2021

La Comballe Tavel

Tavel AOPDelas Frères
€ 24,90
pro Flasche€ 33,20/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.131524
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2021 La Comballe Tavel

Elegant, fruchtig-aromatisch und fein würzig: Der Tavel aus dem Haus Delas Frères ist ein Prachtexemplar. Der vielschichtige Duft reicht von saftiger roter Frucht wie Erdbeere und Kirsche bis zu einem Hauch Minze und einer Idee von Vanille. Am Gaumen wird die beerige Frucht von einer vitalen Säure umspielt – sehr gut balanciert und mit fast seidiger Textur ist das ein erstklassiges Vergnügen mit großer Finesse.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (2)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

2 Bewertungen Jetzt bewerten

Ein edler Wein (für Jahrgang 2018)

Ein rundum wohlschmeckender Wein! Wer aber auf die Restsüße achtet und ganz trockene Weine bevorzugt, wird vielleicht etwas enttäuscht sein.

viel Säure (für Jahrgang 2019)

Der Jahrgang 2018 von Delas ist für meinen Gaumen schmackhafter, dieser hier hat eine dominant saure Note.
Der Winzer

Delas Frères

Spitzen-Weingut an der Rhône

Das Weingut La Maison Delas Frères zählt zu den renommiertesten Produzenten der Rhône-Region. Seit 1835 werden auf dem traditionsreichen Anwesen Weine produziert, die zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben und international Anerkennung finden. Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich Delas als eine der führenden Kellereien im nördlichen Rhône-Gebiet und erlangte auch global Bekanntheit. Im Jahr 1977 wurde Delas Teil des Champagnerhauses Deutz, das seit 1996 unter der Leitung von Fabrice Rosset steht. Unter dieser neuen Führung erlebte das Weingut eine Renaissance: Durch erhebliche Investitionen in die Weinberge und die Kellerei sowie die Expertise des Önologen Jacques Grange konnten die Weine von Delas weiter veredelt werden. Die exzellente Qualität hat dem Weingut eine Spitzenposition unter den Rhône-Produzenten sowie weltweite Anerkennung verschafft.

Die Herkunft

Rhône

Rotweinland am Fluss

Seit mehr als 2400 Jahren wird im traditionellen Weinanbaugebiet der Rhône Weinbau betrieben. Griechische Siedler brachten den Wein einst an die Ufer des Flusses. Heutzutage erstrecken sich die Weinberge auf einer Fläche von über 61.000 Hektar zwischen Lyon und dem Mittelmeer, wo 21 verschiedene Weinsorten kultiviert werden. Jährlich werden über 2,5 Millionen Hektoliter Wein produziert. Bei den roten Sorten dominieren Grenache, Syrah, Mourvèdre, Carignan, Cinsault, Counoise (auch bekannt als Moustardier), Muscardin, Piquepoul Noir und Terret Noir. Weißweine aus der Rhône entstehen aus Rebsorten wie Grenache Blanc, Clairette Blanche, Marsanne, Roussanne, Bourboulenc, Viognier, Ugni und Piquepoul Blanc. Die bekannteste Appellation der Rhône ist zweifellos die AOP Châteauneuf du Pape.

Steckbrief

  • Artikelnummer 131524
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Roséwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Rhône
  • Herkunftsangabe Tavel
  • Rebsorten Cinsault
    Grenache
    Picpoul
    Syrah
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Säuregehalt 4,22 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Deutz Delas Diffusion, 16, Rue Jeanson, 07300 St. Jean de Muzols - France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken