Bis zu 30 € Sofort-Rabatt - jetzt Gutscheine sichern!
2023

Fritz Willi Rosé

Feinherb, MoselBischöfliche Weingüter Trier
€ 7,99
pro Flasche€ 10,65/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D10254
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2023 Fritz Willi Rosé

Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Bischöfliche Weingüter Trier

Drei geistliche Institutionen – eine weinbauliche Einheit

Die Bischöflichen Weingüter Trier vereinen mit ihrer Gründung im Jahr 1966 das kulturelle und weinbauliche Erbe dreier kirchlicher Institutionen: des Bischöflichen Priesterseminars (1773), des Bischöflichen Konvikts (1840) und der Hohen Domkirche (1851). Sie bewirtschaften 130 Hektar Rebfläche an Mosel, Saar und Ruwer – darunter renommierte Lagen wie Scharzhofberger, Erdener Treppchen und Piesporter Goldtröpfchen. Die Ursprünge des Weinbaus reichen bis ins Mittelalter zurück und sind eng mit der Geschichte des Trierer Doms und der kirchlichen Bildungsanstalten verknüpft. Heute verantwortet ein Team um Stefan Meuren und Johannes Becker die Weinberge und den Keller. Ihre Philosophie: Nachhaltigkeit, Präzision und die Pflege einer jahrhundertealten Tradition in moderner Ausprägung. Besonders hervorzuheben sind die DOM-Kollektion, die FRITZ WILLI-Serie sowie die Ikonen-Linie mit Großen Gewächsen und Réserven.

Die Herkunft

Mosel

Eines von Deutschlands bekanntesten Anbaugebieten

Die Moselregion – das Weinbaugebiet der Extreme! In dem größten Steillagenweinbaugebiet der Welt mit Weinbergen bis zu 65 Grad Hangneigung bedeutet Weinerzeugung noch aufwändige Handarbeit. Doch die Mühe lohnt sich: Auf dem urzeitlichen Schiefergestein gedeihen feine mineralische Weine – vorneweg natürlich mit der größten Anbaufläche der Riesling, aber auch Müller-Thurgau, die uralte Rebsorte Elbling oder Spätburgunder. Auf beiden Seiten der Mosel und an den Unterläufen ihrer Nebenflüsse Saar und Ruwer finden die Rebstöcke ein warmes Mikroklima und mitunter hervorragende Grand Cru Lagen und Erste Lagen, aus denen Spitzenweine von Weltruf hervorgehen. Aber nicht nur als jahrhunderte alte Wein- sondern auch als geschichtsträchtige Kulturlandschaft zieht diese malerische Gegend viele Besucher an. 

Steckbrief

  • Artikelnummer D10254
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Roséwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Mosel
  • Herkunftsangabe Mosel
  • Qualitätsstufe Qba
  • Rebsorten Frühburgunder
    Spätburgunder
    St. Laurent
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 10,5 % Vol.
  • Restsüße 13,7 g/L
  • Säuregehalt 6,5 g/L
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Bischöfliche Weingüter Trier - Gervasiusstraße 1, 54290 Trier - DE
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack feinherb