Zenato Soave
Soave Classico DOC2024 Zenato Soave
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (21)
Angenehmer Wein, ideal im Sommer (für Jahrgang 2023)
Ein leichter Sommerwein (für Jahrgang 2023)
Ein süffiger Soave mit ausbalanciertem Bouquet. (für Jahrgang 2023)
Kühl servieren, trockener angenehmer Wein (für Jahrgang 2023)
Süffiger Terrassenwein (für Jahrgang 2020)
Hervorragend (für Jahrgang 2020)
Ehrlich und harmonisch (für Jahrgang 2019)
Sehr frischer und fruchtiger Soave (für Jahrgang 2018)
Spitzenwein (für Jahrgang 2018)
Trockener Weißwein (für Jahrgang 2013)
Leicht und süffig (für Jahrgang 2020)
Fruchtbetonter, milder und trockener Weißwein (für Jahrgang 2015)
lecker (für Jahrgang 2015)
Zenato
Fülle und Finesse vom Südzipfel des Gardasees
In den 60ern gründete Sergio Zenato ein Weingut, das fast stellvertretend für den Aufstieg des italienischen Weines steht. Das Weingut Zenato liegt am Südzipfel des Gardasees. An dessen Hängen entstehen feine Weißweine der DOC Lugana. Doch Zenatos Herz schlägt nicht nur weiß, sondern ebenso stark rot. Die große Leidenschaft Zenatos sind die kraftvollen Valpolicella. Im Nachbarort von Lugana werden seit jeher einige der besten und konzentriertesten Rotweine Italiens hergestellt. Zenato genießt heute internationale Anerkennung, ist dabei aber immer Familienweingut geblieben. Mittlerweile haben Sergios Kinder das Ruder übernommen und schiffen Weine in über 60 Länder.
Soave
Venetiens Weißwein-Perle
Das Weinbaugebiet Soave in Venetien zählt zu den traditionsreichsten Weißweinregionen Italiens. Der Anbau reicht bis in die Antike zurück, wurde im Mittelalter durch Klöster geprägt und erlebte im 20. Jahrhundert eine systematische Qualitätsoffensive. Die dominierende Rebsorte ist Garganega, ergänzt durch kleinere Anteile Trebbiano di Soave und Chardonnay. Soave-Weine zeichnen sich durch ihre klare Struktur, florale Noten, Zitrusfrische und ein ausgewogenes Säurespiel aus. Die besten Lagen liegen im historischen Soave Classico-Gebiet auf vulkanischem Boden und profitieren von einem gemäßigten, kontinental geprägten Klima mit starkem Tages-Nacht-Gefälle. Soave Classico steht für Herkunftstreue und Qualität. Als Speisebegleiter zeigt sich Soave äußerst vielseitig und eignet sich besonders zu feinen Fischgerichten, Antipasti und asiatisch inspirierter Küche.
Garganega
Schon seit dem 13. Jahrhundert unverzichtbar
Bereits im 13. Jahrhundert wurde die Garganega-Rebsorte nachweislich zur Produktion von Weißwein in Italien genutzt. Untersuchungen von DNA-Proben zeigen, dass die Traube eine wichtige Leitsorte für viele andere europäische Rebsorten ist. Ursprünglich kommt Garganega aus Venetien und wird dort für verschiedene lokale Weine verwendet. Besonders bekannt ist der italienische Soave-Weißwein, der schon lange ein Klassiker ist. Insgesamt bedeckt die Rebsorte in Italien eine Fläche von rund 8.500 Hektar. Zudem gibt es in Ländern wie Argentinien und Australien, Chile und der Schweiz kleine Bestände.
Die Garganega-Traube reift verhältnismäßig spät, verspricht jedoch sehr hohe Erträge. Um hochwertige Weine zu erzeugen, ist es nötig, den Ertrag streng zu beschränken, um spannende und finessenreiche Weine zu erzeugen. Gemeinsam mit der Rebsorte Trebbiano di Toscana wird die Traube häufig zum Soave verarbeitet. Aber es gibt auch reinsortige Garganega-Weißweine, die unter anderem von Weingütern wie Inama und Pieropan gekeltert werden.
Auf Sizilien ist die Rebsorte unter dem Namen Grecanico Dorato bekannt. Auch daraus werden leckere Weine produziert. Interessanterweise bemerkte man erst recht spät, dass Garganega und Grecanico Dorato die gleiche Rebsorte sind. Wie sich die Traube von Venetien bis nach Sizilien ausgebreitet hat, ist unklar. Vermutlich gab es schon im Mittelalter große Fans der Sorte, die die Rebe in ganz Italien verbreiteten.
Wie schmecken Weine aus Garganega?
Weine aus der Garganega-Traube sind durch ihre zurückhaltende Säure eher mild und weich und haben einen leicht fruchtigen Geschmack. Sie sind zunächst verhalten, entfalten dann aber ihr Aroma von Bittermandel, Zitrone, Zitrus, Pfirsich und Mandelblüten. Am besten werden sie jung getrunken. Neben dem Soave sind auch die Grecanico Dorato-Weine aus Sizilien sowie der Recioto di Soave interessant. Letzterer ist ein edelsüßer Wein aus Garganega, der nur in begrenzter Auflage produziert wird, dafür aber umso hochwertiger ist.
Meist werden Garganega-Weine jedoch trocken ausgebaut. Durch ihren leicht herben Geschmack, die milde Säure und die feinfruchtigen Aromen sind sie hervorragende Essensbegleiter zu knackigen Salaten, Fisch mit Kräuterkruste und diversen Geflügelgerichten. Die milde Säure lässt hier viele Kombinationen zu. Probieren Sie es aus!
Italiens große Unbekannte
Der Name der Rebsorte Garganega ist vielen Weinliebhaberinnen und -liebhabern wahrscheinlich eher unbekannt, doch die meisten werden wohl den Wein kennen, dessen wichtigster Bestandteil sie ist: Soave. In dem Anbaugebiet in Venetien ist Garganega eine wichtige und alte Weißweinsorte, die – auf den richtigen Böden – zu sehr eleganten Weißweinen ausgebaut wird. Doch auch in anderen italienischen Regionen wie in der Lombardei, in Umbrien, im Friaul, Custoza oder auch auf Sizilien findet die edle Rebsorte gute Bedingungen und wird sowohl reinsortig als auch als Cuvée-Partnerin ausgebaut. Zenato, Lenotti, Tommasi und die Cantina Negrar zählen zu den Weingütern, die auf die Sorte setzen.
Steckbrief
- Artikelnummer 182574
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2024
- Anbauregion Venetien
- Anbaugebiet Soave
- Herkunftsangabe Soave
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
-
Rebsorten
70% Garganega
30% Chardonnay - Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 6 g/L
- Säuregehalt 5,5 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Zenato Azienda Vitivinicola S.R.L. - Peschiera del Garda (VR) - Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken Ø Nährwerte pro 100g
- Brennwert 297 kJ / 70 kcal
-
Fett
0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g -
Kohlenhydrate
0,5 g
davon Zucker: 0,5 g - Eiweiß 0 g
- Salz 0 g
- Zutaten Trauben, Hefen, Bentonit, Säureregulator (Zitronensäure), Konzentrierter Traubenmost, Konservierungsstoff (SULFITE), Stabilisatoren (Gummiarabikum, Carboxylmethylcellulose). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.