2023

Hand in Hand Grauburgunder

Trocken, BadenKlumpp & Meyer-Näkel
€ 11,90
pro Flasche€ 15,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.W75164
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar, Mindestbestellmenge 6 Flaschen
Übersicht

2023 Hand in Hand Grauburgunder

Kühle Nase mit feiner Kräuterwürze, etwas Trockengebäck, eine Spur Heu aber auch hellen Blüten und frischgetrockneter, grüner Apfelschale im Hintergrund. Klar und feinsaftig, fein athletischer Körper mit breiter Schulter und durchtrainierter Haltung, zeigt sofort Herkunft und Rasse, animierende, frischgetrocknete, grüne Apfelschalen mit etwas Mineralität und frischen Kräutern, lebendig frisch mit Zug, tolle Balance mit viel jugendlichem Charme, kein lauter Typ, komplex und tiefgründig, gutes Finale mit zart salziger Mineralität und sehr feinen frischgetrockneten Apfelschalen im Nachhall.

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (3)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

3 Bewertungen Jetzt bewerten

...ein Wein für alle Fälle (für Jahrgang 2022)

trocken, leichte Frucht

Alleskönner (für Jahrgang 2022)

Passt tatsächlich zu vielen Anlässen und Speisen. Ein trockener "Alleskönner". Empfehlenswert.
Der Winzer

Weingut Klumpp

Spitzen Adresse für Wein aus Baden

Die außergewöhnlichen Klumpp-Weine basieren auf einer Kombination aus modernen Strukturen, ökologischem Anbau und Pflege der Tradition. Auf den Weinbergen in der Umgebung von Bruchsal gedeihen die Hauptrebsorten des Weinguts, darunter St. Laurent, Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Auxerrois und Chardonnay. Schon früh entschied sich das Unternehmen für den ökologischen Weinbau aus der Region Baden. Heute leiten die Brüder Andreas und Markus Klumpp das Weingut und bewirtschaften etwa 25 Hektar Rebfläche, wobei Markus mit Meike Näkel vom Weingut Meyer-Näkel verheiratet ist. Der Boden aus Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein liefert das ideale Terroir für herausragende Weine aus dem Süden Deutschlands. Seit der Gründung im Jahr 1983 hat sich die kleine Hinterhof-Kellerei zu einem angesehenen Spitzenweinerzeuger entwickelt.

Die Herkunft

Baden

Von Sonne und hervorragenden Winzern verwöhnt

Das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands teilt sich in neun einzelne Bereiche auf, von denen der Kaiserstuhl wohl der bekannteste sein dürfte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbaugebieten spielt hier der Riesling nur eine Nebenrolle. Beachtet werden vor allem die Burgunder, die auch international hohe Beachtung finden. Insbesondere die badischen Grauburgunder haben sich zum Aushängeschild der Region entwickelt. Die rote Sorte mit der größten Anbaufläche ist der Spätburgunder, dem die badische Sonne sehr zugutekommt. Komplettiert wird der Reigen der wichtigsten Rebsorten durch Müller-Thurgau, die insgesamt den 1. Platz der Anbaufläche einnimmt, und dem Weißburgunder. Die Jechtinger Weinmanufaktur, der Oberrotweiler Winzerverein oder die Weinmanufaktur Gengenbach und das Weingut Nägelsförst sind gute Adresse für badischen Wein!

Steckbrief

  • Artikelnummer W75164
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Baden
  • Herkunftsangabe Baden
  • Rebsorten Grauburgunder
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Klumpp + Meyer Näkel,53507,Dernau,Deutschland
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken