt zu Hause. Von seiner Heimat Frankreich aus, wo er auch im Pays'd Oc und in Bordeaux nach wie vor eine große Bedeutung hat, hat er nahezu alle Weinerzeugenden Länder erreicht.
Im italienischen Veneto wird er ebenso angebaut, wie im chilenischen Valle Central oder im Südafrikanischen Stellenbosch. In vielen Regionen wird er inzwischen auch als Rosé ausgebaut. Zumeist wird Merlot trocken erzeugt, es gibt aber auch Winzer die halbtrockene oder liebliche Merlots erzeugen.
Wie schmeckt ein Merlot?
Merlot mag, keine mineralischen Böden. Die rubinrote Farbe ist hier demnach kein Indiz für mineralische Nuancen, sondern weist auf die Fruchtaromen hin. Ein Merlot Rotwein zeigt Noten von Pflaume, Schwarzer Johannisbeere und Kirsche sowie Brombeere und Himbeere. Weiterhin wird die Nase von leichtem Schokoladenduft gekitzelt. Je länger ein Merlot Wein lagert, desto schwächer werden die Fruchtnoten. An ihre Stelle treten Kräuter und Gewürze, überwiegend Tabak und Nelken, auch Vanille und Kokosnuss offenbaren sich der Nase.
Ein Merlot trocken ausgebaut erfreut den Gaumen mit wenig Gerbstoffen und sehr weichen Tanninen, die diesen Rotwein so vollmundig, sinnlich und samtig erscheinen lassen. Rotweine aus Merlot-Trauben besitzen wenig Säure, dafür aber einen recht hohen Alkoholgehalt. Diese Eigenschaften machen ihn zum perfekten Partner für Cuvées mit Cabernet Sauvignon. Er verleiht ihnen Körper und Charakter. Merlot-Cuvées zünden im Mund ein Feuerwerk der Aromen.
Merlot online kaufen
Merlot, speziell trocken ausgebaut, ist ein hervorragender Rotwein für Einsteiger. Er bietet eine Vielzahl an Aromen, ohne den Genießer aber zu überfordern. Für den Einstieg empfehlen wir einen trocken erzeugten Merlot aus dem von der Sonne verwöhnten Pays d'Oc oder dem Veneto im Norden von Italien. Beide Regionen stehen für einen unkomplizierten und gefälligen Merlot Stil. Aber auch als Curveè mit Cabernet oder Sauvignon oder als Grande Reserve ausgebautbietet Merlot ein ein einmaliges Geschmackserlebnis
Wenn Sie es lieber noch fruchtiger und spritziger mögen, greifen Sie zu einem Merlot Rosé. Auch hier bieten die Winzer in Frankreich und Italien eine gute Auswahl verschiedener weine an. Wenn Sie sich für den gewünschten Wein entschieden haben, können Sie ganz einfach und unkompliziert online von unterwegs kaufen.
Weltweit erzeuger Rotwein mit französischen Wurzeln
Die unkomplizierte Traube bringt fruchtigen, körperreichen Rotwein hervor, der viel weniger Tannine besitzt als die Cabernet-Sorten. Mit diesen jedoch harmoniert sie hervorragend, weshalb die beiden so gut wie immer zusammen in Cuvées zu finden sind. Diesen trocken erzeugten Stil kennt man heute genauso in der neuen Welt. Jung und frisch findet man ihn im Venetio, im Trentino oder im Pays d'Oc. Die Legenden Pétrus und der toskanische Masseto von Tenuta dell'Ornellaia werden zu 100 % aus ihr gewonnen. In den letzten Jahren ist sie zudem aus Rosé Wein sehr populär geworden.
Steckbrief
- Artikelnummer 428542
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Toskana
- Herkunftsangabe Toscana
- Qualitätsstufe Indicazione Geografica Tipica
-
Rebsorten
60% Merlot
25% Sangiovese
15% Cabernet Sauvignon - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restsüße 4 g/L
- Säuregehalt 5,2 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Vertrieb durch Hanseatisches Wein- und Sekt Kontor Hawesko GmbH, D-22763 Hamburg; bottled by IT-SI/5801 Gaiole in Chianti (SI) - Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken