New Generation Rieussec
Sauternes AOP, 1er CruChâteau Rieussec2019 New Generation Rieussec
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Robert Parker
Erklärung Skala
Der Wine Advocate ist der Ursprung des 100-Punkte-Systems in der Weinbewertung. Die Anwendung dort gilt als eher streng, die Bedeutung der Punkte definiert man selbst wie folgt:
100 Punkte | Einzigartig - ein Icon Wine |
99 - 96 Punkte | Außerordentlich |
95 - 90 Punkte | Hervorragend |
89 - 80 Punkte | Überdurchschnittlich bis sehr gut |
Ausgezeichnet von
Robert Parker
1978 erschien die erste Ausgabe des Wine Advocate, ein amerikanischer Wein-Newsletter eines Mannes, der bis dahin in seinem erlernten Beruf als Anwalt gearbeitet hatte. Sein Name: Robert M. Parker. Die Bewertungen darin erfolgten nach einem Schema, das in Amerika in den Colleges angewandt wird: dem 100-Punkte-System. Keine zehn Jahre später war es der weltweite Branchenstandard für Weinbewertungen und Robert M. Parkers Punktevergabe die meistbeachtete Quelle nicht nur – aber insbesondere! – für Bordeaux- und kalifornische Weine.
Der Bordeaux-Jahrgang 1982, der von Parker "en primeur" – also nach Vorabprobe lange vor der offiziellen Veröffentlichung der Weine – im Gegensatz zu anderen Kritikern und Kritikerinnen als Jahrhundertjahrgang vorausgesagt wurde, war der große Durchbruch. Der ehemalige Anwalt für Verbraucherschutz, der seinen Wine Advocate vor allem deshalb gegründet hatte, um Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu informieren, wurde danach zum Leitwolf der internationalen Szene. Die "Parker Punkte", kurz auch PP, wurden zum nicht unwesentlichen Einflussfaktor bei der Preisgestaltung vieler Weingüter und -Händler. Es geht soweit, dass Parkers Geschmack auch Einfluss auf die Weinbereitung einiger Weingüter hatte, um seinen Vorlieben besser gerecht werden zu können.
In den 2010er Jahren hat sich Parker dann sukzessive (und 2019 vollständig) aus dem von ihm aufgebauten Weinbewertungs-Imperium zurückgezogen und es verkauft. Der Verlag gehört jetzt Investoren aus Asien und zu 40 Prozent dem Michelin. Zurzeit verkosten insgesamt neun Mitarbeitende weltweit an seiner Stelle. In der Regel tun sie das – genau wie zuvor Parker selbst – nicht "blind", sondern offen und auch nicht unter standardisierten Bedingungen. Trotzdem sind gute Bewertungen des Wine Advocate auch heute noch eine der wertvollsten und begehrtesten Auszeichnungen für Weine.
Hier alle bewerteten Weine von Robert Parker entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Neal Martin
Ausgezeichnet von
Neal Martin
Auszeichnung
für den Jahrgang 2013
Weinwisser
Ausgezeichnet von
Weinwisser
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Robert Parker
Erklärung Skala
Der Wine Advocate ist der Ursprung des 100-Punkte-Systems in der Weinbewertung. Die Anwendung dort gilt als eher streng, die Bedeutung der Punkte definiert man selbst wie folgt:
100 Punkte | Einzigartig - ein Icon Wine |
99 - 96 Punkte | Außerordentlich |
95 - 90 Punkte | Hervorragend |
89 - 80 Punkte | Überdurchschnittlich bis sehr gut |
Ausgezeichnet von
Robert Parker
1978 erschien die erste Ausgabe des Wine Advocate, ein amerikanischer Wein-Newsletter eines Mannes, der bis dahin in seinem erlernten Beruf als Anwalt gearbeitet hatte. Sein Name: Robert M. Parker. Die Bewertungen darin erfolgten nach einem Schema, das in Amerika in den Colleges angewandt wird: dem 100-Punkte-System. Keine zehn Jahre später war es der weltweite Branchenstandard für Weinbewertungen und Robert M. Parkers Punktevergabe die meistbeachtete Quelle nicht nur – aber insbesondere! – für Bordeaux- und kalifornische Weine.
Der Bordeaux-Jahrgang 1982, der von Parker "en primeur" – also nach Vorabprobe lange vor der offiziellen Veröffentlichung der Weine – im Gegensatz zu anderen Kritikern und Kritikerinnen als Jahrhundertjahrgang vorausgesagt wurde, war der große Durchbruch. Der ehemalige Anwalt für Verbraucherschutz, der seinen Wine Advocate vor allem deshalb gegründet hatte, um Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu informieren, wurde danach zum Leitwolf der internationalen Szene. Die "Parker Punkte", kurz auch PP, wurden zum nicht unwesentlichen Einflussfaktor bei der Preisgestaltung vieler Weingüter und -Händler. Es geht soweit, dass Parkers Geschmack auch Einfluss auf die Weinbereitung einiger Weingüter hatte, um seinen Vorlieben besser gerecht werden zu können.
In den 2010er Jahren hat sich Parker dann sukzessive (und 2019 vollständig) aus dem von ihm aufgebauten Weinbewertungs-Imperium zurückgezogen und es verkauft. Der Verlag gehört jetzt Investoren aus Asien und zu 40 Prozent dem Michelin. Zurzeit verkosten insgesamt neun Mitarbeitende weltweit an seiner Stelle. In der Regel tun sie das – genau wie zuvor Parker selbst – nicht "blind", sondern offen und auch nicht unter standardisierten Bedingungen. Trotzdem sind gute Bewertungen des Wine Advocate auch heute noch eine der wertvollsten und begehrtesten Auszeichnungen für Weine.
Hier alle bewerteten Weine von Robert Parker entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Weinwisser
Ausgezeichnet von
Weinwisser
Kundenbewertungen (4)
Explosion der Geschmacksnerven (für Jahrgang 2011)
ein Traum... (für Jahrgang 2011)
Design völliger Flop - Inhalt Top (für Jahrgang 2019)
Super Sauternes (für Jahrgang 2005)
Château Rieussec
Berühmt durch edle Süßweine
Das Weingut in der Weinregion Bordeaux gibt es seit dem 18. Jahrhundert. Es ist ein Premier Cru Classé der Appellation Sauternes. Das Château Rieussec ist eine Gründung der Karmeliten-Mönche, welche nach mehreren Besitzerwechseln heute zu den Domaines Barons de Rothschild gehört. Das Weingut ist hauptsächlich mit der Rebsorte Sémillon, ansonsten mit Cabernet Sauvignon und Muskateller bestockt. In der internationalen Weinszene sorgen vor allem die süßen Weine von Château Rieussec stets für Begeisterung, allen voran der Grand Vin, aber auch der Zweitwein „Carmes de Rieussec“ und der „R“.
Sauternes
Berühmte weiße Süßweine mit unglaublicher Raffinesse
Im Süden des Bordelais liegt die Weinbauregion Sauternes. Sie ist komplett vom bekannten Weinbaugebiet Graves umschlossen. Die Region selbst ist weltweit für ihre berühmten weißen Süßweine bekannt. Dabei sind die Böden der Appellation, die vorherrschenden Mikroklimata und vor allem der Botrytis Cinerea, ein Schimmelpilz, für die herausragende Qualität der Weine aus Sauternes verantwortlich. Der Sauternes-Wein wird gern als französische Antwort auf die österreichischen und deutschen Beeren- und Trockenbeerenauslesen bezeichnet. Die edelfaule Ernte ergibt einen süßen, goldfarbenen Wein, der als cremig und samtig bezeichnet werden darf.
Bordeaux 2019
Viel Sonne und ein bisschen Regen – und immer zum richtigen Zeitpunkt. Perfekt. So könnte man das Jahr 2019 im Bordeaux zusammenfassen. „Wunderjahrgang“, raunt es gar hier und da. Denn: Immer genau dann, wenn es über einen längeren Zeitraum sehr heiß war, gab es im richtigen Moment den erlösenden Schauer. Besonders ausschlaggebend war vielerorts die Phase kurz vor der Lese. Es war lange sehr warm und sonnig im September, bevor Ende des Monats ein erlösender Schauer eintrat. Nicht viel, aber gerade genug, um den Reben die nötige Abkühlung zu verschaffen. Diese Erfrischung direkt vor Lesestart brachte den nötigen Energieschub, damit die Trauben zu ihrer vollen aromatischen und konzentrierten Reife gelangen konnten. Gleichzeitig zeigen sich die Weine des Jahrgangs 2019 überaus strukturiert, fruchtbetont und mit einer besonderen Frische und Spannung.
Steckbrief
- Artikelnummer 365928
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Sauternes
- Herkunftsangabe Sauternes
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2059
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Rieussec, Fargues, France
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack edelsüß