2021

Santa Cristina Lugana

Lugana DOCZenato
€ 14,90
pro Flasche€ 19,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.544523
Übersicht

2021 Santa Cristina Lugana

Ein absoluter Lugana Klassiker aus der Region Gardasee vom dortigen Traditionsweingut Zenato. Im südlichen Zipfel des Sees, in Peschiera del Garda hat Sergio Zenato das Weingut 1960 gegründet. Das Weingut gilt als Seele des Lugana und als Herz des Valpolicella. Der Santa Cristina gewinnt regelmäßig Auszeichnungen und erfreut mit seinem blumigen Duft und den Aromen exotischer Früchte. Gekeltert wird er zu 100% aus der Rebsorte Trebbiano di Lugana. Strohgelb im Glas und fruchtig, frisch am Gaumen mit langem floralem Ausklang ist dieser wohl bekannteste Weißwein Italiens ein idealer Begleiter zu Meeresfrüchten und Geflügel, aber auch solo ein Genuss.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

SILBER Medaille

für den Jahrgang 2021

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Auszeichnung

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2021

Falstaff

Erklärung Skala

Die im Falstaff verwendete 100-Punkte-Skala orientiert sich am vom amerikanischen Autor Robert M. Parker etablierten System:

100 Punkte Weltklasse
99 - 96 Punkte Außerordentlich
95 - 90 Punkte Hervorragend
98 - 85 Punkte Sehr gut
84 - 80 Punkte Gut
79 - 70 Punkte Fehlerfrei

 

Ausgezeichnet von

Falstaff

Falstaff wurde 1980 in Österreich von zwei Wirtschaftsjournalisten als Magazin gegründet. Die Namenswahl – nach der außerordentlich trink- und genussfreudigen Figur William Shakespeares – signalisiert sein Thema deutlich: Genuss und Kulinarik in allen denkbaren Aspekten. Seit 2010 gibt es eine eigenständig erscheinende deutsche Ausgabe, seit 2014 eine weitere für die Schweiz.

Von Anfang an hat sich das Gourmet-Magazin auch intensiv mit dem Thema Wein beschäftigt. Dieses Engagement mündete dann folgerichtig in einen Weinguide für Österreich - und Südtirol - mit über 4.000 Weinen. Seit 2007 erscheint das Buch jährlich. Anfangs noch von Chefredakteur Peter Moser allein verantwortet, später von einem Team renommierter Weinautoren und -autorinnen ergänzt. Zu den eigenständigen Magazinen für Deutschland und die Schweiz haben sich inzwischen ebenfalls jährlich erscheinende Weinguides gesellt.

Bewertet werden die Weine vom Falstaff nach dem klassischen 100-Punkte-System, Weingüter werden mit bis zu 5 Trauben ausgezeichnet. Beim Falstaff wird dabei nicht "blind" verkostet – die Verkosterinnen und Verkoster wissen also, was sie vor sich im Glas haben. Auf der Website des Magazins ist dafür aber jeweils nachzulesen, wer als Autor oder Autorin für die Verkostungsnotiz und Wertung verantwortlich zeichnet.

Hier alle bewerteten Weine von Falstaff entdecken.

Kundenbewertungen (127)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

127 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(102)
4 Sterne
 
(21)
3 Sterne
 
(3)
2 Sterne
 
(1)
1 Sterne
 
(0)
Fisch (26) Meeresfrüchte (19) Pasta (12) Geflügel (12) Käse (5) Einfach so (5) Vegetarisch (3) Schwein (3) Geburtstag (3) Grillen (3) Party (2) Jubiläum (2) Hochzeit (2)

Top Lugana (für Jahrgang 2022)

Für mich in den Top - Ten der Lugana - Weine

DER Lugana (für Jahrgang 2021)

Ein absoluter Top Lugana. Absolut ausgeglichen, rund und leicht. Fruchtig im Abgang. Für mich ist es ein absoluter Premium Lugana, der seinesgleichen sucht!

(für Jahrgang 2021)

mit das Beste, was es an Lugana gibt

(für Jahrgang 2021)

Der beste Wein den ich je getrunken habe .

Immer wieder gerne. (für Jahrgang 2021)

Sehr süffig (für Jahrgang 2021)

Einfach ein Traumwein ! (für Jahrgang 2021)

(für Jahrgang 2020)

Sehr leckerer Lugana

Sehr lecker, rund und fruchtig (für Jahrgang 2021)

Sehr leckerer, runder Wein mit vollem Geschmack und Volumen. Sehr fruchtig am Gaumen ähnlich einem feinherben Weißwein.

Frisch-fruchtiger trockener Sommerwein ohne schrägen Beigeschmack (für Jahrgang 2020)

Richtig gut für alle, die einen reinen Weißwein lieben

Wie immer hervorragend (für Jahrgang 2020)

Ein Weißwein zu allen Gelegenheiten auch ohne besonderen Anlass

Toller Lugano zum Freundschaftspreis (für Jahrgang 2020)

Der Lugana von Senato ist seit jähren unser Lieblings-Lugana. Er zaubert das Flair des Garda-Sees ins Haus. Rasche Lieferung, toller Wein zum besten Preis - was will man mehr?

Wie am Lago (für Jahrgang 2020)

Der Geschmack vom Gardasee in der Flasche. Tolle Frucht.
Alle Bewertungen lesen
Der Winzer

Zenato

Fülle und Finesse vom Südzipfel des Gardasees

In den 60ern gründete Sergio Zenato ein Weingut, das fast stellvertretend für den Aufstieg des italienischen Weines steht. Das Weingut Zenato liegt am Südzipfel des Gardasees. An dessen Hängen entstehen feine Weißweine der DOC Lugana. Doch Zenatos Herz schlägt nicht nur weiß sondern ebenso stark rot. Die große Leidenschaft Zenatos sind die kraftvollen Valpolicella. Im Nachbarort von Lugana werden seit jeher einige der besten und konzentriertesten Rotweine Italiens hergestellt. Zenato genießt heute internationale Anerkennung, ist dabei aber immer Familienweingut geblieben. Mittlerweile haben Sergios Kinder das Ruder übernommen und schiffen Weine in über 60 Länder.

Die Herkunft

Lugana

Vorzügliche Weißweine vom größten See Italiens

Das Weinbaugebiet Lugana liegt am Südufer des Gardasees in der Provinz Brescia. Das DOC-Anbaugebiet besteht seit 1967 und umfasst die Gemeinde Sirmione sowie Teile der Nachbargemeinden Desenzano del Garda, Lonato, Peschiera del Garda und Pozzolengo. Zugelassen sind die dabei die Qualitäten Lugana, Lugana Riserva, Lugana Spumante, Lugana Superiore und Lugana Vendemmia Tardiva. In den letzten Jahren hat sich der Lugana zum absoluten Lieblingswein entwickelt, und ist von den Weinkarten der italienischen Gastronomie und aus den Herzen der Weinliebhaber nicht mehr wegzudenken. Die bekanntesten Lugana Marken sind I Frati, Zenato und Bulgarini.

Die Marke

Santa Cristina

„Uns verbindet die Leidenschaft für die Region und für Weine, die die Welt faszinieren, die Leidenschaft für einzigartigen Genuss und das gute Leben“, so heißt es in einem Statement der im Herzen der Toskana gelegenen Tenuta Santa Cristina. Alle Santa Cristina-Weine garantieren einen leicht zugänglichen, unkomplizierten Trinkgenuss, was sie auch bei Wein-Einsteigerinnen und -Einsteigern sehr beliebt macht. Dabei hält das Weingut für jede geschmackliche Vorliebe einen raffinierten Klassiker oder eine innovative Spezialität bereit. Eines haben sie alle gemeinsam: Die außerordentliche Qualität

Die Rebsorte

Steckbrief

  • Artikelnummer 544523
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Venetien
  • Anbaugebiet Lugana
  • Herkunftsangabe Lugana
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
  • Rebsorten 100% Trebbiano di Lugana
  • Trinktemperatur 9 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 6,5 g/L
  • Säuregehalt 6,3 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Azienda Agricola S. Cristina S.S. di Zenato Alberto & C. - Peschiera del Garda (VR)- Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Aroma Fruchtig|Floral|Blumig