2024

Artésis Rouge

Côtes du Rhône AOPOgier
€ 10,95
pro Flasche€ 14,60/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.190657
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2024 Artésis Rouge

Ogier ist einer der unbestrittenen Meister des Rhône-Weins. Das beginnt schon beim Côte du Rhône namens Artésis. Die Cuvée aus Grenache und Syrah ist eine gelungene Verbindung von Kraft, Spannung und Seidigkeit. Der granatrote Wein bietet Noten von Garrigue und provenzalischen Kräutern, Waldbeeren, Kirschen und Cassis, etwas Brombeerlikör und Blutorangen bei zusätzlich feiner Mineralität.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Decanter
BRONZE Medaille für den Jahrgang 2022
International Wine Challenge
BRONZE Medaille für den Jahrgang 2022

Kundenbewertungen (2)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

2 Bewertungen Jetzt bewerten

(für Jahrgang 2020)

Toller Wein, zum gerechten Preis für die Qualität. Sehr zu empfehlen!

Kräftiger Cotes du Rhone (für Jahrgang 2019)

Mit 15% sicherlich nicht als „leichter Charakter“ zu bezeichnen (siehe Beschreibung). Gut eingebundene Geschmacksnoten. Toller Wein, gute Preis/Leistung .
Der Winzer

Ogier

Meisterhafte Weine von der Rhône

Das 1859 gegründete Weingut Ogier befindet sich in Châteauneuf-du-Pape, im Herzen der renommiertesten Appellation Südfrankreichs. Das Weingut gehört zu den ältesten und rennommiertesten im Rhônegebiet und ist für Weine von hoher Komplexität und Tiefe berühmt und geschätzt.

Die Herkunft

Côtes du Rhône

Weine aus dem Rhônetal

Das Weinbaugebiet Côtes du Rhône erstreckt sich entlang des Rhône-Tals im Südosten Frankreichs und ist bekannt für seine vielfältigen klimatischen Bedingungen und sein einzigartiges Terroir. Dieses ausgedehnte Gebiet zieht sich über mehr als 200 Kilometer entlang des Flusses, von Vienne im Norden bis nach Avignon im Süden. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Wein-Stile, die von frischen und fruchtigen Weißweinen, über facettenreiche Rosés bis hin zu kräftigen und würzigen Rotweinen reichen. Eine neue Generation von Winzerinnen und Winzern, die oftmals Erfahrungen im Ausland gesammelt hat, steht bereit, um die Weingüter ihrer Eltern zu übernehmen. Mit diesem Generationenwechsel bereichern auch neue Ideen und Innovationen die handwerklichen Traditionen des Gebietes. Es wird verstärkt auf Nachhaltigkeit und einen modernen und frischen Weinstil gesetzt. Darüber hinaus bestechen die Weine der Côtes du Rhône mit einem nahezu unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Rebsorten

Cinsault

Herkunft und Verbreitung

Cinsault hat seine Wurzeln im südlichen Rhône-Tal und der Languedoc-Roussillon-Region Frankreichs. Von dort aus verbreitete sich die Rebsorte in verschiedene Teile der Welt, darunter Nordafrika, Südafrika, Australien und Kalifornien. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klimazonen und Böden hat sich Cinsault in vielen Weinbauregionen erfolgreich etabliert und trägt zur Vielfalt der Weinstile bei.

 

Typische Eigenschaften des Cinsault-Weines

Cinsault-Weine zeichnen sich durch ihre helle bis mittlere Farbe aus, gepaart mit einem leichten bis mittelschweren Körper. Sie sind bekannt für ihre Frische und tragen oft Noten von roten Beeren wie Erdbeeren und Himbeeren, begleitet von blumigen Aromen. Die Weine können eine zarte Würze und subtile Kräutertöne aufweisen. Cinsault verleiht oft eine angenehme Saftigkeit und einen weichen Charakter, was ihn zu einem idealen Partner für leichtere Speisen macht.

 

Mit welchen Speisen harmoniert ein Cinsault?

Cinsault-Weine passen wunderbar zu einer Vielzahl von Gerichten, insbesondere zu solchen, die eine gewisse Leichtigkeit und Frische erfordern. Ihre sanften Tannine und belebende Säure machen sie zu einem ausgezeichneten Begleiter für gegrilltes Gemüse, mediterrane Salate und leichte Pastagerichte. Die roten Beerenaromen und blumigen Nuancen harmonieren gut mit Geflügel wie Hühnchen oder Truthahn sowie mit Fischgerichten. Für Käseliebhaber bietet ein Cinsault-Wein eine wunderbare Ergänzung zu jungen, milden Käsesorten. Insgesamt ist Cinsault eine vielseitige Wahl, die eine breite Palette von kulinarischen Erlebnissen bereichern kann.

 

Cinsault online kaufen

Ihr Cinsault-Erlebnis beginnt hier, in unserem umfangreichen Online-Sortiment. Ganz gleich, ob Sie sich nach einem leichten und fruchtigen Cinsault-Rosé sehnen oder einen charaktervollen Rotwein für besondere Anlässe suchen – bei uns finden Sie Ihren perfekten Begleiter. Bestellen Sie unkompliziert von zu Hause aus und freuen Sie sich auf die prompte Lieferung Ihrer Wahl direkt vor Ihre Haustür. Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Online-Angebote und Empfehlungen, indem Sie unseren Newsletter abonnieren. Bereichern Sie Ihre Weinwelt mit den facettenreichen Cinsault-Weinen aus unserem Sortiment.

Von Rosé bis Rot: Die vielen Facetten des Cinsault

Die Rebsorte Cinsault, auch unter dem Namen Cinsaut bekannt, stammt ursprünglich aus Südfrankreich und hat sich dank ihrer Vielseitigkeit und seines angenehmen Geschmacksprofils weltweit etabliert. Diese Traube ist sowohl in Cuvées als auch in sortenreinen Weinen von großer Bedeutung und produziert Weine, die durch Frische, Eleganz und feine Aromen bestechen. In der Provence ist sie bei namhaften Weingütern wie Domaines Ott und Mirabeau besonders wichtig für die Herstellung von erstklassigen Roséweinen.

 

Grenache

Der Garnacha Geschmack

Grenache, das ist eine sehr alte, weitverbreitete Rebsorte. Sie trägt, je nach Anbauregion, viele verschiedene Namen, und doch handelt es sich überall – ob in Spanien, Italien, Frankreich oder Sardinien, wo sie als Cannonau bekannt ist – immer um die gleiche, unverwechselbare Sorte. Die Reben sind sehr widerstandsfähig gegen Dürre und daher in heißen Gebieten so beliebt. Sie treiben früh aus und nach einer langen Wachstumsperiode besitzen die Trauben meist einen hohen Zuckergehalt.

Es gibt sie nicht nur in roter Farbe (Grenache Noir), sondern auch in grauer und heller Variante (Grenache Gris und Grenache Blanc). Aus den Trauben werden helle bis dunkelrote Rotweine, aber auch Rosé und Weißweine gekeltert. Weine, die am Gaumen vor allem durch ihre weiche Fruchtigkeit bestechen, eher tanninarm und dafür alkoholreich sind und charakteristische Aromen von Kirsche, Brombeere, Blaubeere oder Granatapfel aufweisen.

Bei einigen Exemplaren kommen mit zunehmender Reife außerdem interessante Noten von schwarzen Oliven, Kaffee, Pfeffer, Leder oder Lakritz hinzu. Sortenrein wird Grenache eher selten ausgebaut. Vorwiegend verleiht er einer Cuvée mit tanninreicheren Sorten wie Syrah oder Tempranillo durch seine üppige Frucht eine angenehme Wärme und Weichheit.

Die vielseitige Traube wird von manchem Winzer auch für die Erzeugung von lieblichen Weinen verwendet. 

Es gibt aber auch einige Winzer, die reine Grenaches mit niedrigen Erträgen ausbauen, die überwiegend als Grenaches Noir bekannt sind. Sie bringen sie zur vollen Reife, um dann hoch konzentrierte, vollmundig-würzige Weine von dunkler Farbe und mit langer Lagerfähigkeit zu gewinnen.

 

Groß in Frankreich, Spanien und Italien

Grenache – seine Ausbreitung ist enorm und seine weltweite Anbaufläche ebenso. Diese robuste Rebe hat in vielen heißen Gegenden der Erde ein Zuhause gefunden und spielt speziell in Frankreich, Spanien und Italien eine bedeutende Rolle für den Weinbau. Sie wird in allen Ländern neben dem Rotwein auch in der Rosé-Variante, in lieblich und trocken, erzeugt.

Überall hat man ihr einen anderen Namen geschenkt: In Spanien, das als ihr ursprüngliches Herkunftsland gilt, ist sie als Garnacha bekannt und die dunkle Garnacha Tinta ist hier eine der am häufigsten angebauten roten Rebsorten. In Katalonien heißt sie Garnatxa. Sardinien reklamiert ebenfalls den Ursprung des Grenaches, der hier Cannonau heißt, für sich.

 Viele sardische Winzer glauben, dass die Rebe einst von ihrer Insel aus nach Spanien gelangte. Sie bauen den Wein meist sortenrein oder zumindest fast sortenrein aus: DOC-Rotwein Cannonau di Sardegna muss zu mindestens 90 % aus diesen Trauben bestehen. Große Teile der Anbauflächen nimmt Grenache auch in Frankreich, vor allem im Süden, für sich in Anspruch.

Aus dem traditionsreichen Anbaugebiet Rhône stammen beispielsweise berühmte und oft sortenreine Exemplare. Unter dem Namen Alicante bringt er ebenfalls in Italien nicht nur sehr viele, sondern mitunter auch exzellente und unter Kennern hochgeschätzte Weine hervor – wobei er auf Sizilien, Ischia und in Kalabrien Guarnaccia genannt wird. Aber auch außerhalb der europäischen Grenzen erfreut sich der Grenache großer Beliebtheit: In Australien, Argentinien oder den USA ist die Rebsorte vielfach anzutreffen.

 

Garnacha als Speisebegleiter

Der passende Wein macht ein gutes Essen noch besser. Welcher Tropfen mit welchen Speisen harmoniert, ist zwar immer auch Geschmackssache, dennoch gibt es zumindest Richtlinien, die einem die Wahl etwas vereinfachen. Grundsätzlich heißt es, dass leichte, frische Weine gut zu Fisch und leichten mediterranen Gerichten passen, kräftig-würzige dementsprechend eine stimmige Liaison mit deftigen und gehaltvollen Speisen eingehen.

Doch auch beim Essen kann gelten: Gegensätze ziehen sich an. Es ist also durchaus mal einen Versuch wert, etwas Leichtes mit etwas Schwerem zu kombinieren. Beim Grenache steht zumindest fest, dass diese abwechslungsreichen Weine – egal, ob als dunkle, helle oder Rosé-Variante – viele verschiedene Speisen mit ihrem fruchtigen, warmen Bouquet gut unterstreichen. Rote Vertreter mit viel Substanz werden oft zu mediterranen Fleisch- oder Fischgerichten empfohlen, ebenso zu Wild, Kalb und Lamm.

Reifer weißer Grenache passt dagegen unter anderem gut zu Trüffelgerichten, aber auch zu Risotto, Fisch oder Meeresfrüchten. Zu Geflügel oder knackigen Salaten kann man gut einen Rosé reichen. Auch für den runden Abschluss eines Menüs eignen sich die vielseitigen Weine hervorragend: Feine Desserts wie Crema Catalana oder Pannacotta, aber auch dunkle Schokolade schmecken zusammen mit einem weichen Grenache noch köstlicher.

 

Garnacha ist der ideale Partner

Grenache ist eine erstaunliche Rebsorte: sehr alt und enorm weitverbreitet, aus dem Mittelmeerraum ist sie nicht wegzudenken und dominiert hier vielerorts die Rebflächen – und doch finden wir sie auf den Weinetiketten eher selten. Der Grund – Grenache ist ein guter Teamplayer.

Er, als weicher, vollmundig-fruchtiger Vertreter, verleiht kargeren und tanninreicheren Sorten wie Tempranillo, Syrah oder Mourvèdre einen süßen Schmelz, alkoholische Stärke und einen warmen Touch. So entstehen mit seinem Zutun reichhaltige Cuvées, die mit ihrer großzügigen Frucht den Gaumen verwöhnen. Großartige Beispiele solcher Liaisons findet man unter den begehrten französischen Châteauneuf-du-Pape-Weinen aus dem gleichnamigen Anbaugebiet im südlichen Rhônetal.

Diesen edlen roten und raren weißen Cuvée-Weinen verleiht speziell der rote Grenache Noir oder die helle Variante, der Grenache Blanc, eine tiefgründige Intensität und weiche Fülle. Grenache findet ebenfalls gerne Verwendung in spanischen Rosados, also Roséweinen, in denen er beispielsweise mit Cabernet Sauvignon eine harmonische Verbindung eingeht. Oder in den spanischen Crianzas: Reife Weine mit einem Mindestalter von zwei Jahren, die anschließend zusätzlich im Eichenfass ausgebaut werden.

