2022

Groebe Spätburgunder

Trocken, Rheinhessen
€ 20,90
pro Flasche€ 27,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D13802
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2022 Groebe Spätburgunder

Der Groebe Spätburgunder 2022 begeistert als klassisch ausgebauter Spätburgunder aus Rheinhessen. Er zeigt eine kühle Aromatik, die von beerigen Noten wie schwarze Kirsche und Brombeere dominiert wird. Dezente Anklänge von Rauch und Kräutern fügen eine zusätzliche Komplexität hinzu.
Die Weine aus dem Weingut K.F. Groebe, seit acht Generationen in Familienbesitz, sind für ihre hohe Qualität und ökologische Produktionsprinzipien bekannt.
Der Wein beeindruckt zudem mit einer erfrischenden Säure und eleganten Mineralität – eine empfehlenswerte Wahl zu herzhaften Speisen.

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Weingut K. F. Groebe

Zeitlose Weine aus Westhofen

Die Weinbereitung orientiert sich bei K.F. Groebe konsequent an traditionellen Verfahren, die nicht aus sentimentalen Gründen beibehalten werden, sondern aus Überzeugung – stets mit Blick auf die bestmögliche Qualität. Der jahrhundertealte Fasskeller unter dem historischen Marktplatz in Westhofen verkörpert dabei nicht nur Geschichte, sondern auch ein handwerkliches Selbstverständnis, in dem Zeit als wesentlicher Faktor verstanden wird. Die Gärung erfolgt spontan und bei niedrigen Temperaturen, der Ausbau in klassischen Eichenholzfässern. Auf technische Eingriffe wie Filtration oder computergestützte Steuerung wird weitestgehend verzichtet. Im Mittelpunkt steht ein zurückhaltendes Tun, das auf bewusster Passivität basiert – eine kontrollierte Zurückhaltung, durch die die Weine ihren authentischen Charakter entwickeln können.

Die Herkunft

Rheinhessen

Deutschlands größtes Weinanbaugebiet

Inmitten sanft gerundeter, grüner Hügel erstreckt sich Rheinhessen, das größte Weinbaugebiet Deutschlands. Im Bundesland Rheinland-Pfalz gedeihen hier Weinreben, aus denen erlesene Weiß- und Rotweine hervorgehen. Besonders die trockenen Weißweine aus Rheinhessen gehören zu den besten des Landes. Der Weinbau ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in Rheinhessen. Bereits seit 20 v. Chr. werden in dieser Region Reben kultiviert. Die älteste urkundlich erwähnte Weinlage Deutschlands, die „Niersteiner Glöck“, fand schon 742 Erwähnung. Moderne Weingüter wie Dreissigacker, Weedenborn, Juwel oder das [Weingut Eppelmann](\"/erzeuger/weingut-eppelmann/\") prägen ein zeitgemäßes Rheinhessen und stehen für die Erzeugung moderner Weine.

Die Rebsorte

Spätburgunder

Wie Spätburgunder schmeckt

Rotwein aus Spätburgunder verfügen meist über deutlich rubinrote Farbnoten mit violetten Nuancen. Die in der Regel samtigen und vollmundigen Rotweine lassen sich lange lagern. Je nach Alter verfügen sie über ein typisch fruchtiges Bouquet von Brombeeren, Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen und Johannisbeeren oder auch Blumen, Nüssen, Vanille und Zimt. Am genießt man Spätburgunder trocken, da in dieser Form die feinen Aromen am besten zur Geltung kommen.

 

Spätburgunder Rotwein in Deutschland

In Deutschland wächst Spätburgunder, auch Blauer Burgunder genannt, auf fast 12.000 Hektar Rebfläche, also knapp zwölf Prozent der Gesamtanbaufläche. Seit der Jahrtausendwende sind die entsprechenden Flächen kontinuierlich gewachsen. Die regionalen Schwerpunkte sind die Weinbaugebiete Baden, Pfalz, Rheinhessen, Württemberg, Mosel und Ahr.

Die besten Spätburgunder aus Baden stammen vorrangig vom Kaiserstuhl bei Freiburg im Breisgau, vom Bodensee und aus der Region Badische Bergstraße im Rhein-Neckar-Kreis und sind trocken. Spätburgunder aus der Pfalz wird entlang der Deutschen Weinstraße in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Bad Dürkheim sowie in der Mittelhaardt angebaut. Spätburgunder an der Ahr gedeiht rund um den Ort Mayschoß in den Lagen Burgberg, Laacherberg, Lochmühlerley, Mönchberg, Schieferlay und Silberberg.

Auch Rech und Walporzheim sind für hervorragende Spätburgunder bekannt. Zu den bekanntesten Weinen gehört sicherlich der Affentaler. Auch als Roséwein wird Spätburgunder ausgebaut und trägt dann die Bezeichnung Weißherbst.

 

Ist Spätburgunder Pinot Noir?

Wie die deutsche Bezeichnung Spätburgunder bereits erahnen lässt, ist Burgund die größte Anbauregion der Rebsorte in Frankreich. Die Beere wächst auf gut 36 Prozent der Rebstockfläche in der Region zwischen Dijon und Lyon und ist dort die wichtigste Sorte. Im AOC-Regelwerk für Burgund ist Pinot Noir für drei von sechs Kategorien zugelassen: Bourgogne, Bourgogne Passetoutgrains und Bourgogne Grand Ordinaire. Die berühmtesten Unterregionen für den Anbau sind Côte de Beaune und Côte de Nuits.

Von dort stammen auch die besten Weine („Grand Cru“) aus Lagen wie Chevalier-Montrachet, Corton-Charlemagne und Bonnes Mares. Charmes-Chambertin, Clos de Vougeot, Grand Échezeaux, Musigny, Romanée-Saint-Vivant und La Tâche zählen ebenfalls dazu.

Ein naher Verwandter ist der Frühburgunder, der auf eine genetische Mutation zurückgeht und seinen Namen seiner früheren Reife verdankt.

 

Pinot Noir aus der berühmtesten Weinregion der Welt

Wie die deutsche Bezeichnung Spätburgunder bereits erahnen lässt, ist Burgund die größte Anbauregion der Rebsorte in Frankreich. Die Beere wächst auf gut 36 Prozent der Rebstockfläche in der Region zwischen Dijon und Lyon und ist dort die wichtigste Sorte. Im AOC-Regelwerk für Burgund ist Pinot Noir für drei von sechs Kategorien zugelassen: Bourgogne, Bourgogne Passetoutgrains und Bourgogne Grand Ordinaire.

Die berühmtesten Unterregionen für den Anbau sind Côte de Beaune und Côte de Nuits. Von dort stammen auch die besten Weine („Grand Cru“) aus Lagen wie Chevalier-Montrachet, Corton-Charlemagne und Bonnes Mares. Charmes-Chambertin, Clos de Vougeot, Grand Échezeaux, Musigny, Romanée-Saint-Vivant und La Tâche zählen ebenfalls dazu.

 

Schaumwein, Rotwein und Rosé aus der Champagne

Dass der nach der Landschaft Champagne benannte Schaumwein zur Spitzenklasse unter seinesgleichen zählt, ist allgemein bekannt. Doch auch hervorragende Rosés und Rotweine aus Pinot Noir stammen aus der Region im Nordosten Frankreichs. Etwa 38 Prozent der Anbauflächen vor Ort sind mit Pinot Noir bewachsen. Ohne Schale vergoren, ist diese Rebsorte die wichtigste Zutat des Champagners.

Die größten Anbauflächen für Pinot Noir in der Champagne liegen im Département Aube und im Anbaugebiet Montagne de Reims im Département Marne. Spezialitäten aus der Gegend sind der sortenreine Schaumwein aus Pinot Noir (Spätburgunder) oder Pinot meunier (Schwarzriesling) mit Namen Blanc de Noirs und Rosé des Riceys.

 

Eine anspruchsvolle Traube

Spätburgunder ist eine weinbaulich anspruchsvolle Rebsorte, die hohe Anforderungen an Böden und Lagen stellt. Es bestehen Anfälligkeiten für Beeren- und Stielfäule sowie Spätfrost und generell Klimaschwankungen. Am besten gedeiht die Sorte auf fruchtbaren und mittelschweren Kalkböden mit ausreichender Wasserversorgung. Bei gewissenhafter und sorgfältiger Pflege können regelmäßige und hohe Erträge erzielt werden.

 

Spätburgunder Rotwein online kaufen

Der trocken ausgebaute Rotwein Spätburgunder gehört wahrlich zu den Königsdisziplinen des Weinbaus! Wer es leichter mag, entscheidet sich am besten für die Rosé-Variante, den Weißherbst, wer es kräftiger mag, wählt einen im Fass gereiften Spätburgunder. Vom Gutswein bis zum VDP Wein, halbtrocken oder trocken, als Spätlese oder Weissherbst - Spätburgunder verspricht immer Qualität.

Übrigens findet sich die Rebsorten auch in vielen Sekt- und Rosésekt Erzeugnissen.  In unserem Online Sortiment finden Sie eine umfassende Spätburgunder Auswahl. Weingüter wie Metzger, Salwey oder das Weingut Meyer-Näkel sind eine sichere Bank und beeindrucken uns mit jedem neuen Jahrgang aufs Neue. Wählen Sie Ihren Favoriten aus und kaufen Sie den Wein ganz einfach Online - wir liefern in wenigen Tagen an die gewünschte Adresse.

Rotwein auf Höchstniveau

Spätburgunder wird von Winzern oft als anspruchsvoll bezeichnet, da sie pflegeintensiv ist und viel Aufmerksamkeit erfordert. Diese Rebsorte, auch als Pinot Noir bekannt, verkörpert für Weinliebhaber weltweit das höchste Potenzial, das Rotwein bieten kann. Insbesondere im Burgund an der Côte d'Or werden Pinots von außergewöhnlicher Komplexität, Schönheit und hervorragender Alterungsfähigkeit erzeugt. Dennoch finden sich auch in Deutschland, Kalifornien, Neuseeland und anderen Ländern großartige Spätburgunder. Obwohl diese Sorte aufgrund ihrer zarten Farbe manchmal unterschätzt wird, besitzt sie eine beträchtliche Kraft und Tannine, die oft in Barriques ausgebaut werden. Aufgrund ihrer Tanninstruktur harmonieren Pinots besonders gut mit geschmortem Fleisch, wie zum Beispiel Boeuf Bourguignon.

Steckbrief

  • Artikelnummer D13802
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Wein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Rheinhessen
  • Ort Westhofen
  • Herkunftsangabe Rheinhessen
  • Rebsorten 100% Spätburgunder
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 0,5 g/L
  • Säuregehalt 5,2 g/L
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur WEINGUT K F GROEBE Mainzer Straße 18 67593 Westhofen
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken