2024

Winzerkeller Auggener Schäf Gutedel Alte Reben

Trocken, Baden
€ 7,99
pro Flasche€ 10,65/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D76181
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2024 Winzerkeller Auggener Schäf Gutedel Alte Reben

Der Gutedel aus dem Markgräflerland stammt von Reben, die mindestens 25 Jahre alt sind und verleiht dem trockenen Weißwein eine ausgeprägte Würze sowie feine Mineralität.
Im Bouquet zeigen sich Anklänge von Nüssen und Mandeln, die von einer dezenten Holznote begleitet werden. Der Geschmack präsentiert sich rund und vollmundig, bleibt dabei jedoch frisch.
Dieser Wein aus Baden harmoniert gut mit Spargel, leichten Fischgerichten und frischem Gemüse.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Die Herkunft

Baden

Von Sonne und hervorragenden Winzern verwöhnt

Das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands gliedert sich in neun verschiedene Bereiche, wobei der Kaiserstuhl wahrscheinlich am bekanntesten ist. Anders als in den meisten anderen Anbaugebieten steht hier der Riesling nicht im Vordergrund. Besonders Aufmerksamkeit erhalten jedoch die Burgundersorten, die auch international viel Anerkennung finden. Besonders die badischen Grauburgunder sind zu einem Aushängeschild der Region geworden. Die rote Rebsorte mit der größten Anbaufläche ist der Spätburgunder, dem das sonnige Klima in Baden besonders zugutekommt. Ergänzt wird das Spektrum der wichtigsten Rebsorten durch den Müller-Thurgau, der insgesamt die größte Anbaufläche einnimmt, und den Weißburgunder. Zu den empfehlenswerten Adressen für badischen Wein gehören die Jechtinger Weinmanufaktur, der Oberrotweiler Winzerverein und die Weinmanufaktur Gengenbach.

Die Rebsorte

Gutedel

Herkunft und Verbreitung

Der genaue Ursprung des Gutedel ist umstritten, aber man vermutet, dass er aus dem Nahen Osten stammt. Heute findet man ihn vor allem in Deutschland, insbesondere in Baden, in der Schweiz rund um den Genfersee und in Teilen Frankreichs, besonders im Elsass und in der Loire.

 

Zurückhaltend und subtil

Weine aus der Gutedel-Traube sind oft leicht, mit einer zurückhaltenden Fruchtigkeit und subtilen Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und manchmal Nüssen oder frischem Brot. Sie besitzen eine moderate Säure und sind in der Regel jung zu trinken, obwohl es auch einige Beispiele gibt, die gut altern können.

 

Die Geschichte des Gutedel

Die Geschichte des Gutedel reicht Tausende von Jahren zurück, und es gibt Hinweise darauf, dass er bereits von den alten Römern kultiviert wurde. Sein Name "Chasselas" könnte von der Stadt Chasselas in der französischen Region Mâconnais stammen, obwohl dies nicht eindeutig belegt ist. In Deutschland hat er eine lange Tradition, besonders in Baden, wo er nach wie vor sehr beliebt ist.

 

Vielseitiger Speisebegleiter

Gutedel ist bei Tisch ein vielseitiger Allrounder, der gut zu Vorspeisen, leichten Fischgerichten, Käse und Salaten passt. In der Schweiz wird er traditionell zu Käsefondue oder Raclette serviert, was seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geschmacksprofile unterstreicht.

 

Gutedel Wein online kaufen

In unserem Online-Shop haben wir eine kleine, aber feine Auswahl an Gutedel-Weinen. Währen Sie ganz einfach einen Wein aus und bestellen Sie per Klick.

Eine der ältesten Rebsorten für Weißwein

Der Gutedel, in Frankreich als Chasselas bekannt und in der Schweiz unter demselben Namen verbreitet, zählt zu den ältesten kultivierten Weißweintrauben. Besonders in der Region Baden und in Teilen der Schweiz wird er aufgrund seiner feinen und subtilen Aromen geschätzt, die das Terroir widerspiegeln. Bei der Winzergenossenschaft Wolfenweiler, den Haltinger Winzern und dem Weingut Julius Zotz steht der Gutedel im Mittelpunkt, ähnlich wie beim Weingut Josef Walz und dem Weingut Lämmlin-Schindler.

Steckbrief

  • Artikelnummer D76181
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2024
  • Anbauregion Baden
  • Herkunftsangabe Auggen
  • Qualitätsstufe Alte Reben
  • Rebsorten 100% Gutedel
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 4 g/L
  • Säuregehalt 5,1 g/L
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Winzerkeller Auggener Schäf - Kleinfeldele 1, 79424 Auggen - DE
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken