2022

La Cuvée Mythique Rouge

Pays d'Oc IGP
€ 9,50
pro Flasche€ 12,67/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.155119
Lebensmittel­angaben
Verfügbar ab 22.01.2025
Übersicht

2022 La Cuvée Mythique Rouge

Die Cuvée Mythique ist eine der wichtigsten Marken im Languedoc geworden, und das nicht zuletzt dank ihrer Cuvée Rouge aus Marselan, Syrah, Carignan, Grenache und Mourvèdre. Der tiefrote Wein duftet nach Heidelbeeren, Lakritze, zerstoßenem Pfeffer und Garrigue. Am Gaumen zeigt er sich dicht und durchaus komplex. Mit einer frischen und angenehm kühlen Note und einem Ausklang von Mokka und Schokolade.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von Weinwirtschaft
Weinwirtschaft
90/100 Punkte für den Jahrgang 2017

Kundenbewertungen (1)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

1 Bewertung Jetzt bewerten

Immer wieder gerne.. ! (für Jahrgang 2017)

Dieser Wein ist schön kräftig vom Geschmack, man kann Ihn zu allen Angelegenheiten trinken.. Sehr zu empfehlen.....
Die Herkunft

Pays d'Oc IGP

Weinland der unbegrenzten Möglichkeiten

Von den steilen Hängen der Pyrenäen bis zu den sanften Hügeln, von Garrigue bis zu endlosen Stränden - die Weinberge der Pays d'Oc IGP erstrecken sich über vier Departements des Languedoc-Roussillon (Gard, Hérault, Aude und Pyrénées Orientales). Seit 2.600 Jahren spielt Pays d'Oc eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Austausch im Mittelmeerraum. Seit mehr als 35 Jahren tragen die Winzerinnen der Pays d'Oc maßgeblich zum Erfolg der hauptsächlich sortenreinen Weine und dem Ruf dieser geografisch geschützten Herkunft bei. Ganz gleich, ob Rot-, Rosé- oder Weißwein, ob sortenrein oder Cuvée - die Winzerinnen der Pays d'Oc haben die Freiheit, ihren eigenen Stil zu wählen, im Einklang mit ihrem Motto "Liberty of Style". Mit 58 verschiedenen zugelassenen Rebsorten und einem Gebiet von 120.000 Hektar sind der Kreativität der Winzer*innen keine Grenzen gesetzt. Das mediterrane Klima, die Lage zwischen Meer und Bergen, die reichlich vorhandenen Sonnenstunden und die vorherrschenden Winde tragen nicht nur zur Produktion herausragender Weine bei, sondern ermöglichen auch einen verantwortungsvollen Weinbau, mit einem besonders hohen Anteil an Biowein.

Die Rebsorte

Syrah

Bedeutung und Verbreitung der Syrah Traube

Syrah ist eine der bedeutendsten Rebsorten und belegt in der weltweiten Rangordnung den sechsten Platz. Die Traube benötigt ein trockenes und heißes Klima und wird in erster Linie in Südfrankreich kultiviert. Die französischen Anbauflächen erstrecken sich über das nördliche Rhônetal bis hinunter ins Languedoc-Roussillon und Pays d'Oc.

In Europa wird die Traube zudem in Spanien, Italien (insbesondere in der IGT Sicilia), Portugal, Österreich und in der Schweiz angebaut. In englischsprachigen Ländern wird sie als Shiraz bezeichnet, es handelt sich jedoch um die gleiche Rebsorte. Ein echter Experte für Shiraz in Südafrika ist das Weingut Boekenhoutskloof.

Die Trauben, die für Rosé Weine verwendet werden, werden meistens in kühleren Lagen angebaut. So erhalten Frische und Aromatik. Ein typisches Gebiet für Syrah Rosé ist beispielsweise das Pays d'Oc.

Syrah-Rotwein eignet sich hervorragend für die Lagerung und entwickelt gereift ein faszinierendes Aromenspektrum. Die schwarze Taube wird in trockenen, sonnigen Regionen angebaut, wobei der Boden vorzugsweise nährstoffarm ist. Dabei weist sie vielfältige Aromen auf.

 

Der Mythos um die schwarze Traube: Geschichte und Herkunft

Die Traube entstand als Folge einer Kreuzung aus der Weißweinsorte Mondeuse Blanche und der wahrscheinlich ausgestorbenen roten Sorte Dureza. Die exakte Herkunft der Traube steht jedoch nicht fest. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurde sie zuerst im Rhônetal angebaut. Ein prominenter Verwandter der Syrah ist übrigens die Pinot Noir, die man in Deutschland und Österreich als Spätburgunder kennt.

 

Fragen und Antworten zu Syrah

Wie schmeckt Syrah?

Der Wein weist vielfältige Aromen auf. Je nach Anbaugebiet und Reifegrad hat der Wein Noten von Johannisbeere, Schokolade, Nelken, Pfeffer und Rauch. Beerennoten und fruchtige Aromen dominieren dann den Geschmack des Weines. 

 

Welche Speisen passen zu Syrah?

Er passt am besten zu kräftigen, würzigen Speisen. Der Geschmack von Beeren und Kirschen harmoniert beispielsweise hervorragend mit Wild, aber auch in Kombination mit gerösteten und gegrilltem passt der Rotwein bestens. Zu dunkler Schokolade schmeckt der Wein ebenfalls, wobei der Kakaoanteil über 60 Prozent liegen sollte. Ein Tipp: Gesalzene Schokolade oder Chili-Schokolade und Syrah-Wein sind eine delikate Verbindung.

 

Ist Shiraz und Syrah das Gleiche?

Ja! Es handelt sich um ein und dieselbe Traube. In Europa wird sie Syrah genannt, in Übersee Shiraz. Shiraz schmeckt im Wesentlichen wie Syrah und wird in der Regel wird der Syrah trocken erzeugt.

 

Muss man Syrah lagern?

Es empfiehlt sich den dunklen Wein zu lagern, da der hohe Tanningehalt längere Reifezeit in der Flasche in Anspruch nimmt. Damit verhindert man eine unangenehme Mundtrockenheit und kann das unverkennbare Johannisbeer-Aroma genießen.

 

Syrah und Shiraz online kaufen

Unser Online Sortiment bietet eine Vielzahl von günstigen Syrah und Shiraz Weinen. Als Rosé, als Cuvée mit Cabernet, trocken oder mit etwas mehr Restzucker. Für jede Gelegenheit wird ein passender Wein dabei sein! Kaufen Sie bequem von zu Hause - wir liefern den Wein an ihre Tür! Wenn Sie gerne im Angebot kaufen, empfehlen wir Ihnen unseren Online Newsletter.

 

Dunkel, würzig, vielfältig und voller Potential

Syrah ist eine der ganz großen Rebsorten der Weinwelt. Sie bringt wie kaum eine andere Sorte das Terroir des Ortes ins Glas und ist dabei sehr wandlungsfähig. Die großen Weine aus dem Hermitage, der Côte Rôtie in Frankreich oder die Weine von Penfolds aus Australien wird man aufgrund ihrer Tiefe, Würze und Komplexität nicht mehr vergessen. Typisch sind Aromen von Veilchen und Pflaumen, Pfeffer und frischem Fleisch, Leder und Lakritze. Der tiefdunkle Rotwein harmoniert mit seiner Würze perfekt zu Rind in Form von Entrecôte oder Schmorbraten, aber auch zu Lamm und Wild mit südlichen Kräutern. In Südafrika, Australien und Nordamerika heißt die Rebsorte Shiraz. Aus der roten Traube werden außerdem aromatische Roséweine erzeugt.

Steckbrief

  • Artikelnummer 155119
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Languedoc-Roussillon
  • Anbaugebiet Languedoc
  • Herkunftsangabe Pays d' Oc
  • Qualitätsstufe IGP - Indication Géographique Protégée
  • Rebsorten Carignan
    Grenache
    Marselan
    Mouvedre
    Syrah
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Restsüße 2,8 g/L
  • Säuregehalt 4,9 g/L
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Cordier, 34370 Maureilhan, France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken