2022

Hexenflasche Weißwein Cuvée

Trocken, BadenWinzerkeller Hex vom Dasenstein
€ 8,99
pro Flasche€ 11,99/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D18424
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2022 Hexenflasche Weißwein Cuvée

Ein Cuvée aus der Anbauregion Baden: Die Hexenflasche Weißwein Cuvée 2022. Im Glas leuchtet das Burgundercuvée in hellem Strohgelb mit silbernen Reflexen. Aromen von Honigmelone und reifer Birne führen das Duftbild an. Am Gaumen entfaltet sich ein fruchtiges Spiel, begleitet von Noten grüner Äpfel und einem Hauch Eisbonbon. Die milde Säure und dezente Süße balancieren den Wein perfekt aus. Schlank und saftig zugleich, präsentiert sich dieser Weißwein animierend frisch und unkompliziert – ein Begleiter für leichte Speisen und gesellige Runden.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Hex vom Dasenstein

Die Weine mit der legendären Hexe

Der Winzerkeller Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck, Ortenau, ist bekannt für seine exzellenten Spätburgunder und die Legende der „Hex vom Dasenstein“ aus dem Jahr 1356, die dem Weingut seinen Namen gab. Neben Spätburgunder umfasst das umfangreiche Portfolio weitere Burgundersorten, Kabinett-Weine, Beerenauslesen, Sekte und Große Gewächse. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen belegen die Qualität der Weine, die nachhaltig und ressourcenschonend produziert werden.

Die Herkunft

Baden

Von Sonne und hervorragenden Winzern verwöhnt

Das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands teilt sich in neun einzelne Bereiche auf, von denen der Kaiserstuhl wohl der bekannteste sein dürfte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbaugebieten spielt hier der Riesling nur eine Nebenrolle. Beachtet werden vor allem die Burgunder, die auch international hohe Beachtung finden. Insbesondere die badischen Grauburgunder haben sich zum Aushängeschild der Region entwickelt. Die rote Sorte mit der größten Anbaufläche ist der Spätburgunder, dem die badische Sonne sehr zugutekommt. Komplettiert wird der Reigen der wichtigsten Rebsorten durch Müller-Thurgau, die insgesamt den 1. Platz der Anbaufläche einnimmt, und dem Weißburgunder. Die Jechtinger Weinmanufaktur, der Oberrotweiler Winzerverein oder die Weinmanufaktur Gengenbach und das Weingut Nägelsförst sind gute Adresse für badischen Wein!

Steckbrief

  • Artikelnummer D18424
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Baden
  • Herkunftsangabe Ortenau/Baden
  • Qualitätsstufe Qba
  • Rebsorten Grauburgunder
    Weißburgunder
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 7 g/L
  • Säuregehalt 5,4 g/L
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Burgunderplatz 1, 77876 Oberkirch
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken