Feudo Antico Pecorino
Tullum DOCG2020 Feudo Antico Pecorino
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Gambero Rosso
Erklärung Skala
Drei Gläser: Ein außergewöhnlicher Wein
Zwei "rote" Gläser: Ein Wein, der in der Endauswahl für die Tre Bicchieri stand
Zwei Gläser: Ein sehr guter Wein
Ein Glas: Ein guter Wein
Ausgezeichnet von
Gambero Rosso
1988 erschien die "Rote Garnele" – die wörtliche Übersetzung von Gambero Rosso – zum ersten Mal. Innerhalb kurzer Zeit hat sich das jährlich erscheinende Werk danach den Status als bekanntester aller Guides für italienische Weine erarbeitet. Das hat sicher auch mit dem Umstand zu tun, dass sein Wertungssystem außerordentlich einfach ist. Nicht feinste Abstufungen in hundertstel Schritten sind hier die Basis der Wertung, sondern die "Bicchieri" (also Gläser). Und von denen verteilt der Gambero Rosso maximal nur drei.
Der Weinführer erscheint auch in deutscher Sprache. Über 2.000 Güter mit fast 25.000 Weinen sind gelistet – eine Auswahl aus zuvor rund 45.000 Proben. Verkostet werden sie von einem Team von rund 60 unabhängigen Weinprofis, selbstverständlich blind.
Um die 400 Weine erhalten jedes Jahr die begehrte Spitzenwertung "Tre Bicchieri" – durch das gröbere Bewertungsraster sind es naturgemäß deutlich mehr als im feiner auflösenden 100er-System anderer Bewertungssysteme. Dafür haben im Gambero Rosso aber dann auch günstigere Weine die Chance auf eine Top-Bewertung. Seit 2011 gibt es eine eigene Sektion für Tre-Bicchieri-Weine unter 15 Euro – Ausdruck der Überzeugung der Redaktion, dass auch hervorragender Wein nicht zwingend teuer sein muss.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Feudo Antico
Spitzenweine aus Italiens kleinster DOCG
Die DOCG Tullum im Herzen der Abruzzen ist die kleinste Zone für die Erzeugung von Qualitätswein in Italien. Auf ca. 300 Hektar Anbaufläche entstehen hier Weine, die erst seit 2009 das DOCG Siegel tragen. Seit 2004 erzeugt das junge Weingut Feudo Antico hier Weine aus autochtonen Rebsorten wie Pecorino und Passerina. Das Motto der Winzerinnen und Winzer lautet „schonend und im Einklang mit der Natur“ – dabei ist man gleichzeitig überaus experimentierfreudig. So reichen die Rebflächen von Feudo Antico bis zu einer Höhe von 1.000 Metern über dem Meeresspiegel, einige Weine werden spontan vergoren und man hat eine Bio Zertizierung. Der Betrieb steht eindeutig für ein junges, modernes und nachhaltiges Abruzzen.
Abruzzen
Heimat des Montepuliano d'Abruzzo
Die italienische Weinregion Abruzzen erstreckt sich östlich von Rom entlang der Adriaküste. Sie gilt als das nördlichste Anbaugebiet Süditaliens. Bekannt sind vor allem die beiden DOC-Zonen Trebbiano d‘Abruzzo und Montepulciano d‘Abruzzo. Aus der Gegend stammen neben Rot- auch einige Weiß- und Roséweine. Allen gemeinsam ist ihre gute Säurebalance und eine ausgeprägte Fruchtnote, verbunden mit einer besonderen Würze. Dieser Eigenschaft verdankt beispielsweise der Montepulciano seine Kombinationsvielfalt zu zahlreichen Fleisch- und Gemüsegerichten. Das Anbaugebiet besticht durch seine hügelige Landschaft und die großen Temperaturschwankungen. Aufgrund dieser Voraussetzungen können hier kräftige Tischweine gedeihen.
Steckbrief
- Artikelnummer 590323
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Abruzzen
- Herkunftsangabe Tullum
- Rebsorten 100% Pecorino
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2025
- Verschluss DIAM
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Feudo Antico C.T.S.C.A., Tollo (CH), Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken