2023

JUWEL Muskateller Reserve

Trocken, NiederösterreichWeingut Pfaffl
€ 36,90
pro Flasche€ 49,20/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.145179
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2023 JUWEL Muskateller Reserve

Das Weingut Pfaffl aus dem österreichischen Weinviertel stellt diesen Weißwein aus der Rebsorte Gelber Muskateller her. Er stammt aus der Lage Haidviertel, die sich durch sandige Böden und ein mildes Klima auszeichnet. Nach der Lese reift der Wein 10 Monate in großen Holzfässern. Der Muskateller Reserve duftet nach Ananas, Litschi, Muskatnuss und Blütenhonig. Am Gaumen ist er saftig und frisch, mit Noten von Pfirsich und Holunderblüten.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von Frankfurt International Trophy
Frankfurt International Trophy
GOLD Medaille für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von Mundus Vini
Mundus Vini
GOLD Medaille für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von Berliner Wein Trophy
Berliner Wein Trophy
GOLD Medaille für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von Mundus Vini
Mundus Vini
SILBER Medaille für den Jahrgang 2023

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Weingut R & A Pfaffl

Österreichs Seriensieger unter den Weingütern

Im Jahr 2016 hat das Weingut Pfaffl als erstes österreichisches Weingut die begehrte Auszeichnung „Europäisches Weingut des Jahres“ vom Magazin „Wine Enthusiast“ erhalten. Der renommierte Preis ging zu Recht an dieses Familienunternehmen, dessen Weingärten in zehn Gemeinden des Weinviertels und in Wien liegen. Roman Pfaffl Senior, seit vier Jahrzehnten als Winzer tätig und in der Branche als „Mr. Veltliner“ bekannt, hat den Grünen Veltliner zur Perfektion gebracht. Sein Sohn Roman Josef hat das Talent und die Leidenschaft seines Vaters übernommen und konzentriert sich auf exzellente Rotweine, besonders aus den einheimischen Sorten St. Laurent und Zweigelt, die wie die Weißweine von Pfaffl weltweit Anerkennung finden.

Die Herkunft

Niederösterreich

Perfekte Bedingungen für eine große Vielfalt

Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, ist berühmt für seine herausragende Weinkultur. Auf beeindruckenden 27.000 Hektar Rebfläche produziert es etwa 60 Prozent des gesamten österreichischen Weins. Daher überrascht es nicht, dass dieses Bundesland gleich acht verschiedene Weinanbaugebiete beheimatet, darunter die bekannten Regionen Wachau, Weinviertel und Kamptal. Gemeinsam mit dem Burgenland und Wien bildet Niederösterreich das Weinland Österreich und ist besonders für seinen Weißwein geschätzt. Die Region profitiert von idealen klimatischen Bedingungen und vielfältigen Bodenverhältnissen, die ein breites Spektrum an insbesondere fruchtigen und spritzigen Weinen gewährleisten.

Die Rebsorte

Muskateller

Muskateller Wein online kaufen

Gelber Muskateller oder Muskateller? Im Hawesko Online-Shop können Sie beide Weine kaufen. Das Weingut Pfaffl ist eine echte Größe, wenn es um den aromatischen Wein geht. Ebenfalls empfehlenswerte Adressen sind die Bischoffinger Winzer, das Weingut Peth-Wetz und das Weingut Rings. Auch als Perl- oder Schaumwein ausgebaut, macht die Traube eine richtig gute Figur. Der expressive Wein eignet sich außerdem für Feiern oder andere gesellige Anlässe, da er einerseits den Geschmack von vielen Genießern trifft und andererseits bei uns immer noch eher ein Geheimtipp ist. In Österreich hat der Muskateller inzwischen eine größere Bedeutung als der Grauburgunder erreicht. Es gibt also viele gute Argumente dafür, dass Sie für die nächste Gelegenheit, bei der ein Weißwein gefragt ist, einen Muskateller kaufen.

 

Der typische Muskateller Wein

Muskateller-Weine zeichnen sich durch ihre intensiven Aromen aus, die an Muskatnuss, Orangenblüten und Rosen erinnern. Die Rebsorte bringt häufig frische Fruchtnoten von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und Trauben hervor. Im Geschmack sind Muskateller-Weine oft lebendig, leicht und haben eine angenehme Säure. Es gibt verschiedene Varianten, von trocken bis lieblich, je nach Ausbaustil. Der Weißwein gehört eindeutig zu den expressiveren Vertretern seiner Art. Die Traube wird auch zu den sogenannten Aromasorten gezählt, die - wie der Begriff schon ahnen lässt - besonders aromatisch sind. Bei aller Expressivität und Aromenvielfalt bleibt der Wein aber stets elegant und keineswegs plump oder überladen.

 

Verbreitung und Bedeutung des Muskatellers

Die Muskateller-Rebsorte ist weltweit verbreitet und hat in verschiedenen Weinregionen eine bedeutende Rolle. Sie findet sich in Europa, insbesondere in Deutschland, Österreich, Italien, und auch in Übersee in Australien und den USA. Die Vielseitigkeit der Muskateller-Traube macht sie in der Weinwelt geschätzt, da sie sowohl als Tafeltraube als auch für die Herstellung von Weinen in verschiedenen Stilen verwendet wird.

 

Speiseempfehlungen zu Muskateller

Muskateller-Weine harmonieren gut mit einer Vielzahl von Gerichten. Aufgrund ihrer lebendigen Säure und aromatischen Intensität passen sie besonders gut zu würzigen Speisen wie Thai- oder indischer Küche. Einnem scharfen Curry begegnet der expressive Wein auf Augenhöhe. Zu Sushi ist ein Muskateller ein Gedicht! Leichte Sommergerichte mit Fisch, Meeresfrüchten oder Salaten ergänzen den frischen Charakter des Muskatellers. Desserts mit Früchten oder leichten Käsesorten sind ebenfalls empfehlenswerte Begleiter. Als Österreicher passt er natürlich auch - ganz wichtig - zum klassischen Wiener Schnitzel (oder einem Schnitzel Wiener Art). 

 

Muskateller und Gelber Muskateller 

Der Gelbe Muskateller ist eine spezifischere Variante der Muskateller-Rebsorte. Die Bezeichnung "gelb" weist auf die Farbe der Trauben hin. Weine aus Gelbem Muskateller haben oft eine hellere Farbe und sind für ihre ausgeprägten Muskatnussaromen sowie eine lebendige Säure bekannt. Diese Variante spielt vor allem in  Österreich eine herausragende Rolle in der Weinherstellung.

 

Die Unterschiede zwischen dem Muskateller und dem Gelben Muskateller

Während beide Varianten muskatähnliche Aromen aufweisen, kann der Gelbe Muskateller als intensiver und raffinierter wahrgenommen werden. Die Wahl zwischen Muskateller und Gelbem Muskateller hängt oft von den Präferenzen des Weintrinkers und der spezifischen Weinregion ab. Gelber Muskateller wird oft als eigenständige Rebsorte betrachtet, während Muskateller auch oftmals als allgemeine Bezeichnung verwendet wird. 

Vielfältiger und aromatischer Weißwein

Der Muskateller ist eine beeindruckende Rebsorte, die durch ihre unverwechselbaren Aromen von Muskatnuss und Blüten begeistert. Sie ist weltweit in zahlreichen Weinregionen zu finden und spielt insbesondere in Österreich eine bedeutende Rolle. Aus Muskateller-Trauben entstehen Weine mit einem markanten Aroma, das durch ein frisches und lebendiges Geschmacksprofil ergänzt wird. Als Speisenbegleiter ist er äußerst vielseitig einsetzbar und harmoniert auch mit anspruchsvolleren, würzigen und reichhaltigen Gerichten. Der Gelbe Muskateller, der eine enge Verwandtschaft zum Muskateller aufweist, stellt eine andere Traubenart dar und bietet somit einen anderen Wein mit ähnlichen Charakteristika. In Italien ist der Muskateller als Moscato und in Frankreich als Muscat bekannt.

Steckbrief

  • Artikelnummer 145179
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Niederösterreich
  • Herkunftsangabe Niederösterreich
  • Qualitätsstufe Qualitätswein
  • Rebsorten 100% Muskateller
  • Trinktemperatur 12 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Restsüße 6,1 g/L
  • Säuregehalt 5,9 g/L
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur R&A Pfaffl GmbH & Co. KG., Schulg. 21, 2100 Stetten, Österreich
  • Land Österreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken