Es gibt in Sauternes eine Speise, die vermutlich jeder Einheimische liebt und die jeder Gast probiert haben sollte. Auch wenn der Name eher an ein alkoholisches Getränk erinnert: Der Pastis ist ein wunderbarer Gaumenschmaus. Der Pastis, auch Bourrit Pastis genannt, ist eine regionale Spezialität.
Der weiche, goldfarben gebackene Hefeteig besitzt die Form eines Kegels. Sein Inneres ist gelblich, sehr hell und sehr fest. Der kleine Kuchen mit der besonderen Form schmeckt häufig nach Vanille oder erfreut Genießer aller Welt mit einem angenehmen Rum-Aroma.
Für das Rezept werden
- Eier
- Milch
- Mehl
- Butter
- Hefe
- Salz
- Zucker
benötigt. In der Regel wird der Kuchen, der an Brioche erinnert, mit Marmelade oder einer englischen Puddingcreme serviert. Der Pastis ist ein idealer Nachtisch und ein perfekter Nachmittagsimbiss. Ursprünglich stammt die Idee aus dem 19. Jahrhundert. Damals war diese Köstlichkeit jedoch nicht mehr als ein sehr simpler Brotteig, der gern zu Hochzeiten oder gar Kommunionsfeiern gebacken und verzehrt wurde.
Ebenfalls gern werden in Sauternes aromatischer Blauschimmelkäse und delikate Gänseleber gegessen. Zu beiden Gerichten eignet sich ein Schluck von einem der berühmten Sauterner Süßweine hervorragend. Besonders die Weine, die aus den mit Schimmelpilzen versehen Trauben gekeltert werden, passen perfekt. Sie schmecken nicht zu süß und harmonieren wirklich ideal mit diesen Lieblingsspeisen.