Château Léoville-Poyferré
Saint-Julien AOP, 2ème Cru Classé2016 Château Léoville-Poyferré
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Château Léoville-Poyferré
Eines der besten Weingüter der Appellation Médoc
Nachhaltige Bewirtschaftung ist für das Weingut Château Léoville-Poyferré besonders wichtig – deswegen ist es mittlerweile bio-zertifiziert. Das seit 1855 als Deuxièmes Grand Crus Classées klassifizierte Weingut liegt in der hervorragenden Appellation Saint-Julien, wo es seit 1920 von der Familie Cuvelier bewirtschaftet wird. Heute erstreckt sich das Château Léoville-Poyferré auf insgesamt 80 Hektar in Spitzenlagen mit mineralhaltigen Böden und einem vorteilhaften Mikroklima. Die Rebflächen sind mit den Bordeaux-Klassikern bestockt: 63 Prozent der Rebfläche nimmt Cabernet Sauvignon ein, 25 Prozent gehören dem Merlot, sieben Prozent dem Petit Verdot und fünf Prozent dem Cabernet Franc. Die Weinen zeichnen sich durch ihr hervorragendes Lagerpotenzial und ihre besondere Eleganz aus.
Bordeaux
Weltberühmte Weinregion mit hervorragendem Ruf
Sanft winden sich die Flüsse durch das wohl bekannteste französische Weinanbaugebiet: Bordeaux. Durch die zahlreichen Appellationen schlängeln sich Straßen, die voller Weingeschichte stecken. Die Region im Südwesten Frankreichs ist mit einer Fläche von 120.000 Hektar das größte zusammenhängende Anbaugebiet der Welt. Etwa 3.000 Weingüter produzieren hier seit vielen Jahrhunderten hochwertigen, ausgezeichneten Wein. Die zahlreichen subregionalen Appellationen und Klassifikationen erschaffen die qualitative Hierarchie der Bordeaux-Weine. In Bordeaux, das in Frankreich als Bordelais bekannt ist, werden vor allem Rotweine produziert. Im Grundgeschmack sind Bordeaux-Rotweine trocken und langlebig. Im Médoc, einer malerischen Halbinsel an der Gironde, fallen die Weine fruchtiger aus, während Saint-Émilion Grand Cru und Pomerol für sanftere, vollere Weine bekannt sind. Etwa 20 Prozent der Bordeaux Weine sind Weißweine. Zudem gibt es einige Schaumweine, die die Appellation Crémant de Bordeaux tragen.
Bordeaux 2016
Das Jahr 2017 gilt in Bordeaux im Kontext superreifer, körperreicher Ausnahme-Jahrgänge wie 2015 als klassisch, weil es kühler und feuchter war. Das Ergebnis dieser Bedingungen sind Bordeauxweine, die an die großen Jahrgänge der 1980er Jahre erinnern: mittlerer Körper, eine schöne Frische, viel ansprechende Frucht und feine Tannine. Sie sind elegant, wohlschmeckend balanciert und früher trinkreif als ihre tanninbewehrten Pendants aus den Vorjahren.
· "Mit gefällt an den 2017ern, dass sie so frische Fruchtaromen und so wenig Alkohol haben. Dennoch sind viele auch gut lagerfähig, denn hintern der saftigen Struktur liegen oft reife Tannine!" - Romy Abagat, Hawesko Bordeaux-Einkäuferin
· »In 2017 dreht sich alles um Finesse, Duft und aromatischen Reichtum statt um Fülle.« Lisa Perrotti-Brown, Robert Parker’s Weine Advocate
· »Ich mag diesen Jahrgang. Ich sage nicht, dass er der Beste ist, aber die meisten Weine waren ein Genuss und es ist faszinierend, wieviel man hier lernen kann.« Neal Martin
Steckbrief
- Artikelnummer W83945
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2016
- Anbauregion Bordeaux
- Herkunftsangabe Bordeaux
-
Rebsorten
65% Cabernet Franc
26% Cabernet Sauvignon
6% Merlot
3% Petit Verdot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2056
- Verschluss unbekannt
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Léoville Poyferré - 38 Rue De St Julien - 33250 Saint-Julien-Beychevelle - Frankreich
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken