Spier Good Natured Organic Shiraz
WO Western Cape2022 Spier Good Natured Organic Shiraz
Passende Rezeptempfehlung
Hähnchensalat nach griechischer Art
Zubereitung:
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Das Gemüse waschen, die Tomaten halbieren, Paprika und Zucchini in Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen, das Fleisch mit der Hautseite nach oben darauflegen, Tomaten, Paprika und Zwiebeln daneben platzieren. Alles mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze etwa 20 Minuten im Ofen braten lassen, bis das Fleisch durchgegart und das Gemüse leicht geröstet ist.In der Zwischenzeit den Blattsalat waschen, trocken schütteln und auf einer großen Platte anrichten. Die Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und darauflegen. Den Feta ebenfalls zerkleinern und mit dem gebratenen Gemüse und den Oliven darauf verteilen. Alles mit dem Oregano bestreuen, mit etwas Olivenöl und Rotweinessig beträufeln und mit knusprigem Brot servieren.
Zutaten (für 4 Personen):
- 4 mittelgroße Hühnerbrüste (mit Haut)
- 250 g kleine gemischte Tomaten
- 1 große rote Paprika
- 300 g Zucchini
- 2 rote Zwiebeln
- eine Handvoll Blattsalat
- 2 Scheiben Feta
- ½ Tasse schwarze Oliven
- eine Handvoll frischer Oregano (alternativ Basilikum oder Minze)
- 1 TL getrockneter Oregano
- Olivenöl
- Rotweinessig (alternativ frischer Zitronensaft)
- Salz und Pfeffer
Viel Spaß beim Nachkochen!
Der Spier Good Natured Organic Shiraz 2022 zeigt sich in einem satten Rubinrot im Glas. Sein Bouquet entfaltet intensive Aromen von Pflaumen und Maulbeeren, begleitet von Noten süßer Gewürze, die dem ersten Eindruck Tiefe verleihen. Auch am Gaumen bleibt der fruchtige Charakter präsent, unterstrichen von klaren Brombeer-Nuancen und einem weichen, glatten Abgang. Spiers Weinberge in der Region Western Cape sind seit über 25 Jahren biologisch bewirtschaftet, was die Qualität dieses Rotweins zusätzlich betont. Ideal passt er zu Aufschnitt-Platten oder Tapas, kann aber ebenso pur genossen werden. Ein echter Genuss für Rotweinliebhaber!
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Spier Wines
Wein aus Stellenbosch in Südafrika
Die Weinbautradition von Spier reicht bis ins Jahr 1692 zurück. Seitdem hat sich das südafrikanische Weingut, das etwa eine halbe Stunde östlich von Kapstadt liegt, kontinuierlich weiterentwickelt. Mit einer Rebfläche von 650 Hektar zählt Spier heute zu den größten Weinerzeugern in der Region Stellenbosch. Die Weinberge sind zu etwa 65 Prozent mit roten und zu rund 32 Prozent mit weißen Rebsorten bepflanzt. Das Weingut befindet sich seit Generationen im Besitz der Familie Enthoven und setzt auf faire Produktion sowie hohe ökologische Standards. Durch die vielfältigen Angebote der Weinfarm hat sich Stellenbosch zu einem beliebten Ziel für Genießer aus aller Welt entwickelt. Die Kollektionen von Spier, wie "21 Gables" und "Creative Block," zählen zu den Spitzenweinen Südafrikas.
Western Cape
Heimat des Shiraz
Südafrika ist ein großer Tourismusmagnet und steht gemeinhin für die uneingeschränkte Schönheit der Natur. Western Cape (Westkap) zählt dabei zu den bezauberndsten Weinregionen und beherbergt unzählige, fabelhafte Weine. Südafrikas Weinlandschaft blickt auf eine über 300-jährige Geschichte zurück und zählt deshalb zu den ältesten Weinregionen der „Neuen Welt“. Das mediterrane Klima sorgt für das Wachstum unverwechselbarer Weine – vom expressiven Weißwein bis hin zum temperamentvollen Rotwein. In Western Cape erlebt und schmeckt der Weinliebhaber das südafrikanische Temperament. Buitenverwachting, Boekenhoutskloof, Zonnebloem oder Ken Forrester und Graham Beck oder Nederburg sind nur einige der bekannten Weingüter, die am westlichen Kap beheimatet sind.
Shiraz
Shiraz Wein online kaufen
In unserem Online Sortiment finden Sie vom Shiraz für Einsteiger über bekannte Marken wie dem Koonunga Hill bis zum Penfolds Grange die ganze Bandbreite der Shiraz Weine. Profitieren Sie von unseren Angeboten und kaufen Sie die Weine ihrer Wahl ganz einfach per Klick nach Hause. Wer Rotweine schätzt, sollte auf jeden Fall einen Shiraz aus Australien kaufen, um den typischen Charakter dieses Rotweins kennenzulernen.
Ist Syrah und Shiraz das Gleiche?
Der Name Shiraz ist ein Synonym für Syrah. Die Sorte entstand aus der Kreuzung der französischen Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Technisch betrachtet handelt es sich also bei beiden Trauben um dieselbe, nur mit 2 unterschiedlichen Bezeichnungen.
Wo wird der Shiraz Wein angebaut?
Ursprünglich kam die Rebsorte vermutlich aus der gleichnamigen persischen Stadt Shiraz. Die Kreuzritter brachten sie im 13. Jahrhundert nach Frankreich. Noch heute ist unser Nachbarland mit über 67.000 Hektar Rebfläche das größte Shiraz-Anbaugebiet der Welt. Innerhalb Europas hat sich die Rebsorte, aus der vorwiegend Rotwein erzeugt wird, aber ebenfalls verbreitet: So finden sich etwa in Spanien und Italien Weinberge mit der roten Sorte.
Auch über den Ozean hat es der Syrah geschafft. Australien ist der zweitgrößte Erzeuger von Shiraz Weinen. Im Barossa Valley wachsen die ältesten Rebstöcke dieser Sorte. Sie sind fast zweihundert Jahre alt.
Der Shiraz machte auch das Weingut Penfolds weltberühmt, dessen Koonunga Hill Shiraz-Cabernet ein echter Bestseller ist. Penfolds Grange Bin 95 Shiraz ist der wohl legendärste und beste Shiraz Wein der Welt.
Weitere wichtige Anbauflächen liegen in Argentinien, Südafrika und den USA. Im Vergleich zu anderen roten, französischen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon ist der Syrah nicht sehr ertragreich. Dafür sind die Weine, die er hervorbringt, meist von hoher Qualität und sehr wuchtig.
Wie schmeckt Shiraz Wein?
Obwohl der Syrah und sein außer-europäischer Verwandter der Shiraz Wine dasselbe Erbmaterial tragen, schmecken sie unterschiedlich. Der französische Syrah-Stil besticht durch weiche Tannine und ist besonders elegant und würzig. Besonders beliebt ist der Rotwein in Kombination mit Cabernet als Curveé.
Seine tiefdunkle Farbe weist bereits auf die kräftigen Aromen hin, die sich dahinter verstecken. Syrah-Rotweine duften oft nach Pflaumen, Cassis, Pfeffer, Veilchen oder Schokolade. Außerdem sind Aromen von Tabak, Leder und Unterholz keine Seltenheit. Im Vergleich zum Cabernet Sauvignon sind seine Tannine deutlich weicher. Auffällig ist seine lange Lagerfähigkeit, welche die Qualität des Syrahs zusätzlich erhöht.
Der Shiraz ist weicher als sein französischer Bruder. Auch hier zeigt sich ein hoher Tanningehalt, der gut ausbalanciert sein will. Die besten Weine aus dieser Rebsorte sind noch voller und weicher als der ursprüngliche Syrah.
Sie nehmen eine tiefrote, fast schwarze Färbung an. Besonders das kräftige Johannisbeeren-Aroma ist prägnant. Nicht umsonst zählt der Shiraz zu den sogenannten Edelreben: Er ist ein körperreicher und duftender Wein, der jeder Cuvée Ausdrucksstärke verleiht.
Sortenrein ausgebaut, erfreuen diese Rotweine ihre Besitzer ebenfalls durch ihr hohes Lagerpotential. Gereifte Shiraz-Weine sind opulent und suchen geschmacklich ihresgleichen.
Synonym für Syrah, gut befreundet mit dem Cabernet
Die rote Rebsorte Syrah hat ihren Ursprung in Frankreich, ist jedoch weltweit unter dem Namen Shiraz Wine bekannt geworden. Neben dem französischen Rhône-Tal sind die größten Anbaugebiete heute in den berühmten Koonuga Hills in Australien zu finden, aber auch in Spanien, Argentinien und Südafrika. Obwohl die Weinstöcke von Shiraz und Syrah dasselbe genetische Material tragen, gibt es geschmackliche Unterschiede: Die australischen Shiraz-Trauben ergeben mildere und vollmundigere Weine, während der europäische Syrah für kräftige und würzige Tropfen steht. Typisch sind hier oft ausgeprägte Pfeffer-Noten und ein hoher Tanningehalt, die in Spitzen-Cuvées, etwa in Verbindung mit Cabernet Sauvignon, oder als sortenreine Weine weltweit viele Fans finden.
Steckbrief
- Artikelnummer D52342
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Western Cape
- Herkunftsangabe Western Cape
- Rebsorten 100% Shiraz
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt DE-ÖKO-013
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restsüße 4,1 g/L
- Säuregehalt 5,6 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Spier, Baden Powell Dr R310, 7603, Stellenbosch, Südafrika / CAPREO GmbH- Gildeweg 10- 46562 Voerde- Deutschland
- Land Südafrika
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken