Fiol Prosecco Rosé Spumante Extra Dry
Prosecco DOCFiol Prosecco Rosé Spumante Extra Dry
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
The Drinks Business
Erklärung Skala
Erklärung Skala
Über die genauen Kriterien für die Vergabe seiner Medaillen macht "The Drinks Business" keine Angaben und verweist stattdessen auf die in der Tat sehr hohe Qualifikation seines aus über 50 hochkarätigen Weinprofis bestehenden Verkostungsteam.
Ausgezeichnet von
The Drinks Business
"The Drinks Business" ist ein monatlich in Großbritannien erscheinendes Fachmagazin, das sich neben dem Thema Wein auch Bier und Spirituosen widmet. Chefredakteur, des sich vor allem an den Handel wendenden Magazins, ist der Master of Wine Patrick Schmidt. Seit dem Jahr 2013 werden vom Blatt im Rahmen der "London Wine Fair" diverse Wettbewerbe in unterschiedlichen Kategorien durchgeführt, bei denen die angestellten Weine mit Medaillen von Bronze bis Gold ausgezeichnet werden. Den absoluten Spitzenweinen ihres jeweiligen Bereichs winkt der Titel "Master" als Top-Auszeichnung.
Die Verkostungen werden blind durchgeführt, die Verkoster-Panels sind ausschließlich mit erfahrenen Profis besetzt, die entweder den Titel "Master of Wine" oder "Master Sommelier" tragen oder Chef-Einkäuferin eines Handelshauses sind. Neben den "Global Masters", in denen Weine jeweils einer Rebsorte aus aller Welt im Fokus stehen, werden "Masters" für bestimmte Regionen – wie beispielsweise die Toskana, die Champagne oder die Rioja durchgeführt. Darüber hinaus gibt es einen Wettbewerb, der biologisch und/oder vegan produzierten Weinen aller Stile weltweit vorbehalten ist.
Auszeichnung
Berliner Wein Trophy
Erklärung Skala
Grand Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.
Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.
Venetien
Die schöne und weltbekannte Region von Venetien hat seine ganz eigene und sogar antike Tradition der Weine. Das Veneto ist eine der wichtigsten Weingebiete Italiens. Traditionelle und junge Winzer aus ganz Venetien arbeiten dafür herrliche Trauben in Qualitätswein mit großer Vielfalt zu verwandeln. Rund um Verona, in der geradezu malerisch italienischen Hügellandschaft, werden die berühmtesten und wichtigsten Weine der Region angebaut. Dazu zählen beispielsweise Bardolino, Bianco di Custoza, Valpolicella und Soave. Viva Italia!
Glera
Perfekt für Prosecco, Frizzante & Spumante
Die Rebsorte Glera gibt es zwar schon lange, doch hieß sie bis 2009 meist Prosecco – genau wie der bekannte Perl- und Schaumwein, der aus ihr entsteht. Da der Prosecco jedoch zu einfach mit anderen Schaumweinen aus der Sorte verwechselt werden konnte, hat man die Sorte schließlich umbenannt. Glera stammt wahrscheinlich ursprünglich aus Istrien, ist aber vor allem in Venetien beheimatet. Die Sorte steht für strohgelbe, fruchtige und leicht nussig schmeckende Weine. Zu rund 95 % wird die Rebsorte für Perl- und Schaumweine aus dem Prosecco, dem Friaul und Julitsch verwendet. Prosecco wie der Leon d’Oro, Amistani Guarda oder Conte Amato sind der ideale Aperitif und unkomplizierte Begleiter jeder ausgelassenen Feier.
Steckbrief
- Artikelnummer 870721
- Bezeichnung Schaumwein
- Weinart Schaumwein
- Anbauregion Venetien
- Anbaugebiet Prosecco
- Herkunftsangabe Prosecco
- Rebsorten 100% Glera
- Trinktemperatur 6 °C
- Alkoholgehalt 11 % Vol.
- Restsüße 14,2 g/L
- Säuregehalt 6,07 g/L
- Lagerpotential 2028
- Verschluss Sekt/Champagnerkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Vertrieb durch 3GP S.r.l., Treviso, Italia; produziert von: TV 591 IT, Salgareda (TV), Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack extra trocken