2023

Vulkanlöss Spätburgunder Weißherbst

feinherb, BadenWeingut Martin Schmidt
€ 8,99
pro Flasche€ 11,99/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.W19158
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar, Mindestbestellmenge 6 Flaschen
Übersicht

2023 Vulkanlöss Spätburgunder Weißherbst

Der Vulkanlöss Spätburgunder Weißherbst 2023 präsentiert eine aufregende Aromavielfalt mit einer kühlen Nase von hellen Kirschen, einer Spur Orangeade und einem Hauch von Trockenkeksen. Im Geschmack entfalten sich animierende Früchte wie rote Gartenfrüchte, Apfel und Orangeade, begleitet von einer verspielten Fruchtsüße und feiner Kräuterigkeit. Der Wein besticht durch seine klare und saftige Textur, einen schlanken Körper und eine lebendige Frische. Die gut ausbalancierte Säurestruktur trägt zu einem harmonischen Gesamteindruck bei. Dieser Roséwein aus Baden überzeugt mit einer hohen Trinkfreudigkeit und endet in einem anhaltenden, kräuterigen Abgang. Begleitet ideal leichte Sommergerichte und frische Salate. Das Weingut Schmidt in Baden ist bekannt für seine hochwertigen Weine, die durch eine schonende Verarbeitung und den einzigartigen Charakter der Region geprägt sind.

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (6)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

6 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(4)
4 Sterne
 
(2)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)

Sehr gut (für Jahrgang 2022)

Dieser Wein schmeckt mir sehr gut.

Fantastisch (für Jahrgang 2020)

Ein toller ausgewogener Wein! (für Jahrgang 2019)

Einfach lecker (für Jahrgang 2019)

Erfrischend, schmeckt nach mehr! (für Jahrgang 2019)

Ein fruchtiger sehr guter Weißherbst . . . typisch BADEN!

Schöner Freitagabendtropfen (für Jahrgang 2019)

Der eher liebliche Rose` moussiert leicht und kann, gut gekühlt, einen lockeren Einstieg ins Wochenende befördern.
Der Winzer

Weingut Schmidt

Bio-Spezialitäten aus Baden

Bereits seit über 150 Jahren gibt es die köstlichen Weine vom Weingut Schmidt, das seit 2008 dem Paar Martin Schmidt und seiner Frau Helen Schmidt gehört. Bereits bevor die beiden das Gut übernommen haben, war das Weingut Schmidt auf den biologischen Anbau spezialisiert. Die authentischen, abwechslungsreichen Weine des Guts sind von höchster Qualität. Sie basieren auf liebevoller Handarbeit, dank derer das Terroir der Region besonders gut präsentiert wird. Unter poetischen Namen wie „Mit den Wolken ziehen“ oder „Die Freude teilen“ entstehen rote und weiße edle Tropfen aus Riesling, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Scheurebe und Müller-Thurgau. Lassen Sie sich von den badischen Cuvées überzeugen!

Die Herkunft

Baden

Von Sonne und hervorragenden Winzern verwöhnt

Das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands teilt sich in neun einzelne Bereiche auf, von denen der Kaiserstuhl wohl der bekannteste sein dürfte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbaugebieten spielt hier der Riesling nur eine Nebenrolle. Beachtet werden vor allem die Burgunder, die auch international hohe Beachtung finden. Insbesondere die badischen Grauburgunder haben sich zum Aushängeschild der Region entwickelt. Die rote Sorte mit der größten Anbaufläche ist der Spätburgunder, dem die badische Sonne sehr zugutekommt. Komplettiert wird der Reigen der wichtigsten Rebsorten durch Müller-Thurgau, die insgesamt den 1. Platz der Anbaufläche einnimmt, und dem Weißburgunder. Die Jechtinger Weinmanufaktur, der Oberrotweiler Winzerverein oder die Weinmanufaktur Gengenbach und das Weingut Nägelsförst sind gute Adresse für badischen Wein!

Steckbrief

  • Artikelnummer W19158
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Roséwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Baden
  • Herkunftsangabe Baden
  • Rebsorten Spätburgunder
  • Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
  • Bio Kennzeichnung Produkt DE-ÖKO-039
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 11 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Kiefer,79356,Eichstetten,Deutschland
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack lieblich