2022

Château Palmer

Margaux AOP, 3ème Cru Classé
€ 475,00
pro Flasche€ 633,33/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.291572
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2022 Château Palmer

Château Palmer, ein renommiertes Weingut im Bordeaux, bietet mit seinem Jahrgang 2022 einen herausragenden Rotwein. Aromen von reifen roten Früchten wie Cassis und Himbeere dominieren diesen eleganten Wein.
Noten von edlen Gewürzen wie Zimt und Nelke sowie Anklänge von dunkler Schokolade und Tabak verleihen ihm Tiefe. Weiche Tannine und eine elegante Struktur runden das Geschmackserlebnis ab.
Château Palmer, in der Appellation Margaux gelegen, ist als 3ème Cru Classé klassifiziert und für seine Spitzenweine bekannt.
Die nachhaltige Bewirtschaftung nach den Regeln der Biodynamie unterstreicht den Qualitätsfokus des Weinguts. Ideal zu rotem Fleisch und kräftigen Käsen.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Robert Parker
96-97/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Decanter
Decanter
98/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
97/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Jancis Robinson
17,5/20 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
97/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
99/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Robert Parker
95+/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
94/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Bettane & Desseauve
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jancis Robinson
18+/20 Punkte für den Jahrgang 2020
Yves Beck
96/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Robert Parker
96+/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Jancis Robinson
Jancis Robinson
19/20 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Decanter
Decanter
99/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Jean-Marc Quarin
Jean-Marc Quarin
98/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Robert Parker
97+/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Weinwisser
Weinwisser
19/20 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Decanter
Decanter
95/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Jeff Leve
95-97/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2017
Jeb Dunnuck
92-95/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
100/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Decanter
Decanter
98/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
98/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
97/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Jean-Marc Quarin
18/20 Punkte für den Jahrgang 2016
Jancis Robinson
17,5+/20 Punkte für den Jahrgang 2016
Markus Del Monego
96/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
98/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
100/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von René Gabriel
René Gabriel
20/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Jeb Dunnuck
98/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
98/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
97/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
97/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
95/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Jancis Robinson
17,5/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
94/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
95/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
97/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Auszeichnung von Jancis Robinson
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2012
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
96/100 Punkte für den Jahrgang 2011
Jancis Robinson
16,5+/20 Punkte für den Jahrgang 2011
James Suckling
88/100 Punkte für den Jahrgang 2011

Kundenbewertungen (2)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

2 Bewertungen (100% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten

In Subskription gekauft (für Jahrgang 2019)

Palmer ist immer eine Bank für besondere Momente im Leben.

Himmlisch, & verführerisch (für Jahrgang 2017)

ein Gedicht von Wein. Reich an Duftnoten, brillante Farbe und vielschichtige Aromen. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist der Zweitwein Alter Ego de Palmer. Für festliche Anlässe oder einen schönen Abend mit Freunden...
Der Winzer

Château Palmer

Weltberühmtes Weingut in der Appellation Margaux

Château Palmer zählt zu den angesehensten Weingütern in der Appellation Margaux und ist weit über die Grenzen von Bordeaux hinaus ein Symbol der Weinwelt. Offiziell als Troisième Grand Cru Classé in der Klassifikation von 1855 eingestuft, wird es dennoch häufig qualitativ und preislich mit den besten Deuxièmes oder sogar Premiers Crus verglichen. Besonders geschätzt wird das Château für seine eleganten, fein abgestimmten Weine, die durch einen hohen Merlot-Anteil – ungewöhnlich für die Region – eine geschmeidige Frucht und samtige Textur erhalten. Die biodynamische Bewirtschaftung der Weinberge betont das Bestreben, das Terroir unverfälscht in den Weinen widerzuspiegeln.

Die Herkunft

Margaux AOP

Legendäre Bordeaux Region am linken Ufer

Das Weinbaugebiet Margaux, gelegen in der Bordeaux-Region des südlichen Haut-Médoc in Frankreich, ist bekannt und berühmt für seine ausgezeichneten Rotweine. Margaux-Weine sind für ihren Duft und ihre Eleganz geschätzt und eignen sich besonders gut für die Reifung. Dieses Anbaugebiet ist nicht nur durch seine Größe beeindruckend, sondern auch durch seine besondere Vielfalt. Hier finden Weinliebhaber alles von Premier Grand Cru Classé und Cinquième bis hin zu Crus Bourgeois und authentischen Crus, die das Herz jedes Weinkenners höherschlagen lassen.

Die Rebsorte

Cabernet Franc

Verlässliche Rebsorte, eleganter Wein

Die Rebsorte Cabernet Franc gilt als sehr zuverlässig, da sie in vielen verschiedenen Klimazonen wächst und einen sicheren Ertrag bringt. In Frankreich ist die rote Rebsorte besonders verbreitet. Sie wächst vor allem zwischen der westlichen Loire, in Bordeaux und Bergerac und gehört zu den sechs Rebsorten, die für rote Bordeaux-Weine zugelassen sind. Das Resultat dieser bekannten Traube sind schlanke, fruchtig-würzige, elegante Weine. Die Trauben sind früher reif und enthalten weniger Tannine als die des verwandten Cabernet Sauvignon, weshalb der Franc oft als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet wird. Zugleich ist die Rebsorte aber auch der Urvorläufer aller Cabernets. 

Trotz der komplizierten Verwandtschaftsverhältnisse hat sich Cabernet Franc einen eigenen Namen gemacht. Die bläulich-schwarzen Beeren bieten ein facettenreiches Aromaprofil. Überwiegend wird Cabernet Franc zur Herstellung von Cuvées verwendet. Die Rebsorte ist hier so etwas wie eine Versicherung in schlechten Jahren und ersetzt dann oft Cabernet Sauvignon zu einem höheren Anteil. Doch Cabernet Franc wird auch eigenständig ausgebaut – wenn auch eher selten. Reinsortige Cabernet Francs besitzen eine spannende Würze, die es durchaus zu verkosten lohnt.  

 

Cabernet Franc in Cuvées

Meist befindet sich die Rebsorte Cabernet Franc als Teil einer Cuvée in einem Rotwein, der noch andere Rebsorten enthält. Die genaue Assemblage hängt mitunter auch davon ab, wie die Qualität der Trauben im entsprechenden Jahr ausgefallen ist. Als Cuvée-Partnerin sorgt Cabernet Franc jedoch ebenfalls für eine ausdrucksstarke Farbe, finessenreiche Struktur und elegante Komplexität. Bekannt ist zum Beispiel der Rotwein Château Petrus aus Pomerol, der aus Merlot und Cabernet Franc besteht und zu den besten Rotweinen aus der Bordeaux-Region gehört. Auch im berühmten Bordelaiser Château Cheval Blanc ist die Sorte Cabernet Franc ein wichtiger Teil der berühmten Assemblage. 

 

Der Geschmack von Cabernet Franc Wein

Reinsortige Cabernet-Franc-Weine sind frisch, mit deutlicher Säure, zurückhaltenden Tanninen, fruchtig-würzigen Aromen und – im Vergleich zu Cabernet Sauvignon – einer etwas helleren, rubinroten Farbe. Noten von Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren sowie Veilchen, Lakritz, Paprika und Pfeffer charakterisieren die Rotweine. Cabernet Franc passt hervorragend zu Wild, rotem Fleisch und würzigem Käse. 

 

Cabernet Franc als Speisebegleiter

Cabernet Franc passt aufgrund seiner Aromenvielfalt und seiner guten Balance aus Tanninen und Säure zu vielen Gerichten. Er harmoniert besonders gut mit gegrilltem rotem Fleisch und Lamm, wobei er durch seine Kräuternoten die Würze des Essens ergänzt. Auch vegetarische Speisen wie Ratatouille, Linsengerichte oder Pilzrisotto passen gut, da die pflanzlichen Noten des Weins mit den Zutaten korrespondieren. Käse, insbesondere mittelalter und reifer Cheddar oder Gouda, bilden ebenfalls eine schmackhafte Kombination mit Cabernet Franc. Selbst zu karamellisierten Gemüsegerichten und leichteren Pastagerichten macht er eine gute Figur.

 

 

Der Urvater der Cabernets

Cabernet Franc ist eine der bekanntesten Rebsorten der Welt. Kein Wunder, denn dieser Urvater aller Cabernets stellt die Basis vieler anderer Reben dar. So ist zum Beispiel Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Cabernet Franc. Und auch Merlot stammt von Cabernet Franc ab. Der Ursprung von Cabernet Franc ist nicht ganz klar, er wird mitunter sogar in Spanien vermutet. Heutzutage ist Cabernet Franc jedoch eine der wichtigsten Rebsorten der französischen Bordeaux-Region. Hier nimmt sie etwa 40 Prozent der Rebflächen ein und ist häufig zusammen mit Cabernet Sauvignon und Merlot Bestandteil berühmter Bordeaux-Blends. Aber auch in Norditalien, Spanien und Kalifornien wird Cabernet Franc kultiviert.

Der Jahrgang

Bordeaux 2022

Der trockenste Sommer in Frankreich und der heißeste seit 1947 hat überraschenderweise einen Bordeaux-Jahrgang hervorgebracht, der internationale Kritiker beeindruckt. Robert Parker beschreibt ihn als „monumental“, und James Suckling vergibt großzügig 99- und 100-Punkte-Wertungen. Für Suckling setzt der Jahrgang 2022 nach 40 Jahren „en primeur“ und dem bedeutenden 1982er Jahrgang erneut Maßstäbe. Die Weine zeichnen sich durch ihre Konzentration und trotz der Hitze durch eine bemerkenswerte Frische aus. Zwar ist die Menge gering, doch die Qualität ist umso herausragender.

Steckbrief

  • Artikelnummer 291572
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Linkes Ufer
  • Herkunftsangabe Margaux
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Merlot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2050
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Société Civile du Château Palmer, 33460 Margaux, France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken