2017

Caparzo Cà del Pazzo

Rosso di Toscana IGT
€ 19,90
pro Flasche€ 26,53/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.367321
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2017 Caparzo Cà del Pazzo

Mit dem Cà del Pazzo wurde Caparzo zum Pionier im Brunello Gebiet. Zur Erzeugung von Brunello ist nämlich nur ein Sangiovese zugelassen. Aber dort im Süden der Toskana gelingen natürlich auch andere Sorten, und nachdem in Bolgheri die Supertuscans extrem gut gediehen und sehr erfogreich waren, begann man 1982 auch bei Caparzo, Sangiovese mit Cabernet zu vermählen. Der Wein ist gehaltvoll wie ein Brunello, intensiv und voll, entwickelt sich am Gaumen elegant mit samtigen Tanninen. Er trägt den alten Namen der Ortschaft Caparzo "Cà del Pazzo" und gilt heute als erster Supertuscan des Brunello-Gebiets. Leider erreichen uns jedes Jahr nur wenige Flaschen aus der Kleinstproduktion dieses Liebhaber-Weines.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2016

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Auszeichnung

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2016

James Suckling

Erklärung Skala

James Suckling verkostet nach einem 100 Punkte Schema:

100-95 Punkte: „Must-buy“ - absolute Kauf-Empfehlung.

90 Punkte und mehr: „Outstanding“ - ein herausragender Wein.

Unter 88 Punkte: „Might still be worth buying but proceed with caution“ - möglicherweise einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen.

Ausgezeichnet von

James Suckling

Im Alter von gerade mal 23 Jahren verfasste James Suckling seine erste Wein Bewertung für den „Wine Spectator“, eine der wichtigsten Wein Publikationen weltweit. Am Ende der 1980 Jahre wurde sein Wirkungsort nach Frankreich verlegt: Dort sollte James Suckling die Europa Ausgabe des Wein Magazines aufbauen. Spätestens als er Chefredakteur des Wine Spectator wurde, erlangte Suckling weltweite Bekanntheit in der Weinszene. Seit 2010 ist James Suckling als Kritiker selbstständig und unabhängig, und etablierte mit jamessuckling.com seine eigene Plattform. Sein Herz schlägt besonders für Weine aus Italien – die Toskana übt eine besondere Faszination auf ihn aus. Zur Bewertung nutzt er ein 100 Punkte Schema. Ab 90 Punkten ist der Wein „outstanding“ ab 95 Punkten ein „must buy“.

Hier alle bewerteten Weine von James Suckling entdecken. 

Kundenbewertungen (1)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

1 Bewertung Jetzt bewerten

Hat mich begeistert (für Jahrgang 2016)

Sehr guter Wein zum etwa halben Preis der Brunellos aus gleichem Hause. Hat auch Freund überzeugt, die sonst eher Spanier oder Bordeaux trinken.
Der Winzer

Borgo Scopeto bei Siena

Terroirbetonte Chianti und Supertoskaner

Das Weingut Borgo Scopeto bei Siena ist alt und jung zugleich. Zum ersten Mal wird das befestigte Anwesen vor rund 1.000 Jahren erwähnt. Weinbau wird auf dem hervorragenden Terroir auch bereits seit vielen Jahrhunderten betrieben. Mit Elisabeta Gnudi bekommt das Borgo Scopeto im Jahre 1998 eine energiegeladene und zielstrebige Besitzerin. Auf dem knapp 70 Hektar großen Weingut stehen mehrere Rebsorten, doch vor allem ist das Borgo Scopeto für seinen Sangiovese-Klassiker berühmt. Das Highlight der Weinkollektion bilden vollmundige und facettenreiche Chianti DOCG-Weine, die in klassischen Eichenfässern aus Slawonien reifen. Außerdem begeistert das Weingut mit dem Supertuscan Borgonero, mit süßem Vin Santo und edlem Grappa.

Die Herkunft

Toskana

Heimat der italienischen Supertoskaner

Die Toskana ist vielleicht als idyllischste Urlaubsregion Italiens bekannt, manche zieht aber nicht etwa der schiefe Turm von Pisa oder das Panorama von San Gimignano dorthin, sondern der herrliche Wein der Region. Rund um die toskanische Hauptstadt Florenz hat sich das berühmte Anbaugebiet über Jahrhunderte etabliert. Während die warme Sonne der Toskana das Gemüt erwärmt und direkt gute Laune verbreitet, versprühen auch toskanische Weine Lebensfreude pur – und sind dabei so unterschiedlich, wie die Toskana selbst. Italien ohne die Toskana und ihre hochqualitativen Supertoskaner ist für Weinkennerinnen und -kenner kaum vorstellbar. Von vielfältigen IGT-Weinen, über Qualitätsweine aus dem Chianti Classico bis hin zu toskanischen Spitzentropfen aus den DOCG-klassifizierten Bereichen ist für jeden Gaumen das Richtige dabei. 

Steckbrief

  • Artikelnummer 367321
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2017
  • Anbauregion Toskana
  • Herkunftsangabe di Toscana
  • Qualitätsstufe Indicazione Geografica Tipica
  • Rebsorten 50% Cabernet Sauvignon
    50% Sangiovese Grosso
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Restsüße 0,9 g/L
  • Säuregehalt 5,4 g/L
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Borgo Scopeto e Caparzo Srl, 53024 Montalcino (Sl), Italy
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken