2024

Modern Art Muskateller

Trocken, NiederösterreichWeingut Pfaffl
€ 5,59
pro Flasche€ 7,45/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.632087
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2024 Modern Art Muskateller

Muskateller ist DER Aperitif in Österreich! Und dort weiß man, wie sich das Leben kulinarisch genießen lässt. Roman Pfaffl hat die frühlingsfrische, duftige Rebsorte modern interpretiert. Starten Sie mit einem außergewöhnlich schönen Wein ins Frühjahr! Fruchtig, trocken, animierend - so schmeckt Aufblühen!
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy
Berliner Wein Trophy
GOLD Medaille für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von Mundus Vini
Mundus Vini
GOLD Medaille für den Jahrgang 2023

Kundenbewertungen (20)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

20 Bewertungen (100% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(13)
4 Sterne
 
(7)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Geflügel (6) Einfach so (6) Fisch (5) Käse (4) Jubiläum (4) Meeresfrüchte (3) Geburtstag (3) Pasta (2) Vegetarisch (2) Nachtisch (2) Hochzeit (2) Grillen (2) Party (1)

Toller Begleiter für schöne Abende (für Jahrgang 2024)

Dieser leichte und aromatische Muskateller ist der perfekte Begleiter für tolle Abende mit Freunden. Er eignet sich hervorragend zu leichten Speichen wie Fisch, Salat oder Käseplatte.

Fruchtig, eleganter Pfefferl (für Jahrgang 2024)

Absolut lecker und fruchtig, weich im Mund mit sander, elegant Pfefferl

Ein Muskateller zum Verlieben (für Jahrgang 2023)

Lecker, fruchtig

Prima Wein (für Jahrgang 2023)

Trifft genau unseren Geschmack. Fruchtig und angenehm zu trinken (wenig Säure)

Lecker Weinchen (für Jahrgang 2023)

Einfach mal ausprobiert und total begeistert. Ich mag Muskateller, aber dieser ist wirklich besonders süffig. Sehr zu empfehlen.

Neugier/hat sich gelohnt (für Jahrgang 2023)

Sehr guter Wein,toller Geschmack sehr Fruchtig. Zum ersten mal Muskateller getrunken toll.

Trockener Muskateller, machte mich neugierig. (für Jahrgang 2023)

Sehr guter, runder Wein. Feine Blume, toller Geschmack am Gaumen und beim Abgang.

Toller Sommerwein (für Jahrgang 2023)

Ein wahrhaft leckerer Tropfen, von dem man mit dem ersten Glas in seinen Bann gezogen wird. Nicht übermäßig muskatig, genau so schmeckt er topp! Ich bin begeistert und meine Gäste sind es auch.

Nicht allzu gewürzig (für Jahrgang 2023)

Muskateller können ziemlich dominant schmecken. Dieser hier ist eher ausbalanciert, mit einer leichten Muskatnote. Für mich könnte es durchaus noch etwas mehr sein, aber insgesamt schmeckt mir dieser Wein ausgezeichnet.

(für Jahrgang 2023)

Unglaublich guter Muskateller zu jeder Gelegenheit. Jeden Cent wert.

Sehr gut! (für Jahrgang 2023)

Klassischer Muskateller. Nicht zu süß , schön fruchtig

Ein sehr guter Wein, der unsere Erwartungen übertroffen hat. Endlich ein wirklich trockener Muskateller. (für Jahrgang 2023)

Muskateller kommt erfreulicherweise gut zur Geltung (für Jahrgang 2023)

Alle Bewertungen lesen
Der Winzer

Weingut R & A Pfaffl

Österreichs Seriensieger unter den Weingütern

„Europäisches Weingut des Jahres“: 2016 holte das Weingut Pfaffl den begehrten Award des Magazins „Wine Enthusiast“ erstmals nach Österreich. Der Wein-Oskar ging mit gutem Grund an den Familienbetrieb, dessen Weingärten sich über zehn Gemeinden im Weinviertel und in Wien erstrecken. Roman Pfaffl Senior, seit 40 Jahren Winzer und von der Branche zum „Mr. Veltliner“ geadelt, hat die Produktion des Grünen Veltliners zur Perfektion gebracht. Sein Sohn Roman Josef hat das Talent und die Hingabe seines Vaters geerbt und konzentriert sich auf sein Steckenpferd: Außerordentliche Rotweine, bevorzugt aus den heimischen Rebsorten St. Laurent und Zweigelt, die wie die Weißweine aus dem Hause Pfaffl weltweit begeistern.

"ÖSTERREICHS ERZEUGER DES JAHRES" - Selection 2023 & 2024

"BESTER PRODUZENT ÖSTERREICH" - Mundus Vini 2022, 2023 & 2024 

"BESTER PRODUZENT ÖSTERREICH" - Frankfurt International Trophy 2022 & 2023 

Die Herkunft

Niederösterreich

Perfekte Bedingungen für eine große Vielfalt

Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs und vor allem bekannt für seine fabelhafte Weinkultur. So findet auf 27.000 Hektar Rebfläche etwa 60 Prozent der gesamten österreichischen Weinproduktion statt. Da wundert es kaum, dass ein einziges Bundesland gleich acht Weinanbaugebiete beheimatet: Wachau, Weinviertel und Kamptal dürften dabei wohl die bekanntesten in Niederösterreich sein. Zusammen mit dem Burgenland und Wien bildet es das Weinland Österreich und ist vor allem wegen seines Weißweins beliebt. Unterstützt durch optimale Klimabedingungen und unterschiedlichste Bodenbeschaffenheiten garantiert die Region ein umfangreiches Sortiment insbesondere an fruchtigen, spritzigen Weinen.

Die Rebsorte

Muskateller

Muskateller Wein online kaufen

Gelber Muskateller oder Muskateller? Im Hawesko Online-Shop können Sie beide Weine kaufen. Das Weingut Pfaffl ist eine echte Größe, wenn es um den aromatischen Wein geht. Auch als Perl- oder Schaumwein ausgebaut, macht die Traube eine richtig gute Figur. Der expressive Wein eignet sich außerdem für Feiern oder andere gesellige Anlässe, da er einerseits den Geschmack von vielen Genießern trifft und andererseits bei uns immer noch eher ein Geheimtipp ist. In Österreich hat der Muskateller inzwischen eine größere Bedeutung als der Grauburgunder erreicht. Es gibt also viele gute Argumente dafür, dass Sie für die nächste Gelegenheit, bei der ein Weißwein gefragt ist, einen Muskateller kaufen.

 

Der typische Muskateller Wein

Muskateller-Weine zeichnen sich durch ihre intensiven Aromen aus, die an Muskatnuss, Orangenblüten und Rosen erinnern. Die Rebsorte bringt häufig frische Fruchtnoten von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und Trauben hervor. Im Geschmack sind Muskateller-Weine oft lebendig, leicht und haben eine angenehme Säure. Es gibt verschiedene Varianten, von trocken bis lieblich, je nach Ausbaustil. Der Weißwein gehört eindeutig zu den expressiveren Vertretern seiner Art. Die Traube wird auch zu den sogenannten Aromasorten gezählt, die - wie der Begriff schon ahnen lässt - besonders aromatisch sind. Bei aller Expressivität und Aromenvielfalt bleibt der Wein aber stets elegant und keineswegs plump oder überladen.

 

Verbreitung und Bedeutung des Muskatellers

Die Muskateller-Rebsorte ist weltweit verbreitet und hat in verschiedenen Weinregionen eine bedeutende Rolle. Sie findet sich in Europa, insbesondere in Deutschland, Österreich, Italien, und auch in Übersee in Australien und den USA. Die Vielseitigkeit der Muskateller-Traube macht sie in der Weinwelt geschätzt, da sie sowohl als Tafeltraube als auch für die Herstellung von Weinen in verschiedenen Stilen verwendet wird.

 

Speiseempfehlungen zu Muskateller

Muskateller-Weine harmonieren gut mit einer Vielzahl von Gerichten. Aufgrund ihrer lebendigen Säure und aromatischen Intensität passen sie besonders gut zu würzigen Speisen wie Thai- oder indischer Küche. Einnem scharfen Curry begegnet der expressive Wein auf Augenhöhe. Zu Sushi ist ein Muskateller ein Gedicht! Leichte Sommergerichte mit Fisch, Meeresfrüchten oder Salaten ergänzen den frischen Charakter des Muskatellers. Desserts mit Früchten oder leichten Käsesorten sind ebenfalls empfehlenswerte Begleiter. Als Österreicher passt er natürlich auch - ganz wichtig - zum klassischen Wiener Schnitzel (oder einem Schnitzel Wiener Art). 

 

Muskateller und Gelber Muskateller 

Der Gelbe Muskateller ist eine spezifischere Variante der Muskateller-Rebsorte. Die Bezeichnung "gelb" weist auf die Farbe der Trauben hin. Weine aus Gelbem Muskateller haben oft eine hellere Farbe und sind für ihre ausgeprägten Muskatnussaromen sowie eine lebendige Säure bekannt. Diese Variante spielt vor allem in  Österreich eine herausragende Rolle in der Weinherstellung.

 

Die Unterschiede zwischen dem Muskateller und dem Gelben Muskateller

Während beide Varianten muskatähnliche Aromen aufweisen, kann der Gelbe Muskateller als intensiver und raffinierter wahrgenommen werden. Die Wahl zwischen Muskateller und Gelbem Muskateller hängt oft von den Präferenzen des Weintrinkers und der spezifischen Weinregion ab. Gelber Muskateller wird oft als eigenständige Rebsorte betrachtet, während Muskateller auch oftmals als allgemeine Bezeichnung verwendet wird. 

Vielfältiger und aromatischer Weißwein


Der Muskateller ist eine faszinierende Rebsorte, die für ihre charakteristischen Aromen von Muskatnuss und Blüten bekannt ist.  Verbreitet in Weinregionen weltweit und besonders wichtig in Österreich, werden aus Muskateller Weine mit einem markanten Duft und einem frischen, lebendigen Geschmacksprofil erzeugt. Als Speisegebleiter ist er ein echtes Allroundtalent und passt auch zu anspruchsvolleren, würzigen und fettigen Speisen. Gelber Muskateller ist eng mit dem Muskateller verwandt, aber es handelt sich um eine andere Traubensorte und folglich um einen anderen Wein, mit einem ähnlichen Profil. Synonyme für den Muskateller sind beispielsweise der Moscato in Italien und er Muscat in Frankreich.

Steckbrief

  • Artikelnummer 632087
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2024
  • Anbauregion Niederösterreich
  • Herkunftsangabe Niederösterreich
  • Qualitätsstufe Qualitätswein
  • Rebsorten 100% Muskateller
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 4,8 g/L
  • Säuregehalt 5,1 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur R&A Pfaffl GmbH & Co. KG., Schulg. 21, 2100 Stetten, Österreich
  • Land Österreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Ø Nährwerte pro 100g
  • Brennwert 327 kJ / 78 kcal
  • Fett 0 g
    davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Kohlenhydrate 1,3 g
    davon Zucker: 0,5 g
  • Eiweiß 0 g
  • Salz 0 g
  • Zutaten Trauben, Zucker, konzentrierter Traubenmost, Kohlendioxid, Antioxidantien: SULFITE, L- Ascorbinsäure. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.