Noblesse Sauvage Côtes du Rhône
Côtes du Rhône AOP2020 Noblesse Sauvage Côtes du Rhône
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Mundus Vini
Erklärung Skala
Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.
100 - 95 Punkte: | Großes Gold |
94 - 90 Punkte: | Gold |
89 - 85 Punkte: | Silber |
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.
Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.
Kundenbewertungen (20)
(für Jahrgang 2021)
Trockener Rotwein mit schönen Tanninen (für Jahrgang 2020)
Besser geht nicht ! (für Jahrgang 2020)
Preis-Leistungs-Wunder (für Jahrgang 2020)
feiner Wein (für Jahrgang 2020)
sehr gefälliger Wein (für Jahrgang 2020)
WOW (für Jahrgang 2020)
sehr gutes preis-leistungs verhälltnis (für Jahrgang 2020)
gutes Preis-Leistungsverhältnis (für Jahrgang 2020)
Wie erwartet... (für Jahrgang 2020)
fast mein Lieblingswein (für Jahrgang 2020)
Guter Begleiter beim Essen (für Jahrgang 2020)
Very nice Cotes du Rhon (für Jahrgang 2021)
Vignobles Diffonty
Weine in päpstlicher Tradition
Die Anbauregion Châteauneuf-du-Pape ist eng mit dem Papst beziehungsweise vergangenen Päpsten verbunden. Im 14. Jahrhundert residierte Papst Johannes XXII. auf dem gleichnamigen Schloss und förderte den Weinbau in Avignon. Kein Wunder also, dass das Weingut Domaine Diffonty seit vielen Jahren jedem neuen Papst eine Kiste „Cuvée du Vatican“ nach Rom schickt, wofür sich der Papst immer mit einem Segen bedankt. Heute ist der Jungwinzer Jean-Marc Diffonty der Leiter von Vignobles Diffonty. Seine Weine haben einen fruchtigen, modernen Stil und sind als „dynamische Revolutionäre“ bekannt. Dabei kommen die Trauben wie Grenache, Syrah und Mourvèdre von sehr alten Rebstöcken. Die sorgfältig ausbalancierten Cuvées vereinen Frucht, Würze und Charakter auf einzigartige Weise – auch der derzeitige Papst ist begeistert vom Weingut Vignobles Diffonty!
Rhône
Rotweinland am Fluss
Schon seit gut 2400 Jahren gedeihen die Rebstöcke im traditionellen Weinbaugebiet Rhône. Griechische Siedler sollen den Wein seinerzeit an die Ufer des gleichnamigen Flusses gebracht haben. Heute werden auf den gut 61.000 Hektar Rebfläche zwischen Lyon und dem Mittelmeer 21 Weinsorten angebaut. Aus ihnen entstehen jährlich mehr als 2,5 Millionen Hektoliter Wein. Traditionell überwiegen Grenache, Syrah, Mourvèdre, Carignan, Cinsault, Counoise (Moustardier), Muscardin, Piquepoul Noir und Terret Noir. Weißer Rhône-Wein produzieren Winzer aus Grenache Blanc, Clairette Blanche, Marsanne, Roussanne, Bourboulenc, Viognier, Ugni und Piquepoul Blanc.
Steckbrief
- Artikelnummer 654389
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Rhône
- Herkunftsangabe Côtes du Rhône
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restsüße 0,6 g/L
- Säuregehalt 3,02 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Mis en bouteilles à F-84700 pour SARL Vignobles Diffonty - Négociant à Châteauneuf-du-Pape - France
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken