Pavillon Blanc
Margaux AOP2018 Pavillon Blanc
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Decanter
Erklärung Skala
Bei den Decanter World Wine Awards gibt es sowohl Punkte, als auch Medaillen – die aber nur für die besseren Weine. Wie im Sport, bei Bronze beginnend, allerdings bis Platin reichend. Zusätzlich gibt es den Titel Best in Show für die Sieger der jeweiligen Kategorien. Zusätzlich werden die Punkte in der Decanter-Tabelle ins 100er-System übersetzt.
100 - 98 Punkte | Einzigartig - Platin |
97 - 95 Punkte | Außergewöhnlich - Gold |
94 - 90 Punkte | Sehr empfehlenswert - Silber |
89 - 86 Punkte | Empfehlenswert - Bronze |
85 - 83 Punkte | Lobende Erwähnung |
82 - 76 Punkte | Anständig |
75 - 70 Punkte | Dürftig |
69 - 50 Punkte | Fehlerhaft |
Ausgezeichnet von
Decanter
Der Decanter ist ein monatlich erscheinendes Weinmagazin, das 1975 in London gegründet wurde. Er ist damit das älteste Weinmagazin für Verbraucher und Verbraucherinnen im Vereinigten Königreich. Heute sind unter der Marke das Printmagazin, eine digitale Ausgabe, Weintasting-Events, sowie eine News- und eine Premium-Website für Abonnierende versammelt. Ein weiteres Mitglied der Decanter-Familie ist der 2004 gegründete Wettbewerb Decanter World Wine Awards mit über 15.000 Weinen – jedes Jahr.
Der Decanter wird oft als britisches Pendant zum amerikanischen Wine Spectator bezeichnet. Gemeinsam haben beide Magazine tatsächlich die klare Verbraucherorientierung und das 100-Punkte-System, inklusive der 75-Punkte-Grenze als Startpunkt für akzeptable Weine. Auch die Tatsache, dass sowohl Einzel- als auch Panel-Verkostungen Aufnahme ins Magazin finden können, eint beide Blätter.
Beim Vergleich der Bewertungen für das Magazin Decanter und für die Decanter World Wine Awards fällt auf, dass beim Wettbewerb deutlich höher bepunktet wird.
Hier alle bewerteten Weine von Decanter entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Yves Beck
Ausgezeichnet von
Yves Beck
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker
Erklärung Skala
Der Wine Advocate ist der Ursprung des 100-Punkte-Systems in der Weinbewertung. Die Anwendung dort gilt als eher streng, die Bedeutung der Punkte definiert man selbst wie folgt:
100 Punkte | Einzigartig - ein Icon Wine |
99 - 96 Punkte | Außerordentlich |
95 - 90 Punkte | Hervorragend |
89 - 80 Punkte | Überdurchschnittlich bis sehr gut |
Ausgezeichnet von
Robert Parker
1978 erschien die erste Ausgabe des Wine Advocate, ein amerikanischer Wein-Newsletter eines Mannes, der bis dahin in seinem erlernten Beruf als Anwalt gearbeitet hatte. Sein Name: Robert M. Parker. Die Bewertungen darin erfolgten nach einem Schema, das in Amerika in den Colleges angewandt wird: dem 100-Punkte-System. Keine zehn Jahre später war es der weltweite Branchenstandard für Weinbewertungen und Robert M. Parkers Punktevergabe die meistbeachtete Quelle nicht nur – aber insbesondere! – für Bordeaux- und kalifornische Weine.
Der Bordeaux-Jahrgang 1982, der von Parker "en primeur" – also nach Vorabprobe lange vor der offiziellen Veröffentlichung der Weine – im Gegensatz zu anderen Kritikern und Kritikerinnen als Jahrhundertjahrgang vorausgesagt wurde, war der große Durchbruch. Der ehemalige Anwalt für Verbraucherschutz, der seinen Wine Advocate vor allem deshalb gegründet hatte, um Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu informieren, wurde danach zum Leitwolf der internationalen Szene. Die "Parker Punkte", kurz auch PP, wurden zum nicht unwesentlichen Einflussfaktor bei der Preisgestaltung vieler Weingüter und -Händler. Es geht soweit, dass Parkers Geschmack auch Einfluss auf die Weinbereitung einiger Weingüter hatte, um seinen Vorlieben besser gerecht werden zu können.
In den 2010er Jahren hat sich Parker dann sukzessive (und 2019 vollständig) aus dem von ihm aufgebauten Weinbewertungs-Imperium zurückgezogen und es verkauft. Der Verlag gehört jetzt Investoren aus Asien und zu 40 Prozent dem Michelin. Zurzeit verkosten insgesamt neun Mitarbeitende weltweit an seiner Stelle. In der Regel tun sie das – genau wie zuvor Parker selbst – nicht "blind", sondern offen und auch nicht unter standardisierten Bedingungen. Trotzdem sind gute Bewertungen des Wine Advocate auch heute noch eine der wertvollsten und begehrtesten Auszeichnungen für Weine.
Hier alle bewerteten Weine von Robert Parker entdecken.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Château Margaux
Weltberühmtes Weingut in der Appellation Médoc
Das Château Margaux gehört nicht nur zu den ältesten Weingütern im Bordeaux, sondern auch zu den berühmtesten. Seit 1855 ist dieses Weingut als eine der fünf Premier Grand Crus klassifiziert. Seine Geschichte beginnt bereits im 15. Jahrhundert. Das Weingut gilt als eines der teuersten Anwesen Frankreichs. Sein Geheimnis liegt im exzellenten Terroir mit einer bis zu elf Meter tiefen Schicht von feinsten Kieselsteinen und einem Mikroklima, das vor allem für die klassischen Bordeaux-Weine vorteilhaft ist. Das Weingut ist hauptsächlich mit roten Reben bestockt. Der rote Pavillon Rouge du Château Margaux ist eines der Aushängeschilder des Château Margaux. Der Wein ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc und zeichnet sich besonders durch seine frischen Aromen und die lange Lagerfähigkeit von bis zu 40 Jahren und mehr aus.
Margaux AOP
Legendäre Bordeaux Region am linken Ufer
Das Weinbaugebiet Margaux gehört zur Region Bordeaux im südlichen Haute-Mèdoc in Frankreich. Für seine exzellenten Rotweine ist Margaux renommiert und berühmt. Die Weine des Anbaugebiets sind duftig und elegant, eignen sich hervorragend zum Altern. Diese Appellation zeichnet sich aber nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre besondere Vielfalt aus. Vom Premier Grand Cru Classé, über Cinquième und Crus Bourgeois bis hin zum überaus authentischen Cru lassen sich Weine entdecken, die das Herz eines jeden Weinliebhabers höherschlagen lassen.
Bordeaux 2018
Die 2018er haben viel Körper und einen hohen Alkoholanteil, die Säure ist sehr gering. Dafür gibt es phantastische Aromen dunkler Früchte.
- "Einige Güter haben in diesem Jahr ihre bisher besten Weine gemacht." Robert Parker's The Wine Advocate / Lisa Perrotti-Brown
- "Bordeaux 2018 wird als Ausnahme-Jahr mit vielen herausragenden Weinen in die Geschichte eingehen." jancisrobinson.com / Gavin Quinney
- "In 2018 sind wundervolle Weine mit tiefen Aromen reifer Früchte und runden, kraftvolle Tannine. Die Weine haben eine erstaunliche untergründige Frische, obwohl sie aus einem der heißesten Sommer überhaupt stammen." jamessuckling.com / James Suckling
- "2018 finden sich Konzentration und verborgene Kraft, aber auch viel Verführerisches." Decanter / Jane Anson
Steckbrief
- Artikelnummer 209230
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Herkunftsangabe Margaux
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2033
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Margaux, 33460 Margaux, France
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken