Fontanafredda Barolo Serralunga
Barolo DOCG2018 Fontanafredda Barolo Serralunga
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Decanter
Erklärung Skala
Bei den Decanter World Wine Awards gibt es sowohl Punkte, als auch Medaillen – die aber nur für die besseren Weine. Wie im Sport, bei Bronze beginnend, allerdings bis Platin reichend. Zusätzlich gibt es den Titel Best in Show für die Sieger der jeweiligen Kategorien. Zusätzlich werden die Punkte in der Decanter-Tabelle ins 100er-System übersetzt.
100 - 98 Punkte | Einzigartig - Platin |
97 - 95 Punkte | Außergewöhnlich - Gold |
94 - 90 Punkte | Sehr empfehlenswert - Silber |
89 - 86 Punkte | Empfehlenswert - Bronze |
85 - 83 Punkte | Lobende Erwähnung |
82 - 76 Punkte | Anständig |
75 - 70 Punkte | Dürftig |
69 - 50 Punkte | Fehlerhaft |
Ausgezeichnet von
Decanter
Der Decanter ist ein monatlich erscheinendes Weinmagazin, das 1975 in London gegründet wurde. Er ist damit das älteste Weinmagazin für Verbraucher und Verbraucherinnen im Vereinigten Königreich. Heute sind unter der Marke das Printmagazin, eine digitale Ausgabe, Weintasting-Events, sowie eine News- und eine Premium-Website für Abonnierende versammelt. Ein weiteres Mitglied der Decanter-Familie ist der 2004 gegründete Wettbewerb Decanter World Wine Awards mit über 15.000 Weinen – jedes Jahr.
Der Decanter wird oft als britisches Pendant zum amerikanischen Wine Spectator bezeichnet. Gemeinsam haben beide Magazine tatsächlich die klare Verbraucherorientierung und das 100-Punkte-System, inklusive der 75-Punkte-Grenze als Startpunkt für akzeptable Weine. Auch die Tatsache, dass sowohl Einzel- als auch Panel-Verkostungen Aufnahme ins Magazin finden können, eint beide Blätter.
Beim Vergleich der Bewertungen für das Magazin Decanter und für die Decanter World Wine Awards fällt auf, dass beim Wettbewerb deutlich höher bepunktet wird.
Hier alle bewerteten Weine von Decanter entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
James Suckling
Erklärung Skala
James Suckling verkostet nach einem 100 Punkte Schema:
100-95 Punkte: „Must-buy“ - absolute Kauf-Empfehlung.
90 Punkte und mehr: „Outstanding“ - ein herausragender Wein.
Unter 88 Punkte: „Might still be worth buying but proceed with caution“ - möglicherweise einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Im Alter von gerade mal 23 Jahren verfasste James Suckling seine erste Wein Bewertung für den „Wine Spectator“, eine der wichtigsten Wein Publikationen weltweit. Am Ende der 1980 Jahre wurde sein Wirkungsort nach Frankreich verlegt: Dort sollte James Suckling die Europa Ausgabe des Wein Magazines aufbauen. Spätestens als er Chefredakteur des Wine Spectator wurde, erlangte Suckling weltweite Bekanntheit in der Weinszene. Seit 2010 ist James Suckling als Kritiker selbstständig und unabhängig, und etablierte mit jamessuckling.com seine eigene Plattform. Sein Herz schlägt besonders für Weine aus Italien – die Toskana übt eine besondere Faszination auf ihn aus. Zur Bewertung nutzt er ein 100 Punkte Schema. Ab 90 Punkten ist der Wein „outstanding“ ab 95 Punkten ein „must buy“.
Hier alle bewerteten Weine von James Suckling entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Decanter
Erklärung Skala
Erklärung Skala
Bei den Decanter World Wine Awards gibt es sowohl Punkte, als auch Medaillen – die aber nur für die besseren Weine. Wie im Sport, bei Bronze beginnend, allerdings bis Platin reichend. Zusätzlich gibt es den Titel Best in Show für die Sieger der jeweiligen Kategorien. Zusätzlich werden die Punkte in der Decanter-Tabelle ins 100er-System übersetzt.
Einzigartig | Platinum |
Außergewöhnlich | Gold |
Sehr empfehlenswert | Silber |
Empfehlenswert | Bronze |
Lobende Erwähnung ("commended") | |
Anständig | |
Dürftig | |
Fehlerhaft |
Ausgezeichnet von
Decanter
Der Decanter ist ein monatlich erscheinendes Weinmagazin, das 1975 in London gegründet wurde. Er ist damit das älteste Weinmagazin für Verbraucher und Verbraucherinnen im Vereinigten Königreich. Heute sind unter der Marke das Printmagazin, eine digitale Ausgabe, Weintasting-Events, sowie eine News- und eine Premium-Website für Abonnierende versammelt. Ein weiteres Mitglied der Decanter-Familie ist der 2004 gegründete Wettbewerb Decanter World Wine Awards mit über 15.000 Weinen – jedes Jahr.
Der Decanter wird oft als britisches Pendant zum amerikanischen Wine Spectator bezeichnet. Gemeinsam haben beide Magazine tatsächlich die klare Verbraucherorientierung und das 100-Punkte-System, inklusive der 75-Punkte-Grenze als Startpunkt für akzeptable Weine. Auch die Tatsache, dass sowohl Einzel- als auch Panel-Verkostungen Aufnahme ins Magazin finden können, eint beide Blätter.
Beim Vergleich der Bewertungen für das Magazin Decanter und für die Decanter World Wine Awards fällt auf, dass beim Wettbewerb deutlich höher bepunktet wird.
Hier alle bewerteten Weine von Decanter entdecken.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Fontanafredda S.r.l.
Spitzenweingut aus Italien
Fontanafredda gehört zu den Spitzenweingütern Italiens: Der in der Region Piemont gelegene Winzerbetrieb ist der Geburtsort von Namen wie Barolo, Barbera oder Barbaresco. Seit 1878 besteht das Weingut im Landstrich Langhe. Heute gehört es zur Stiftung E. di Mirafirore – das Hauptaugenmerk liegt auf den Rotweinen, allen voran der Star-Rebsorte Nebbiolo, gefolgt von einem Anteil an Weiß- und Schaumweinen. Fontanafredda steht nicht nur für höchsten Qualitätsanspruch, sondern auch für Biodiversität, natürlichen Weinbau und strenge Auslese. Rund um die Gemeinden Diano d’Alba, Murisengo, Barolo und Serralunga d’Alba wachsen die Trauben für einige der besten italienischen Weine. Der Wine Enthusiast zeichnete das Gut 2017 als Winery of the year aus.
Piemont
Region der Qualitätsrotweine
Die italienische Weinregion Piemont ist weltweit für ihre hochwertigen Rotweine bekannt. Insbesondere der Barolo, der „Wein der Könige“, hat dem Piemont zu seinem außergewöhnlichen Ruf verholfen. Aber auch zahlreiche andere Rotweine sowie einige Weißweine kommen aus dem gemäßigt kontinentalen Klima der Region. Viele Piemont-Weine werden auf traditionsreichen familiengeführten Weingütern gekeltert. Dabei kommen Reben zum Einsatz, die teils Jahrhunderte alt sind. Das Ergebnis sind authentische Rotweine, die das Zusammenspiel aus Terroir und Winzerhandwerk widerspiegeln. Ein Genuss für erfahrene Kennerinnen und Kenner, aber auch zugleich für Wein-Neulinge!
Nebbiolo
Herkunft und Verbreitung des Nebbiolo
Um die hohe Qualität des Rotweins zu erhalten, wird die Rebe auf einem kalkhaltigen Mergelboden an sehr hohen und steilen Hängen mit viel Sonneneinstrahlung in Richtung Süd-Südwest gestockt.
Daher befinden sich die Anbaugebiete des Nebbiolo auch ausschließlich in Norditalien, bevorzugt in der Region Piemont sowie in der benachbarten Lombardei. Bis heute gelang es in keinem anderen Land, aus den Trauben des Nebbiolo einen so hochwertigen Rotwein herzustellen, wie es die Winzer im norditalienischen Ursprungsgebiet der Rebsorte schaffen.
Woher die Rebsorte Nebbiolo ihren Namen hat, ist nicht genau bekannt. Allerdings wird vermutet, dass das italienische Wort Nebbia, übersetzt Nebel, eine wichtige Rolle bei der Namensgebung spielt. Die Lesezeit der Trauben findet im Oktober statt, da die Beeren empfindlich auf Spätfrost reagieren – zu dieser Zeit verstecken sich die Weinberge in Piemont häufig in dichtem Nebel. Eine andere Theorie, die hinter dem Namen Nebbiolo stecken könnte, ist der weißliche Belag, der sich bei voller Reife auf den Trauben bildet.
Nebbiolo d’ Alba, La Spinetta Langhe, Barbaresco sowie Barolo sind nur einige der roten Spitzenweine mit DOCG-Status, die aus der Rebsorte erzeugt werden. Aber auch der Grappa Di Barolo entstammt den Nebbiolo Trauben – für diese italienische Spezialität werden die vergorenen Trester (Pressrückstände) von der Weinherstellung destilliert.
Wie schmeckt Nebbiolo typischerweise?
Der Nebbiolo besitzt viele gute Eigenschaften, die den edlen Tropfen für echte Weingenießer zu etwas ganz Besonderem machen. Die Weine der Rebsorte bestechen im Glas mit einer sehr schönen und intensiv dunkelroten Farbe. Die kräftige Säure und der hohe Tanningehalt sind dabei immer prägnant im Vordergrund. Bekannt sind Nebbiolo Weine wie der La Spinetta Langhe für seine individuelle Note sowie sein aromatisches Bouquet, das ein wenig an Rosen und Veilchen sowie an Trüffel, Teer und Bitterschokolade erinnert.
Die italienischen Qualitätsweine schmecken nach einer jahrelangen Lagerung am besten und sind dank des hohen Säure- und Tanningehalts der Trauben besonders lange haltbar. Ein junger Wein der Rebsorte Nebbiolo kann einen strengen und bitteren Geschmack haben. Neben dem La Spinetta Langhe sind auch der en Barolo und der Barbaresco bekannte Weine aus der Nebbiolo Traube. Beide zeichnen sich durch einen hohen Alkoholgehalt aus und gehören zu den bekanntesten Weinen Italiens.
Nebbiolo Weine sind ein passender Begleiter zu würzigen Gemüsepfannen, zu einer leichten Pasta, zu herzhaften Fleischgerichten sowie zu Käse und Trüffel. Der rote Qualitätswein aus Italien ist sowohl in geselliger Runde als auch als Solist ein Genuss für Gaumen und Seele. Der Grappa Di Barolo ist eine weitere Spezialität, die aus den Nebbiolo Trauben gewonnen wird – er besitzt einen samtigen Holzcharakter und ist ein optimaler Digestif nach dem Essen.
Wein aus der Rebsorte Nebbiolo Online Kaufen
Nebbiolo d’ Alba, La Spinetta Langhe, Barbaresco sowie Barolo heißem die roten Spitzenweine mit DOCG-Status, die aus der Rebsorte erzeugt werden. Aber kenne Sie alle dieser Besonderen Rotweine aus der Nebbiolo Traube? Wir bieten Ihnen eine Vielzahl dieser Besonders begehrten Weine Online zum Kauf an. Bestellen Sie einfach auf Hawesko.de und wir kümmern uns um die Sichere Lieferung bis an Ihre Haustür.
Die Traube des Barolo und des Piemonteser Langhe Gebietes
Er gehört zu den edelsten Rebsorten für Rotweine in Italien: der Nebbiolo. Die Weinberge der aromatischen Traube befinden sich größtenteils am Fuße der Alpen in der Region Piemont sowie in der benachbarten Lombardei. Die Nebbiolo-Rebe ist die älteste angebaute Sorte Norditaliens und wurde erstmalig im 13. Jahrhundert erwähnt. Schon damals galten die Weine aus den Trauben des Nebbiolo bei den gehobenen Leuten als besonders edle Tropfen. Kein Wunder, dass heute die meisten erzeugten Nebbiolo-Weine den DOCG-Status besitzen. Der Spitzenwein aus Italien überrascht mit einem aromatischen Bouquet, der nach jahrelanger Lagerung am besten mundet. Somit gehört der edle Rotwein zu den am langsamsten reifenden Weinen weltweit.
Steckbrief
- Artikelnummer 821380
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Piemont
- Anbaugebiet Barolo
- Herkunftsangabe Barolo
- Rebsorten 100% Nebbiolo
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restsüße 0,1 g/L
- Säuregehalt 5,74 g/L
- Lagerpotential 2026
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Fontanafredda Srl, Via Alba 15, 12050 Serralunga d'Alba (CN), Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken