2015

Anthonij Rupert Main Blend

WO Coastal Region
€ 95,00
pro Flasche€ 126,67/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D41919
Übersicht

2015 Anthonij Rupert Main Blend

Komplex und charakterstark - das ist der Anthonij Rupert Main Blend. Mit einer wunderbaren Melange aus dunklen Früchten, Gewürzen, Nuancen von Tabakblättern und floralen Untertönen beeindruckt das Cuvée aus Cabernet Franc (41%), Cabernet Sauvignon (32%) und Merlot (27%) im Bouquet. Opulente Beerennoten wie Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren begeistern am Gaumen und werden von einer Prise Veilchen und nussigen Noten umspielt. Angenehme Eichennuancen und eine reichhaltige Textur machen das überaus langanhaltende Geschmackserlebnis perfekt. Der Anthonij Rupert Main Blend reifte 24 Monate im Barrique und verfügt über ein tolles Entwicklungspotential. Aber auch heute ist der Rotwein schon ein Genuss. Servieren Sie ihn am besten zu dunklem Fleisch oder einer Käseplatte.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

John Platter's Wine Guide
4.5 für den Jahrgang 2015

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Anthonij Rupert Wines in Franschhoek

Eines der ältesten Weingüter Südafrikas

Die Geschichte der Weinfarm L'Ormarins in Franschhoek reicht bis ins Jahr 1694 zurück. Seit 1969 sind das Anwesen und die Marke Anthonij Rupert Wines im Besitz der Familie Rupert. Heute gehören mehrere Weingüter und insgesamt sechs Weinmarken zur Familie. Der Weinkeller von Anthonij Rupert Wines wird als einer der innovativsten in ganz Südafrika angesehen und umfasst sowohl Rot- als auch Weißweine. Die berühmte "Anthonij Rupert Optima"-Cuvée besteht hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon und verführt mit Aromen roter Früchte, einer seidigen Textur und einem langen Abgang. "Anthonij Rupert Syrah" ist ein sortenreiner Wein mit unverwechselbaren Fynbos-Aromen und einem komplexen Geschmack von roten Früchten. Der preisgekrönte "Anthonij Rupert Serruria Chardonnay" besticht durch eine cremige Textur und feine Nuancen von Geißblatt, Zitrusfrüchten und Mandeln.

Die Herkunft

Western Cape

Heimat des Shiraz

Südafrika ist ein bedeutendes touristisches Ziel, bekannt für seine atemberaubende Naturschönheit. Insbesondere das Western Cape (Westkap) wird als eine der faszinierendsten Weinregionen geschätzt, in der zahlreiche außergewöhnliche Weine entstehen. Mit einer über 300-jährigen Geschichte gehört Südafrikas Weinlandschaft zu den ältesten der „Neuen Welt“. Das mediterrane Klima begünstigt die Entstehung einzigartiger Weine – von ausdrucksstarken Weißweinen bis hin zu charaktervollen Rotweinen. Im Western Cape können Weinliebhaber das südafrikanische Temperament sowohl erleben als auch schmecken. Bekannte Weingüter wie Buitenverwachting, Boekenhoutskloof, Zonnebloem, Ken Forrester, Graham Beck und Nederburg sind in dieser Region ansässig.

Die Rebsorte

Cabernet Franc

Verlässliche Rebsorte, eleganter Wein

Die Rebsorte Cabernet Franc gilt als sehr zuverlässig, da sie in vielen verschiedenen Klimazonen wächst und einen sicheren Ertrag bringt. In Frankreich ist die rote Rebsorte besonders verbreitet. Sie wächst vor allem zwischen der westlichen Loire, in Bordeaux und Bergerac und gehört zu den sechs Rebsorten, die für rote Bordeaux-Weine zugelassen sind. Das Resultat dieser bekannten Traube sind schlanke, fruchtig-würzige, elegante Weine. Die Trauben sind früher reif und enthalten weniger Tannine als die des verwandten Cabernet Sauvignon, weshalb der Franc oft als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet wird. Zugleich ist die Rebsorte aber auch der Urvorläufer aller Cabernets. 

Trotz der komplizierten Verwandtschaftsverhältnisse hat sich Cabernet Franc einen eigenen Namen gemacht. Die bläulich-schwarzen Beeren bieten ein facettenreiches Aromaprofil. Überwiegend wird Cabernet Franc zur Herstellung von Cuvées verwendet. Die Rebsorte ist hier so etwas wie eine Versicherung in schlechten Jahren und ersetzt dann oft Cabernet Sauvignon zu einem höheren Anteil. Doch Cabernet Franc wird auch eigenständig ausgebaut – wenn auch eher selten. Reinsortige Cabernet Francs besitzen eine spannende Würze, die es durchaus zu verkosten lohnt.  

 

Cabernet Franc in Cuvées

Meist befindet sich die Rebsorte Cabernet Franc als Teil einer Cuvée in einem Rotwein, der noch andere Rebsorten enthält. Die genaue Assemblage hängt mitunter auch davon ab, wie die Qualität der Trauben im entsprechenden Jahr ausgefallen ist. Als Cuvée-Partnerin sorgt Cabernet Franc jedoch ebenfalls für eine ausdrucksstarke Farbe, finessenreiche Struktur und elegante Komplexität. Bekannt ist zum Beispiel der Rotwein Château Petrus aus Pomerol, der aus Merlot und Cabernet Franc besteht und zu den besten Rotweinen aus der Bordeaux-Region gehört. Auch im berühmten Bordelaiser Château Cheval Blanc ist die Sorte Cabernet Franc ein wichtiger Teil der berühmten Assemblage. 

 

Der Geschmack von Cabernet Franc Wein

Reinsortige Cabernet-Franc-Weine sind frisch, mit deutlicher Säure, zurückhaltenden Tanninen, fruchtig-würzigen Aromen und – im Vergleich zu Cabernet Sauvignon – einer etwas helleren, rubinroten Farbe. Noten von Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren sowie Veilchen, Lakritz, Paprika und Pfeffer charakterisieren die Rotweine. Cabernet Franc passt hervorragend zu Wild, rotem Fleisch und würzigem Käse. 

 

Cabernet Franc als Speisebegleiter

Cabernet Franc passt aufgrund seiner Aromenvielfalt und seiner guten Balance aus Tanninen und Säure zu vielen Gerichten. Er harmoniert besonders gut mit gegrilltem rotem Fleisch und Lamm, wobei er durch seine Kräuternoten die Würze des Essens ergänzt. Auch vegetarische Speisen wie Ratatouille, Linsengerichte oder Pilzrisotto passen gut, da die pflanzlichen Noten des Weins mit den Zutaten korrespondieren. Käse, insbesondere mittelalter und reifer Cheddar oder Gouda, bilden ebenfalls eine schmackhafte Kombination mit Cabernet Franc. Selbst zu karamellisierten Gemüsegerichten und leichteren Pastagerichten macht er eine gute Figur.

 

 

Der Urvater der Cabernets

Cabernet Franc ist eine der bekanntesten Rebsorten der Welt. Kein Wunder, denn dieser Urvater aller Cabernets stellt die Basis vieler anderer Reben dar. So ist zum Beispiel Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Cabernet Franc. Und auch Merlot stammt von Cabernet Franc ab. Der Ursprung von Cabernet Franc ist nicht ganz klar, er wird mitunter sogar in Spanien vermutet. Heutzutage ist Cabernet Franc jedoch eine der wichtigsten Rebsorten der französischen Bordeaux-Region. Hier nimmt sie etwa 40 Prozent der Rebflächen ein und ist häufig zusammen mit Cabernet Sauvignon und Merlot Bestandteil berühmter Bordeaux-Blends. Aber auch in Norditalien, Spanien und Kalifornien wird Cabernet Franc kultiviert.

Steckbrief

  • Artikelnummer D41919
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2015
  • Anbauregion Western Cape
  • Herkunftsangabe Coastal Region
  • Rebsorten 41% Cabernet Franc
    32% Cabernet Sauvignon
    27% Merlot
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 2,3 g/L
  • Säuregehalt 5,7 g/L
  • Lagerpotential 2030
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur CAPREO GmbH- Gildeweg 10- 46562 Voerde- Deutschland / Anthonij Rupert, R45 Wine Route, 7690 Groot Drakenstein, Südafrika
  • Land Südafrika
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken