Château Lynch-Bages
Pauillac AOP, 5ème Cru Classé2021 Château Lynch-Bages
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Kundenbewertungen (4)
Sehr gut, Niveau eines Second Cru (für Jahrgang 2018)
Bewertung für etwas.... (für Jahrgang 2010)
Grandioser Jahrgang/ Wein (für Jahrgang 2009)
einer der Besten aus Pauillac (für Jahrgang 2004)
Château Lynch-Bages
Eines der wertvollsten Bordeaux-Weingüter Frankreichs
Das Weingut Château Lynch-Bages ist gemäß der Klassifikation von 1855 als eines der Cinquième Crus Classés anerkannt und gehört zu den renommiertesten Weingütern der Appellation Pauillac. Seinen Namen erhielt dieses traditionsreiche Weingut, das in der Gemeinde Bages liegt, von dem irischen Einwanderer John Lynch. Dessen Sohn erlangte 1749 durch seine Heirat das Eigentum an den wertvollen Weinbergen. Im Jahr 1835 wurden die Weingüter aufgeteilt. Nach mehreren Besitzerwechseln ist das Weingut Château Lynch-Bages seit 1938 im Besitz der Familie Cazes. Die Rebflächen sind vor allem mit roten Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot bepflanzt. Sowohl der Grand Vin als auch der Zweitwein Echo de Lynch-Bages werden von der internationalen Weinszene hoch geschätzt und erhalten regelmäßig nahezu perfekte Bewertungen von Kritikern wie Parker, Decanter und Falstaff.
Pauillac AOP
Spitzenregion innerhalb des Bordeaux
Das Pauillac in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine gilt als das bedeutendste AOC-Gebiet im Bordelais und ist zu einem Synonym für erlesene Bordeaux-Weine geworden. In dieser Region findet man die höchste Konzentration an Châteaux der Spitzenkategorie Grand Cru oder großes Gewächs, einschließlich der weltbekannten Rothschild-Châteaux. Die außergewöhnlich lagerfähigen Rotweine werden hauptsächlich von der Rebsorte Cabernet Sauvignon dominiert, die auf den charakteristischen Kiesböden besonders gut gedeiht. Die größte Flussmündung Europas, die von der Gironde bei Pauillac auf dem Weg zum Atlantik gebildet wird, verleiht der Region zusätzlichen Charme. Zu den renommierten Weingütern in diesem Gebiet gehören unter anderem Château Mouton-Rothschild, Château Lafite-Rothschild, Château Lynch-Bages und Château Latour.
Cabernet Franc
Verlässliche Rebsorte, eleganter Wein
Die Rebsorte Cabernet Franc gilt als sehr zuverlässig, da sie in vielen verschiedenen Klimazonen wächst und einen sicheren Ertrag bringt. In Frankreich ist die rote Rebsorte besonders verbreitet. Sie wächst vor allem zwischen der westlichen Loire, in Bordeaux und Bergerac und gehört zu den sechs Rebsorten, die für rote Bordeaux-Weine zugelassen sind. Das Resultat dieser bekannten Traube sind schlanke, fruchtig-würzige, elegante Weine. Die Trauben sind früher reif und enthalten weniger Tannine als die des verwandten Cabernet Sauvignon, weshalb der Franc oft als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet wird. Zugleich ist die Rebsorte aber auch der Urvorläufer aller Cabernets.
Trotz der komplizierten Verwandtschaftsverhältnisse hat sich Cabernet Franc einen eigenen Namen gemacht. Die bläulich-schwarzen Beeren bieten ein facettenreiches Aromaprofil. Überwiegend wird Cabernet Franc zur Herstellung von Cuvées verwendet. Die Rebsorte ist hier so etwas wie eine Versicherung in schlechten Jahren und ersetzt dann oft Cabernet Sauvignon zu einem höheren Anteil. Doch Cabernet Franc wird auch eigenständig ausgebaut – wenn auch eher selten. Reinsortige Cabernet Francs besitzen eine spannende Würze, die es durchaus zu verkosten lohnt.
Cabernet Franc in Cuvées
Meist befindet sich die Rebsorte Cabernet Franc als Teil einer Cuvée in einem Rotwein, der noch andere Rebsorten enthält. Die genaue Assemblage hängt mitunter auch davon ab, wie die Qualität der Trauben im entsprechenden Jahr ausgefallen ist. Als Cuvée-Partnerin sorgt Cabernet Franc jedoch ebenfalls für eine ausdrucksstarke Farbe, finessenreiche Struktur und elegante Komplexität. Bekannt ist zum Beispiel der Rotwein Château Petrus aus Pomerol, der aus Merlot und Cabernet Franc besteht und zu den besten Rotweinen aus der Bordeaux-Region gehört. Auch im berühmten Bordelaiser Château Cheval Blanc ist die Sorte Cabernet Franc ein wichtiger Teil der berühmten Assemblage.
Der Geschmack von Cabernet Franc Wein
Reinsortige Cabernet-Franc-Weine sind frisch, mit deutlicher Säure, zurückhaltenden Tanninen, fruchtig-würzigen Aromen und – im Vergleich zu Cabernet Sauvignon – einer etwas helleren, rubinroten Farbe. Noten von Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren sowie Veilchen, Lakritz, Paprika und Pfeffer charakterisieren die Rotweine. Cabernet Franc passt hervorragend zu Wild, rotem Fleisch und würzigem Käse.
Cabernet Franc als Speisebegleiter
Cabernet Franc passt aufgrund seiner Aromenvielfalt und seiner guten Balance aus Tanninen und Säure zu vielen Gerichten. Er harmoniert besonders gut mit gegrilltem rotem Fleisch und Lamm, wobei er durch seine Kräuternoten die Würze des Essens ergänzt. Auch vegetarische Speisen wie Ratatouille, Linsengerichte oder Pilzrisotto passen gut, da die pflanzlichen Noten des Weins mit den Zutaten korrespondieren. Käse, insbesondere mittelalter und reifer Cheddar oder Gouda, bilden ebenfalls eine schmackhafte Kombination mit Cabernet Franc. Selbst zu karamellisierten Gemüsegerichten und leichteren Pastagerichten macht er eine gute Figur.
Der Urvater der Cabernets
Cabernet Franc ist eine der bekanntesten Rebsorten der Welt. Kein Wunder, denn dieser Urvater aller Cabernets stellt die Basis vieler anderer Reben dar. So ist zum Beispiel Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Cabernet Franc. Und auch Merlot stammt von Cabernet Franc ab. Der Ursprung von Cabernet Franc ist nicht ganz klar, er wird mitunter sogar in Spanien vermutet. Heutzutage ist Cabernet Franc jedoch eine der wichtigsten Rebsorten der französischen Bordeaux-Region. Hier nimmt sie etwa 40 Prozent der Rebflächen ein und ist häufig zusammen mit Cabernet Sauvignon und Merlot Bestandteil berühmter Bordeaux-Blends. Aber auch in Norditalien, Spanien und Kalifornien wird Cabernet Franc kultiviert.
Bordeaux 2021
Steckbrief
- Artikelnummer 851128
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Herkunftsangabe Pauillac
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Merlot
Petit Verdot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2040
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Lynch-Bages, Pauillac, France
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken