2023

Cascina Radice Toto Bianco

Piemonte DOC
€ 7,99
pro Flasche€ 10,65/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D38936
Übersicht

2023 Cascina Radice Toto Bianco

Die strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen unterstreicht den lebendigen Charakter dieses Weißweins aus dem Piemont. Frische Aromen von Zitrusfrüchten und Apfel verbinden sich harmonisch mit mineralischen Noten und schaffen ein fein abgestimmtes Profil.
Die jugendliche Spritzigkeit prägt den Geschmack und wird von einem beständigen Abgang begleitet. Besonders zu leichten Vorspeisen und Fisch passt dieser Wein sehr gut.
Die besondere Handschrift von Cascina Radice hebt die Eigenheiten der Region deutlich hervor.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Die Herkunft

Piemont

Region der Qualitätsrotweine

Die italienische Weinregion Piemont ist weltweit für ihre hochwertigen Rotweine bekannt. Insbesondere der Barolo, der „Wein der Könige“, hat dem Piemont zu seinem außergewöhnlichen Ruf verholfen. Aber auch zahlreiche andere Rotweine sowie einige Weißweine kommen aus dem gemäßigten kontinentalen Klima der Region. Viele Piemont-Weine werden auf traditionsreichen familiengeführten Weingütern gekeltert. Dabei kommen Reben zum Einsatz, die teils jahrhundertealt sind. Das Ergebnis sind authentische Rotweine, die das Zusammenspiel aus Terroir und Winzerhandwerk widerspiegeln. Ein Genuss für erfahrene Kennerinnen und Kenner, aber auch zugleich für Wein-Neulinge!

Die Rebsorte

Cortese

Herkunft und Verbreitung

Die weiße Rebsorte Cortese, früher auch unter dem Namen Curteisa bekannt, wird ausschließlich in Italien angebaut. Am Fuße der Alpen im Piemont befinden sich die meisten und größten Weinanbaugebiete der hellen Traube. In den nord- und nordöstlich liegenden Nachbarregionen Venetien und Lombardei sind ebenfalls Rebstöcke dieser Sorte zu finden. Etwa 3000 Hektar waren in den 1990er Jahren in Italien mit der beliebten Rebsorte bestockt.

Die fruchtigen und frühreifen Beeren sind Bestandteil einer Vielzahl an exquisiten italienischen Weißweinen wie den berühmten DOCG-Wein Cortese di Gavi, kurz Gavi genannt. DOC oder DOCG steht für eine italienische und staatlich kontrollierte Herkunftsbezeichnung für Weine. Der Cortese di Gavi, der in der gleichnamigen Gemeinde Gavi auch als Gavi di Gavi bezeichnet wird, ist der wohl bekannteste Trockenwein der Cortese-Rebe, deren Sorte auch als Schaumwein erhältlich ist. Weitere Weine aus der Cortesefamilie sind unter anderem der Cortese dell'Alto Monferrato DOC sowie der Colli Tortonesi DOC.

Bei der Rebsorte Cortese handelt es sich um eine früh reifende Traube mit einem mittelspäten Austrieb. Der Wuchs ist besonders kräftig und bei niedrigen Erträgen kommen die Vorzüge, wie die frische und leichte Säure und das fruchtige Aroma der weißen Beere, besonders intensiv zur Geltung.

So schmecken Weine aus der Rebsorte Cortese

Der frische Geschmack, die feine Säurebetonung und das angenehme Zitrusaroma sind typische Eigenschaften der Weißweine aus der Cortesefamilie. Egal, ob als Stillwein, als Perlwein oder als Schaumwein – mit der Rebsorte Cortese holen Weinfreunde sich einen fruchtig-eleganten Italiener ins Haus, der bei der Wahl der Aromen keine Grenzen kennt. Die Weißweine können verschiedene Nuancen aufweisen, die von Zitrone, Limette, Pfirsich, Birne, Melone und Mango bis zu Minze reichen.

Ein besonderes Geschmackserlebnis genießen Weinkenner mit der frühreifen Rebsorte zu leichten Fischgerichten oder Meeresfrüchten in einer pikanten Soße. Ein echter Italiener sollte natürlich auch mit einer leckeren Pasta harmonieren können – eine fruchtige Tomatensoße mit frischen Kräutern mundet ausgezeichnet zu den Weinen aus Cortese. Und auch leichte Gerichte wie frischer Spargel, hauchdünner Schinken oder in Öl geschwenktes Gemüse sind optimale Begleiter zu der säurebetonten Traube.

Die fruchtig-trockenen Weine der Cortese-Rebsorte können je nach Sorte bis zu fünf Jahre gelagert werden, die Weine schmecken jedoch jung am besten. Egal, ob bei einem gemütlichen Sommergrillen mit den Freunden, beim romantischen Candle-Light-Dinner mit dem Partner oder als Solist zum Ausklang eines anstrengenden Tages – die exquisiten Cortese-Weine bringen mit ihrem fruchtigen Aroma und der leichten Säure die ersten Frühlingsgefühle nach Hause.

Aus ihr entsteht der Gavi

Die italienische Weißweinsorte Cortese fand erstmals im 16. Jahrhundert Erwähnung, den Status als am meisten angebaute Weißwein-Rebsorte innerhalb der italienischen Provinz Alessandria erhielt die Traube Mitte des 18. Jahrhunderts. In den Weinbergen Piemonts ist die säurebetonte Beere weitverbreitet und auch in den Regionen Lombardei und Venetien ist die früh reifende Rebsorte zu finden. Die fruchtigen Zitrusaromen der Trauben präsentieren sich in zahlreichen hochwertigen italienischen Weißweinsorten, darunter der Cortese di Gavi, der seit den 1970er Jahren DOCG-Status besitzt und der bekannteste und teuerste Tropfen aus der Cortesefamilie ist. Nicht zu verwechseln mit den Namen Sandro, Padalecki, Valentina, Torino oder Genevieve Cortese – hier handelt es sich um bekannte Schauspieler/innen und Sportler. Weingüter wie Sarotto und La Scolca sind bekannt für ihre Gavi und Gavi di Gavi Weine.

Steckbrief

  • Artikelnummer D38936
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Piemont
  • Herkunftsangabe Piemont
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
  • Rebsorten 70% Cortese
    30% Chardonnay
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Säuregehalt 6,2 g/L
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Alibrianza s.r.l., Cantine Andreas Mazzei, Via Teodoro Moneta 23, IT-23876 Monticello B. za (LC)
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken