Bouvet Ladubay Trésor Rosé

Brut, Saumur AC
€ 17,90
pro Flasche€ 23,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.346021
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

Bouvet Ladubay Trésor Rosé

Das Haus Bouvet Ladubay ist weithin bekannt für seine besonders hochklassigen und vielfach ausgezeichneten Crémants. Eine verführerische Köstlichkeit ist der raffinierte und finessenreiche Rosé aus Cabernet Franc. Er duftet nach roten Früchten,Veilchen und sanft nach Brioche und Vanille. Dazu besticht er mit cremiger Textur und feiner, anhaltender Perlage, die die schöne Fruchtigkeit noch unterstreicht. Der Premium Rosé von der Loire!
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
91/100 Punkte
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
91/100 Punkte

Kundenbewertungen (13)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

13 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(8)
4 Sterne
 
(4)
3 Sterne
 
(1)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Einfach so (2) Meeresfrüchte (1) Pasta (1) Käse (1) Geburtstag (1) Jubiläum (1)

Wäre er aus der Champagne, wäre es ein Champagner

Erstaunllich, dass nur eine Region "den Titel" verleihen darf. Wir trinken viel und regelmäßig Champagner und können kaum, bis gar keinen Unterschied festsstellen.

Mein Lieblingswein, ein muss im Kühlschrank

Ein muss in meinem Kühlschrank

Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

tresor

super perlage

Phantastisch

Steht einem Champagner in nichts nach, feinperlig, fruchtig trocken und doch süffig.

Göttlich

Dieser Cremant nimmt es mit vielen Champagnern auf. Wir sind von der Harmonie und der Spritzigkeit einfach begeistert.

Spitzenprodukt

Sehr lecker, das Aroma erinert an Johannisbeeren. Würde ich jederzeit weiterempfehken

Vielschichtig, charakterstark und von zeitloser Eleganz

Ein eleganter Crémant de Loire, der mit seiner feinen Perlage und seinem ausgewogenen Aromenspiel überzeugt. Als Schaumwein mit traditioneller Flaschengärung bringt er die charakteristische Frische und Finesse der Loire-Region mit sich. Im Glas präsentiert sich der Rosé Tresor in einem ansprechenden, zart lachsfarbenen Ton mit feinen, lebhaften Perlen. Das Bouquet öffnet sich mit einer harmonischen Mischung aus roten Johannisbeeren, Walderdbeeren und weißem Pfirsich, unterlegt von einem Hauch frischer Hefe und mineralischer Kühle. Eine dezente Note von Brioche deutet auf die Reifezeit auf der Hefe hin, bleibt aber subtil im Hintergrund. Am Gaumen zeigt sich eine angenehme Balance zwischen Frische und Cremigkeit. Die feine Perlage trägt die fruchtigen Aromen von Erdbeeren und Zitrusfrüchten elegant, während eine präsente, aber gut eingebundene Säure für Lebendigkeit sorgt. Die Hefenoten könnten etwas komplexer sein, was dem Crémant mehr Tiefe verleihen würde. Der Abgang ist von mittlerer Länge mit einer feinen mineralischen Note, die das Terroir der Loire widerspiegelt. Ein stilvoller, feinperliger Crémant de Loire, der als Aperitif oder als Begleiter zu leichten Gerichten wie Meeresfrüchten und Ziegenkäse bestens geeignet ist. Während er mit Frische und Eleganz punktet, fehlt ihm in der Tiefe und im Nachhall der letzte Schliff, um in die absolute Spitzenklasse aufzusteigen. Dennoch ein überaus gelungener Rosé-Crémant, der mit seinem Charme und seiner Leichtigkeit begeistert.

Wunderbarer Aperitif

Sehr schöner Rosé Crémant, tolles Preis-Leistungsverhältnis.

Spritziger Genuß

Sprizig, erfrischend für laue Sommerabende ein Genuss.

Spritzig und harmonisch

Ein guter lebhafter Crémant im Abgang wäre etwas mehr Harmonie erwünscht ansonsten göttlich.

Erfrischend

Für den Sommer echt erfrischend, jedoch vom Geschmack relativ flach
Alle Bewertungen lesen
Der Winzer

Bouvet Ladubay

Frankreichs berühmtester Crémant Erzeuger

Das Haus Bouvet Ladubay in Saumur gehört zu Frankreichs berühmtesten Crémant-Erzeugern. Seit mehr als einem Jahrhundert wird das 1851 gegründete Haus von der Familie Monmousseau geführt. Als Qualitäts-Pionier an der Loire steht es für feinste Crémants, die weltweit begehrt und vielfach ausgezeichnet sind.

Die Herkunft

Loire

Wein vom königlichen Fluss

Kaum eine andere Region in Frankreich fasziniert so sehr wie das Weinanbaugebiet entlang der Loire. Der größtenteils naturbelassene Fluss schlängelt sich durch das Land der Schlösser und mittelalterlichen Städte wie Blois, Saumur und Angers. Entlang seiner Ufer erstrecken sich die Weinberge bekannter Appellationen wie Pouilly-Fumé, Sancerre, Vouvray, Anjou, Muscadet de Sèvre et Maine und Touraine. Besonders bekannt sind die robusten Rotweine aus Cabernet Franc, aber auch die frischen Weißweine und Schaumweine aus Sauvignon Blanc, Chenin Blanc und Melon de Bourgogne, die diesem Weinanbaugebiet weltweiten Ruhm eingebracht haben. Die Loire ist nicht nur eine malerische Erholungsregion und ein beliebtes Urlaubsziel, sondern ihre Weine und Crémants zählen auch zur Spitze Frankreichs. Sie stehen sowohl für prickelnden Sommergenuss als auch für eine hervorragende Speisebegleitung und großen Genuss.