Wichtiger Bestandteil ist er außerdem von den berühmten Vins Doux Naturels, natürlichen Süßweinen aus der französischen Gemeinde Roussillon, die im oxidativen Verfahren ausgebaut werden und über eine unverwechselbare würzige bis fruchtige Aromenvielfalt verfügen.

 

Grenache Weine online kaufen

Mit den Weinen aus der Rebsorte Grenache können Sie nichts falsch machen. Sie sind nicht nur die perfekten Begleiter für ein gutes Essen, sondern sind durch ihre vielfältige Variation in Rosé, Blanc oder Rouge auch sehr vielfältig. Aber auch mit Internationalität können die Weine glänzen und haben ihre Heimat z.B. in Frankreich, Italien oder auch Übersee gefunden. Entdecken Sie ganz einfach die Vielfalt der Grenache Weine in unserem Online-Sortiment. Bestellen Sie ganz bequem online von zu Hause – wir kümmern uns um die Lieferung bis vor Ihre Tür!

Die würzig-weiche Sorte des Südens

Die Grenache hat vermutlich ihren Ursprung in Spanien und ist dort unter den Namen Garnacha, Garnaxa oder Aragones bekannt. Auf der Insel Sardinien wird sie als Cannonau bezeichnet. Diese alte Rebsorte hat im Laufe der Zeit viele Mutationen durchlaufen, weshalb sie in verschiedenen Farbvarianten existiert: rot, rosé, weiß und als Grenache gris mit einem Grauton. Die rote Grenache ist dabei die am weitesten verbreitete Form. Sie zeichnet sich durch einen relativ hohen Alkoholgehalt, geringe Säure, weiche Tannine und eine charakteristische Würze aus. Grenache wird sowohl sortenrein als auch häufig in Cuvées mit Syrah und Mourvèdre ausgebaut. In Regionen wie Kalifornien, Südafrika und Australien wird diese Cuvée gerne als GSM bezeichnet. Von der südlichen Rhône an abwärts gilt sie als eine der wichtigsten Rebsorten und erzeugt außergewöhnliche Weine wie den Navaherreros von Bernabeleva.

Mourvèdre

Typische Eigenschaften von Mourvèdre Weinen

Mourvèdre-Weine präsentieren oft Aromen von dunklen Beeren wie Brombeeren und schwarzen Kirschen, die von Gewürznoten wie schwarzen Pfeffer, Nelken und mediterranen Kräutern begleitet werden. Die Tannine sind kräftig, aber reif, und verleihen dem Wein eine solide Struktur. Charakteristisch für den Mourvèdre ist auch seine Fähigkeit, sich mit dem Alter zu entwickeln, wobei er an Komplexität und Nuancen gewinnt.

 

Verbreitung und Bedeutung von Mourvèdre

Der Mourvèdre ist in Weinregionen weltweit von großer Bedeutung. In Frankreich ist er eine Schlüsselkomponente im südlichen Rhônetal und spielt eine bedeutende Rolle in Côtes du Rhône-Weinen sowie in den bekannten Cuvées aus Châteauneuf-du-Pape. In Spanien wird die Rebsorte in der Region Jumilla angebaut und verleiht den Weinen dort Struktur und Intensität. In Australien, insbesondere in der Region McLaren Vale, trägt der Mourvèdre zur Herstellung von kraftvollen und konzentrierten Weinen bei. Ursprünglich stammt die Traube aus Spanien und lange wurde angenommen, dass die spanische Monastrell Traube identisch mit der Mourvèdre ist, eine Genanalyse hat diese Annahme aber nicht bestätigt.

 

Passende Speisen und Anlässe für den Genuss von Mourvèdre-Wein

Aufgrund ihrer robusten Struktur und Intensität passen Mourvèdre-Weine gut zu kräftigen Fleischgerichten. Geschmortes Lamm, gegrilltes Rindfleisch oder Wild harmonieren hervorragend mit der dunklen Fruchtigkeit und den würzigen Noten des Weins. Mediterrane Gerichte mit reichen Saucen und mediterranen Kräutern ergänzen ebenfalls die Aromenvielfalt des Mourvèdre.

Als GSM Cuvée, in der Verbindung mit Syrah und Grenache passt der Rotwein exzellent zu geschmorten Fleischgerichten, cremigen und würzigen Käsesorten und Paste mit reichhaltigen Saucen. 

 

GSM - Grenache, Syrah und Mourvèdre

Die Kombination aus Grenache, Syrah und Mourvèdre, bekannt als GSM, ist eine Zusamenstellung von Rebsorten, die Weine von außerordentlicher Finesse und Tiefe hervorbringt. Diese Verbindung, die in der Welt des Weins als "GSM" bekannt ist, hat ihren Ursprung in der südlichen Rhône-Region Frankreichs, speziell im Châteauneuf-du-Pape.

Die Grenache, als Herzstück der Kombination, bringt die süße Fruchtigkeit von roten Beeren und eine verlockende Textur in den Wein ein. Die Syrah ergänzt den Charakter mit ihrer tiefen, dunklen Fruchtigkeit, begleitet von Pfeffer- und Gewürznoten. Der Mourvèdre, mit seiner robusten Struktur und Tiefe, verleiht dem Wein ein solides Rückgrat und eine faszinierende Vielschichtigkeit.

Zusammen ergänzen sich diese Rebsorten perfekt und schaffen einen Wein, der einnehmend, ausgewogen und faszinierend ist. Der GSM-Blend zeichnet sich durch seine Vielschichtigkeit, seine samtige Textur und seine beeindruckende Länge im Abgang aus. Er bietet eine wunderbare Balance zwischen Frucht, Würze, Tanninen und Säure, die ihn zu einem vielseitigen und begeisternden Begleiter für verschiedenste Speisen macht.

 

Mourvèdre online kaufen

Ganz gleich, ob Sie die GSM Kombination mit Syrah und Grenache oder den reinen Mourvèdre bevorzugen, ob es Frankreich oder Kalifornien sein soll - Ihren Favoriten können Sie ganz bequem online kaufen. Für Einsteiger empfehlen wir insbesondere die Weine vom Weingut Les Jamelles in Südfrankreich.

Stark nicht nur mit Grenache und Syrah

Mourvèdre, eine faszinierende Rebsorte, erschafft Weine voller beeindruckender Komplexität und Tiefe. Charakteristisch offenbart ein typischer Mourvèdre eine dunkle, verführerische Fruchtigkeit, begleitet von einer würzigen Note und einer markanten Struktur. Diese Rebsorte breitet sich vor allem in den sonnenverwöhnten Weinbauregionen Frankreichs aus, insbesondere in der Provence und im Languedoc, sowie in Spanien und Australien. In dem berühmten "GSM Blend" steht das "M" für Mourvèdre – in Verbindung mit Grenache und Syrah schreibt die Mourvèdre-Traube ein unvergessliches Kapitel der Weingeschichte.

Syrah

Bedeutung und Verbreitung der Syrah Traube

Syrah ist eine der bedeutendsten Rebsorten und belegt in der weltweiten Rangordnung den sechsten Platz. Die Traube benötigt ein trockenes und heißes Klima und wird in erster Linie in Südfrankreich kultiviert. Die französischen Anbauflächen erstrecken sich über das nördliche Rhônetal bis hinunter ins Languedoc-Roussillon und Pays d'Oc.

In Europa wird die Traube zudem in Spanien, Italien (insbesondere in der IGT Sicilia), Portugal, Österreich und in der Schweiz angebaut. In englischsprachigen Ländern wird sie als Shiraz bezeichnet, es handelt sich jedoch um die gleiche Rebsorte. Ein echter Experte für Shiraz in Südafrika ist das Weingut Boekenhoutskloof.

Die Trauben, die für Rosé Weine verwendet werden, werden meistens in kühleren Lagen angebaut. So erhalten Frische und Aromatik. Ein typisches Gebiet für Syrah Rosé ist beispielsweise das Pays d'Oc.

Syrah-Rotwein eignet sich hervorragend für die Lagerung und entwickelt gereift ein faszinierendes Aromenspektrum. Die schwarze Taube wird in trockenen, sonnigen Regionen angebaut, wobei der Boden vorzugsweise nährstoffarm ist. Dabei weist sie vielfältige Aromen auf.

 

Der Mythos um die schwarze Traube: Geschichte und Herkunft

Die Traube entstand als Folge einer Kreuzung aus der Weißweinsorte Mondeuse Blanche und der wahrscheinlich ausgestorbenen roten Sorte Dureza. Die exakte Herkunft der Traube steht jedoch nicht fest. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurde sie zuerst im Rhônetal angebaut. Ein prominenter Verwandter der Syrah ist übrigens die Pinot Noir, die man in Deutschland und Österreich als Spätburgunder kennt.

 

Fragen und Antworten zu Syrah

Wie schmeckt Syrah?

Der Wein weist vielfältige Aromen auf. Je nach Anbaugebiet und Reifegrad hat der Wein Noten von Johannisbeere, Schokolade, Nelken, Pfeffer und Rauch. Beerennoten und fruchtige Aromen dominieren dann den Geschmack des Weines. 

 

Welche Speisen passen zu Syrah?

Er passt am besten zu kräftigen, würzigen Speisen. Der Geschmack von Beeren und Kirschen harmoniert beispielsweise hervorragend mit Wild, aber auch in Kombination mit gerösteten und gegrilltem passt der Rotwein bestens. Zu dunkler Schokolade schmeckt der Wein ebenfalls, wobei der Kakaoanteil über 60 Prozent liegen sollte. Ein Tipp: Gesalzene Schokolade oder Chili-Schokolade und Syrah-Wein sind eine delikate Verbindung.

 

Ist Shiraz und Syrah das Gleiche?

Ja! Es handelt sich um ein und dieselbe Traube. In Europa wird sie Syrah genannt, in Übersee Shiraz. Shiraz schmeckt im Wesentlichen wie Syrah und wird in der Regel wird der Syrah trocken erzeugt.

 

Muss man Syrah lagern?

Es empfiehlt sich den dunklen Wein zu lagern, da der hohe Tanningehalt längere Reifezeit in der Flasche in Anspruch nimmt. Damit verhindert man eine unangenehme Mundtrockenheit und kann das unverkennbare Johannisbeer-Aroma genießen.

 

Syrah und Shiraz online kaufen

Unser Online Sortiment bietet eine Vielzahl von günstigen Syrah und Shiraz Weinen. Als Rosé, als Cuvée mit Cabernet, trocken oder mit etwas mehr Restzucker. Für jede Gelegenheit wird ein passender Wein dabei sein! Kaufen Sie bequem von zu Hause - wir liefern den Wein an ihre Tür! Wenn Sie gerne im Angebot kaufen, empfehlen wir Ihnen unseren Online Newsletter.

 

Dunkel, würzig, vielfältig und voller Potential

Syrah ist eine der ganz großen Rebsorten der Weinwelt. Sie bringt wie kaum eine andere Sorte das Terroir des Ortes ins Glas und ist dabei sehr wandlungsfähig. Die großen Weine aus dem Hermitage, der Côte Rôtie in Frankreich oder die Weine von Penfolds aus Australien wird man aufgrund ihrer Tiefe, Würze und Komplexität nicht mehr vergessen. Typisch sind Aromen von Veilchen und Pflaumen, Pfeffer und frischem Fleisch, Leder und Lakritze. Der tiefdunkle Rotwein harmoniert mit seiner Würze perfekt zu Rind in Form von Entrecôte oder Schmorbraten, aber auch zu Lamm und Wild mit südlichen Kräutern. In Südafrika, Australien und Nordamerika heißt die Rebsorte Shiraz. Aus der roten Traube werden außerdem aromatische Roséweine erzeugt.

Steckbrief

  • Artikelnummer 190657
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2024
  • Anbauregion Rhône
  • Anbaugebiet Südliche Rhône
  • Herkunftsangabe Côtes du Rhône
  • Rebsorten Cinsault
    Grenache
    Mourvedre
    Syrah
  • Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
  • Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-01
  • Trinktemperatur 15 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2029
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Ogier, 10, Avenue Louis Pasteur, 84232 Châteauneuf-du-Pape, France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Ø Nährwerte pro 100g
  • Brennwert 330 kJ / 78 kcal
  • Fett 0 g
    davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Kohlenhydrate 0,7 g
    davon Zucker: 0 g
  • Eiweiß 0 g
  • Salz 0 g
  • Zutaten Trauben*, Säureregulatoren (Weinsäure (L(+)-)), Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel (SCHWEFELDIOXID), Stabilisatoren (Metaweinsäure). (*) Biologisch