Ritter Grüner Silvaner QbA
Feinherb, Nahe2023 Ritter Grüner Silvaner QbA
Im Duft verbinden sich Noten von Gras und Heu. Am Gaumen zeigt sich eine saftige Struktur mit reifer Birne, einem runden und sanften Geschmack sowie einer schmelzigen Textur.
Die zarte Säure sorgt für Leichtigkeit, während der feinherbe Weißwein mit einem langen, feinen Abgang überzeugt. Er passt gut zu Fisch, feinem Geflügel oder Sommersalaten.
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Weingut Ritter
Das Weingut Ritter, gelegen in Guldental im Anbaugebiet Nahe, wird seit Generationen von der Familie betrieben. Auf etwa 10 Hektar Rebfläche gedeihen neben Riesling auch Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Spätburgunder, Regent, Kern und zahlreiche weitere Rebsorten. Aus den Trauben entstehen Weißweine, Roséweine und Rotweine, die geschmacklich von trocken über halbtrocken und lieblich bis hin zu süß variieren. Im Weinberg wird dabei besonderer Wert auf nachhaltige Bewirtschaftung gelegt.
Nahe
Weinland im Südwesten Deutschlands
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück für Weinliebhaber so nah liegt? Die Nahe-Region im Südwesten Deutschlands, angrenzend an Rheinhessen, bietet Weinfreunden ein wahres Paradies. Der Fluss Nahe, Namensgeber der etwa 4200 Hektar großen Rebfläche, schafft durch sein Einfluss ein besonderes Mikroklima in dieser milden Gegend. Von Martinstein bis Bingen am Rhein wird das Flusstal von sanften Hügeln und wenigen Steilhängen begleitet. Die Weine von der Nahe sind so vielfältig wie die Böden der Region selbst. Weinkenner schätzen besonders den Riesling, aber auch andere hochwertige, fruchtige, schlanke und rassige Weiß- und Rotweine haben hier ihre Heimat. Zu den empfehlenswerten Weingütern der Region gehören Korrell, Gut Hermannsberg, Dönnhoff, Mees und nicht zuletzt das Schlossgut Diel, das als besondere Adresse gilt.
Grüner Silvaner
Herkunft und Verbreitung
Der Grüne Silvaner hat seine Wurzeln in Mitteleuropa, wobei die genaue Herkunft lange umstritten war. Heute gilt jedoch als wahrscheinlich, dass die Sorte ursprünglich aus dem Donauraum, vermutlich aus Österreich oder dem heutigen Rumänien, stammt. Ihre Verbreitung begann bereits im Mittelalter, und seit dem 17. Jahrhundert ist sie in Deutschland beheimatet, wo sie besonders in Franken, Rheinhessen und der Pfalz angebaut wird.
Auch in Österreich, speziell in der Steiermark und im Burgenland, findet man heute noch Anbauflächen. Trotz seiner langen Geschichte hat der Grüne Silvaner gegenüber moderneren Sorten an Anbaufläche verloren, erlebt jedoch in jüngster Zeit eine kleine Renaissance, da Winzer und Weinliebhaber ihn wieder schätzen lernen.
Der Geschmack von Grünem Silvaner
Weine aus Grünem Silvaner zeichnen sich durch ein subtiles und doch ausdrucksstarkes Aroma aus. Typisch sind mineralische Noten, die oft an nasse Steine oder Kreide erinnern, kombiniert mit einer dezenten Fruchtigkeit von grünen Äpfeln, Birnen oder manchmal auch Stachelbeeren. Diese Frische wird häufig durch eine feine Würze ergänzt, die Anklänge von Kräutern oder weißen Blüten zeigen kann.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein meist trocken und gut balanciert, mit einer erfrischenden Säure, die den Weinen eine klare Struktur verleiht. Diese Eigenschaften machen den Wein gleichzeitig unkompliziert und doch spannend, mit einem eigenen Charakter, der sich von vielen anderen Weißweinen abhebt.
Allrounder zu vielen Speisen
Dank seiner vielseitigen Aromatik und seiner erfrischenden Struktur ist der Weißwein ein hervorragender Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Besonders gut harmoniert er mit leichten Gerichten wie Salaten, Fisch und Meeresfrüchten. Auch zu Spargel, einem klassischen Frühlingsgemüse, das oft schwer mit Wein zu kombinieren ist, passt er ausgezeichnet.
Seine dezente Würze und Mineralität unterstreichen die feinen Aromen des Spargels, ohne sie zu überdecken. Darüber hinaus eignet sich dieser Wein auch exzellent zu regionalen Spezialitäten wie fränkischen Bratwürsten oder einem klassischen Wiener Schnitzel, da er mit seiner Frische und Struktur die Fettigkeit dieser Gerichte perfekt ausbalanciert.
Grünen Silvaner online kaufen
Es muss nicht immer Grauburgunder, Lugana oder Riesling sein. Hier kommt die Chance, eine Nische zu entdecken und bei der nächsten Gelegenheit, wenn mit Freunden oder Bekannten eine Flasche Wein auf den Tisch kommt, Eindruck zu machen. Kaufen Sie den Wein bequem online – wir erledigen den Rest.
Synonym für Silvaner
Der Grüne Silvaner, auch unter den Namen Grüner Sylvaner, Sylvaner oder schlicht Silvaner bekannt, erfreut sich besonders in Deutschland und Österreich großer Beliebtheit. Weine, die aus dieser Rebsorte gekeltert werden, zeichnen sich durch ein elegantes, oft mineralisches Aroma aus, das von subtilen Fruchtnoten und einer angenehmen Würze begleitet wird. Im Geschmack sind diese Weine in der Regel trocken und gut strukturiert, was sie zu vielseitigen Begleitern für zahlreiche Gerichte macht. Dank seiner frischen und facettenreichen Aromatik harmoniert Grüner Silvaner hervorragend mit leichten Speisen, insbesondere Spargel und regionalen Spezialitäten. In Deutschland ist er vor allem in den Weinbaugebieten Franken und Rheinhessen zu finden. Besonders empfehlenswert sind die Weine der Weinmanufaktur Gengenbach, des Weinguts Ritter oder von Battenfeld-Spanier.
Steckbrief
- Artikelnummer D93541
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2023
- Anbauregion Nahe
- Herkunftsangabe Guldental
- Qualitätsstufe Qba
- Rebsorten Grüner Silvaner
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Restsüße 15,3 g/L
- Säuregehalt 6,4 g/L
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Ritter - Naheweinstraße 2, 55452 Guldental - DE
- Land Deutschland
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack feinherb