Fontanafredda Pradalupo Roero Arneis
Roero DOCG2024 Fontanafredda Pradalupo Roero Arneis
Am Gaumen zeigt sich der Weißwein ausgewogen und harmonisch, getragen von einer feinen Fruchtigkeit und einem langanhaltenden Abgang.
Die Trauben stammen zu 100 % aus dem Roero-Gebiet. Dieser Weißwein passt besonders gut zu feinen Fischgerichten oder mildem Ziegenkäse.
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Fontanafredda S.r.l.
Spitzenweingut aus Italien
Fontanafredda zählt zu den renommiertesten Weingütern Italiens. Dieser in der Region Piemont gelegene Betrieb ist der Ursprung berühmter Weine wie Barolo, Barbera und Barbaresco. Das Weingut besteht seit 1878 in der Region Langhe und ist heute Teil der Stiftung E. di Mirafirore. Der Schwerpunkt liegt auf der Produktion von Rotweinen, insbesondere aus der berühmten Rebsorte Nebbiolo, ergänzt durch einige Weiß- und Schaumweine. Fontanafredda steht für höchste Qualität, Biodiversität, nachhaltigen Weinbau und sorgfältige Selektion. In den Gemeinden Diano d’Alba, Murisengo, Barolo und Serralunga d’Alba werden die Trauben für einige der besten Weine Italiens angebaut. Im Jahr 2017 wurde das Weingut vom Wine Enthusiast zur "Winery of the Year" gekürt.
Piemont
Region der Qualitätsrotweine
Die italienische Weinregion Piemont ist weltweit für ihre hochwertigen Rotweine bekannt. Insbesondere der Barolo, der „Wein der Könige“, hat dem Piemont zu seinem außergewöhnlichen Ruf verholfen. Aber auch zahlreiche andere Rotweine sowie einige Weißweine kommen aus dem gemäßigten kontinentalen Klima der Region. Viele Piemont-Weine werden auf traditionsreichen familiengeführten Weingütern gekeltert. Dabei kommen Reben zum Einsatz, die teils jahrhundertealt sind. Das Ergebnis sind authentische Rotweine, die das Zusammenspiel aus Terroir und Winzerhandwerk widerspiegeln. Ein Genuss für erfahrene Kennerinnen und Kenner, aber auch zugleich für Wein-Neulinge!
Arneis
Herkunft und Verbreitung der Arneis-Reben
Als milde Rebsorte ist Arneis bei Liebhabern italienischer Weißweine längst keine Unbekannte mehr. Die fruchtigen Weine mit ihrem exotischen Aroma besitzen mittlerweile eine große Fangemeinde, und das ist nicht selbstverständlich: War die aus Italien stammende Rebsorte zu Zeiten des 15. Jahrhunderts noch unter Namen wie Ornesio oder Renesium bekannt, verschwand sie später beinahe vollständig und Arneis wurde fast ausschließlich aus der Rebsorte Nebbiolo gewonnen. Erst in den 1990er Jahren erlebte die Rebe eine Renaissance und konnte neu aufblühen. Heute sind die Weine primär unter dem Namen Barolo Bianco bekannt.
Die meisten Anbauflächen der weißen Traube sind in den Weinbergen der italienischen Region Piemont zu finden. Aus der Provinz Cuneo stammen Qualitätstropfen wie der berühmte DOCG-Wein Roero Arneis von Bruno Giacosa oder von der Familie Vietti. Neben den großen Anbauflächen in Piemont wird Arneis auch in kleinen Mengen in Australien, Neuseeland und den bekannten Weinregionen im US-Bundesstaat Kalifornien angebaut.
Für die Herstellung des Spitzenweins ist Erfahrung eine wichtige Voraussetzung, da die Rebe, wie der Name Arneis (übersetzt: die kleine Schwierige) schon verrät, nicht zu den leichtesten Sorten gehört. Der aus den weißen Trauben erzeugte Wein enthält wenig Säure und oxidiert leicht. Ein erfahrener Winzer kann aus ihr einen milden Weißwein mit exotischem Fruchtaroma keltern – so wie den Weißen Barolo (Barolo Bianco).
Wie schmeckt Arneis?
Der Barolo Bianco ist bei Weinliebhabern für seinen runden Geschmack beliebt. Die feine Säure und das exotische Aroma des Bouquets sorgen für einen frisch-fruchtigen Genuss, der an Birne, Apfel, Aprikose, Marille oder Melone erinnert. Ein Hauch von Honig und leichten Kräutern sowie eine Mandel-Note machen die Weißweine der Rebsorte Arneis zu außergewöhnlichen Tropfen. Der Barolo Bianco schmeckt jung am besten und sollte nach ein bis drei Jahren verzehrt werden.
Ein hochwertiger Wein aus den Trauben der Arneis überrascht mit Vielfalt. Die verschiedenen Stilarten des italienischen Klassikers reichen von kraftvoll über leicht bis hin zu duftig und fruchtig. Im Glas überzeugt der Tropfen mit seiner hellen bis fast weiß-gelblichen Farbe. Die bekanntesten Weine der alten Rebsorte sind der Roero Arneis sowie der Langhe Arneis. Beide stammen aus der Ursprungsregion Piemont.
Ein guter Arneis mundet sowohl in geselliger Runde mit Familie und Freunden beim Essen als auch solo bei einem gemütlichen Abend auf der Couch. Serviert wird der fruchtige Weißwein gerne zu gebratenem Fisch, zu hellem Fleisch wie Geflügel, zu geschmortem Gemüse oder zu einer leichten Pasta mit Pilzen und Trüffeln. Der milde Wein mit seinen Fruchtaromen kann auch zu cremigen Süßspeisen serviert oder einfach pur genossen werden.
Bekannt für den Roero Arneis aus Langhe
Arneis ist eine weiße Rebsorte aus der italienischen Region Piemont. Unter den Namen „Ornesio” und „Renesium” war die Traube schon im 15. Jahrhundert bekannt und gehörte später zu den fast ausgestorbenen Rebsorten. In den 1990er Jahren wurde Arneis zur Freude aller Weinliebhaber wiederentdeckt. Heute steht die Sorte für milde Weißweine mit einem exotischen Aroma. Die größten Anbaugebiete der Rebe befinden sich weiterhin am Fuße der Alpen im italienischen Piemont, während ein kleiner Fundus auch in Australien, Neuseeland sowie in den USA zu finden ist. Arneis ist heute vielerorts auch als Barolo Bianco bekannt. Beliebte Klassiker sind der DOCG-Wein Roero Arneis sowie der Langhe Arneis mit DOC-Status. Die Weingüter Fontanafredda, Marchesi di Barolo, Roberto Sarotto und Prunotto sind exzellente Adresse für Arneis Wein.
Steckbrief
- Artikelnummer D27832
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2024
- Anbauregion Piemont
- Herkunftsangabe Piemont
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata E G
- Rebsorten 100% Arneis
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2029
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur FONTANAFREDDA S.r.l. - SERRALUNGA D'ALBA - ITALY
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken
- Zutaten Zutaten: Trauben, Stabilisatoren: (enthält Carboxymethylcellulose und/oder Citronensäure)