Die Rebsorte

Cabernet Franc

Verlässliche Rebsorte, eleganter Wein

Die Rebsorte Cabernet Franc gilt als sehr zuverlässig, da sie in vielen verschiedenen Klimazonen wächst und einen sicheren Ertrag bringt. In Frankreich ist die rote Rebsorte besonders verbreitet. Sie wächst vor allem zwischen der westlichen Loire, in Bordeaux und Bergerac und gehört zu den sechs Rebsorten, die für rote Bordeaux-Weine zugelassen sind. Das Resultat dieser bekannten Traube sind schlanke, fruchtig-würzige, elegante Weine. Die Trauben sind früher reif und enthalten weniger Tannine als die des verwandten Cabernet Sauvignon, weshalb der Franc oft als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet wird. Zugleich ist die Rebsorte aber auch der Urvorläufer aller Cabernets. 

Trotz der komplizierten Verwandtschaftsverhältnisse hat sich Cabernet Franc einen eigenen Namen gemacht. Die bläulich-schwarzen Beeren bieten ein facettenreiches Aromaprofil. Überwiegend wird Cabernet Franc zur Herstellung von Cuvées verwendet. Die Rebsorte ist hier so etwas wie eine Versicherung in schlechten Jahren und ersetzt dann oft Cabernet Sauvignon zu einem höheren Anteil. Doch Cabernet Franc wird auch eigenständig ausgebaut – wenn auch eher selten. Reinsortige Cabernet Francs besitzen eine spannende Würze, die es durchaus zu verkosten lohnt.  

 

Cabernet Franc in Cuvées

Meist befindet sich die Rebsorte Cabernet Franc als Teil einer Cuvée in einem Rotwein, der noch andere Rebsorten enthält. Die genaue Assemblage hängt mitunter auch davon ab, wie die Qualität der Trauben im entsprechenden Jahr ausgefallen ist. Als Cuvée-Partnerin sorgt Cabernet Franc jedoch ebenfalls für eine ausdrucksstarke Farbe, finessenreiche Struktur und elegante Komplexität. Bekannt ist zum Beispiel der Rotwein Château Petrus aus Pomerol, der aus Merlot und Cabernet Franc besteht und zu den besten Rotweinen aus der Bordeaux-Region gehört. Auch im berühmten Bordelaiser Château Cheval Blanc ist die Sorte Cabernet Franc ein wichtiger Teil der berühmten Assemblage. 

 

Der Geschmack von Cabernet Franc Wein

Reinsortige Cabernet-Franc-Weine sind frisch, mit deutlicher Säure, zurückhaltenden Tanninen, fruchtig-würzigen Aromen und – im Vergleich zu Cabernet Sauvignon – einer etwas helleren, rubinroten Farbe. Noten von Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren sowie Veilchen, Lakritz, Paprika und Pfeffer charakterisieren die Rotweine. Cabernet Franc passt hervorragend zu Wild, rotem Fleisch und würzigem Käse. 

 

Cabernet Franc als Speisebegleiter

Cabernet Franc passt aufgrund seiner Aromenvielfalt und seiner guten Balance aus Tanninen und Säure zu vielen Gerichten. Er harmoniert besonders gut mit gegrilltem rotem Fleisch und Lamm, wobei er durch seine Kräuternoten die Würze des Essens ergänzt. Auch vegetarische Speisen wie Ratatouille, Linsengerichte oder Pilzrisotto passen gut, da die pflanzlichen Noten des Weins mit den Zutaten korrespondieren. Käse, insbesondere mittelalter und reifer Cheddar oder Gouda, bilden ebenfalls eine schmackhafte Kombination mit Cabernet Franc. Selbst zu karamellisierten Gemüsegerichten und leichteren Pastagerichten macht er eine gute Figur.

 

 

Der Urvater der Cabernets

Cabernet Franc ist eine der bekanntesten Rebsorten der Welt. Kein Wunder, denn dieser Urvater aller Cabernets stellt die Basis vieler anderer Reben dar. So ist zum Beispiel Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Cabernet Franc. Und auch Merlot stammt von Cabernet Franc ab. Der Ursprung von Cabernet Franc ist nicht ganz klar, er wird mitunter sogar in Spanien vermutet. Heutzutage ist Cabernet Franc jedoch eine der wichtigsten Rebsorten der französischen Bordeaux-Region. Hier nimmt sie etwa 40 Prozent der Rebflächen ein und ist häufig zusammen mit Cabernet Sauvignon und Merlot Bestandteil berühmter Bordeaux-Blends. Aber auch in Norditalien, Spanien und Kalifornien wird Cabernet Franc kultiviert.

Steckbrief

  • Artikelnummer 346021
  • Bezeichnung Schaumwein
  • Weinart Schaumwein
  • Anbauregion Loire
  • Anbaugebiet Saumur
  • Herkunftsangabe Saumur
  • Rebsorten 100% Cabernet Franc
  • Trinktemperatur 9 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 13,5 g/L
  • Säuregehalt 6,88 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Sekt/Champagnerkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Elaboré à Distré par Bouvet Ladubay SA - St Hilaire St Florent France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack brut