Château Ferran Blanc
Pessac-Léognan AOP2017 Château Ferran Blanc
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Château Ferran
Familienweingut in Pessac-Léognan
Seit dem 18. Jahrhundert entstehen auf dem hervorragenden Terroir der Appellation Pessac-Léognan der berühmten Weinregion Bordeaux exzellente Rotweine. Rund 65 Prozent der Weinberge des Château Ferran sind mit Merlot bestockt, auf den restlichen Rebflächen steht mit Cabernet Sauvignon ein anderer Bordeaux-Klassiker. Seit 1880 befindet sich das Weingut Château Ferran im Besitz der Familie Béraud-Sudreau, die heutigen Eigentümer Philippe und Ghislaine Lacoste sind engagierte Nachfahren der Familie. Der Ausbau der ausdrucksstarken, kräftigen und tanninreichen Weine erfolgt in thermoregulierten Edelstahltanks und anschließend in Barriques, den kleinen Eichenholzfässern. Das Weingut Château Ferran ist für seine ausgewogenen, delikaten Rotweine bekannt, erzeugt aber auch trockene Weißweine mit bestechender Frische und Mineralität.
Pessac-Léognan AOP
Bordeaux Weine von ausdrucksstark und fein bis üppig und voluminös
Pessac-Léognan gilt als kommunale Appellation im nördlichen Teil des Weinbaugebiets Graves. Benannt wurde sie nach den zwei wichtigsten Orten. Dieses Gebiet ist allgemein als das einzige Spitzenanbaugebiet für Wein im Bordelais, das zeitgleich hervorragende Rot- und Weißweine hervorbringt, bekannt. Die trockenen weißen Weine zählen zu den besten in Bordeaux und werden mit Fassgärung und Eichenholz-Ausbau erzeugt. Die roten Weine der Region hinterlassen vor allem angenehm fruchtig-weiche bis würzig-kräftige Noten. Hauptsächlich werden diese aus Merlot und Cabernet Sauvignon mit Anteilen von Malbec (Cot) und Cabernet Franc verschnitten. Diese Rebsorten zählen zu den typischen Arten der Appellation.
Sauvignon Blanc
Weißwein von Welt
Die Weine dieser weltweit angebauten Rebsorte schmecken lebhaft und intensiv. In Europa und Südamerika sind sie oft herb und frisch mit Noten von frisch gemähtem Gras und Kernobst. Aus den pazifischen Weinbauregionen kommen Sauvignon Blancs mit exotischer Frucht und dezenter Säure. Der wohl bekannteste Sauvignon Blanc ist der Cloudy Bay aus der neuseeländischen Region Marlborough. Auf die Steiermark in Österreich hat sich einen Ruf als Herkunft für spitzenklassige, trocken ausgebaute Sauvignon Blancs erarbeitet. In den letzten Jahren haben auch die deutschen Winzer angefangen verstärkt auf die beliebte Rebsorte zu setzen. Zu Fisch, auch als Sushi, oder hellem Fleisch ist Sauvignon Blance ein hervorragender Begleiter.
Bordeaux 2017
Das Jahr 2017 gilt in Bordeaux im Kontext superreifer, körperreicher Ausnahme-Jahrgänge wie 2015 als klassisch, weil es kühler und feuchter war. Das Ergebnis dieser Bedingungen sind Bordeauxweine, die an die großen Jahrgänge der 1980er Jahre erinnern: mittlerer Körper, eine schöne Frische, viel ansprechende Frucht und feine Tannine. Sie sind elegant, wohlschmeckend balanciert und früher trinkreif als ihre tanninbewehrten Pendants aus den Vorjahren.
· "Mit gefällt an den 2017ern, dass sie so frische Fruchtaromen und so wenig Alkohol haben. Dennoch sind viele auch gut lagerfähig, denn hintern der saftigen Struktur liegen oft reife Tannine!" - Romy Abagat, Hawesko Bordeaux-Einkäuferin
· »In 2017 dreht sich alles um Finesse, Duft und aromatischen Reichtum statt um Fülle.« Lisa Perrotti-Brown, Robert Parker
· »Ich mag diesen Jahrgang. Ich sage nicht, dass er der Beste ist, aber die meisten Weine waren ein Genuss und es ist faszinierend, wieviel man hier lernen kann.« Neal Martin
Steckbrief
- Artikelnummer 131599
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2017
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Herkunftsangabe Pessac-Léognan
-
Rebsorten
65% Sauvignon Blanc
35% Semillón - Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Lagerpotential 2033
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Ferran, 33650 Malartic, France
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken