2019

Château Peyreau

Saint-Emilion Grand Cru AOPVignobles Comtes von Neipperg
€ 19,90
pro Flasche€ 26,53/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.236321
Übersicht

2019 Château Peyreau

Château Peyreau ist im Besitz des Grafen Stephan von Neipperg. Als einziger deutscher Erzeuger in Bordeaux genießt er hohes Prestige und internationale Bedeutung. Sein Château Peyreau gehört zu den Saint-Émilion Grand Crus, die oft ein hervorragendes Preis-Genuss-Verhältnis haben. Im Glas zeigt sich eine schöne rubinpurpurne Robe. In der Nase ein anziehendes Bouquet, dominiert durch facettenreiche Kirschtöne, die dem Wein eine ungewöhnliche Frische verleihen. Im Nachklang dann Röstnoten und die typischen, seidenweichen Tannine. Am 2019er werden Sie sicher lange Vergnügen haben.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (13)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

13 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(11)
4 Sterne
 
(2)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Rind (2) Lamm (1) Pasta (1)

Hervorragender Wein mit ausgezeichnetem Preisleistungsverhältnis (für Jahrgang 2019)

(für Jahrgang 2019)

einfach lecker!

Toller Wein (für Jahrgang 2018)

Dieser Wein ist zu kräftigen Gerichten ein sehr guter Begleiter.

Grossartig (für Jahrgang 2016)

Wer meint, ein Bordeaux muss mehr als € 30 kosten, irrt gewaltig

Einfach grand cru (für Jahrgang 2014)

Totale Begeisterung macht sich bei uns breit

Exzellenter Wein (für Jahrgang 2014)

Höchste Qualität. Kann zu vielem getrunken werden.

weich und ausgewogen (für Jahrgang 2014)

gute preis Leistung. im Gegensatz zu vielen bordeaux in dieser klasse bereits sehr gut trinkbar. rund und weich, wenig Alkoholisch, einfach lecker

Ihr seid bescheuert! (für Jahrgang 2016)

Wie soll ich jetzt bereits Subkriptionsweine bewerten, die erst 2019 geliefert werden?! Sowas kann man durchaus in den Algorithmen berücksichtigen, die die permanenten Bewertungsaufforderungen versenden. Die diversen Gerstenkaltschalen und der Jägermeister auf der Grillparty heute Abend waren lecker. Soviel kann ich sagen, dafür 5 Sterne.

Klasse Wein - Top!!! (für Jahrgang 2012)

Volle Frucht - tolles Aroma - hat noch Potential, wird noch besser - unbedingt vorher dekantieren - tolles Preis- Leistungsverhältnis

Ein Spitzenwein, wundervoll ! (für Jahrgang 2012)

\Der 2012er Cha`teau Payreau Saint-Emilion Grand Cru AC\" ist ein wundervoller, samtiger Rotwein ! Selbst im Abgang verbindet er trotz seiner \"Weichheit\" ein volles Aroma..... Eben, ein SAINT-EMILION, so, wie ich ihn l i e b e"

Meinung (für Jahrgang 2011)

Topp, Dekantieren wird empfohlen.

Toller Bordeauxe (für Jahrgang 2018)

Still a little young (für Jahrgang 2014)

This will be a great Saint Emilion but at the moment (early 2018) it is a little sour. I have it storage and look forward to rediscovering it in 2020-2022.
Alle Bewertungen lesen
Der Winzer

Vignobles Comtes de Neipperg

Rotwein von der deutsch-französischen Adelsfamilie Neipperg

Die Comtes (oder Grafen) de Neipperg stammen aus einer deutschen Adelsfamilie. Unter der Leitung von Stephan Graf von Neipperg ist das Weingut zu einem der großen Namen in der Anbauregion St. Émilion in Frankreich geworden. Weltberühmte Spitzengewächse werden auf mehreren Schlössern in Bordeaux angebaut und resultieren in hervorragenden Grand Cru-Weinen. Schon seit dem 13. Jahrhundert ist die Familie im Weinbau aktiv und seit den 1970er Jahren stellt sie auch in St. Émilion köstliche Rotweine her. Dabei steht der umweltfreundliche Weinbau ebenso im Vordergrund wie ein schonender, sorgfältiger Ausbau der Trauben. Die aromatischen, preisgekrönten Rotweine vom Weingut Vignobles Comtes de Neipperg reifen für mindestens 18 Monate und bieten komplexen Genuss.

Die Herkunft

Saint-Emilion AOP

Moderne und traditionelle Bordeaux Weine mit viel Geschmack

In den Weinbergen östlich von Bordeaux liegt die Weinbauregion Saint Émilion. Sowohl der Ort als auch der umliegende Weinbau zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Grand Cru Weine der Region erfreuen sich bei Weinliebhabern bereits großer Beliebtheit. Noch mehr jedoch genießen Weinkenner die Premier Cru Spitzenweine, die mit einem warmen, vollen und runden Stil überzeugen. Neben den klassischen, festen und langlebigen Rotweinen hält die Region auch einige „Einstiegs-Rotweine“ bereit. Diese erscheinen weniger Tannin-konzentriert und sehr ausgewogen. Sie sind bereits in jungen Jahren wunderbar zu genießen.

Die Rebsorte

Merlot

Wie schmeckt ein Merlot?

Ein Merlot Rotwein zeigt Noten von Pflaume, Schwarzer Johannisbeere und Kirsche sowie Brombeere und Himbeere. Nicht selten findet man auch einen Hauch von Schokolade in der Nase. Je länger ein Merlot Wein lagert, desto schwächer werden die Fruchtnoten. An ihre Stelle treten Kräuter und Gewürze, überwiegend Tabak und Nelken, auch Vanille und Kokosnuss offenbaren sich der Nase.

Ein trocken ausgebauter Merlot Wein hat im Vergleich zu anderen Rotweinen in der Regel vergleichsweise weiche Tannine. Dieser Umstand macht den Rotwein so vollmundig und samtig, was enorm zu seiner Beliebtheit beiträgt.

Auch beim Säuregehalt kann der Merlot Punkten: Er gehört zu den Rotweinen, die einen niedrigeren Säuregehalt haben als viele andere Sorten.

Seine Eigenschaften machen den Merlot zu einem idealen Cuvée Partner für viele andere Weine, wie dem Cabernet Sauvignon und zuletzt immer häufiger dem Primitivo. Der Cabernet profitiert vom weichen Charakter des Merlots, während Primitivo und Merlot sich eher ergänzen. Einer der bekanntesten deutschen Rotweine, der Black Print von Markus Schneider ist eine Cuvée, die zu 70 % aus Merlot besteht.

 

Wozu passt ein Merlot?

Als Speisebegleiter passt ein roter Merlot besonders gut zu dunklem Fleisch. Rind, Wild oder Lamm bilden mit ihm das perfekte Paar.

Er eignet sich aber auch zu vielen herzhaften Snacks, was noch einmal unterstreicht, dass der Merlot eine gute Wahl für Feierlichkeiten ist: Wer einen unkomplizierten Rotwein sucht, der vielen Menschen schmeckt und zu vielen Speisen macht, macht mit einem Merlot alles richtig!

 

Was bedeutet Merlot?

Der Merlot hat seinen Namen von der Amsel: Merle ist das französische Wort für den weit verbreiteten Vogel, der im Bordeaux gerne die Beeren von den Weinreben nascht.

 

Merlot Online kaufen

Ein Merlot, insbesondere, wenn er trocken ausgebaut ist , ist ein hervorragender Rotwein für Einsteiger. Er bietet eine Vielzahl an Aromen, ohne den Genießer zu überfordern.

Für den Einstieg empfehlen wir einen Merlot aus dem sonnenverwöhnten Pays d'Oc oder dem Veneto im Norden von Italien. Beide Regionen stehen für einen unkomplizierten und gefälligen, aber fruchtigen Merlot Stil.

Als Curveé mit Cabernet Sauvignon oder Primitivo oder als Grande Reserve ausgebaut  sind perfekt, wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Geschmackserfahrung sind.

Wenn Sie es lieber noch fruchtiger und spritziger mögen, empfehlen wir einen Merlot Rosé. Auch hier bieten die Winzer in Frankreich und Italien eine gute Auswahl verschiedener Weine an. Wenn Sie sich für einen Wein entschieden haben, können Sie ganz einfach online per Klick kaufen.

Unkomplizierter und beliebter Rotwein

Der Merlot ist auf der ganzen Welt zu Hause. Von seiner Heimat im französichen Bordeaux aus, hat er nahezu alle Weinerzeugenden Länder erreicht. Im italienischen Veneto wird er ebenso angebaut, wie im chilenischen Valle Central oder im Südafrikanischen Stellenbosch. In Frankreich spielt er auch im Pays d'Oc eine besonders große Rolle. Sein unkomplizierter Charakter, seine weichen Tannine und sein fruchtiges Aromenspiel haben ihn zu einem der beliebtesten Rotweine überhaupt gemacht. Darüber hinaus ist er ein beliebter Cuvée Partner für Cabernet oder Primitivo Weine. 

Der Jahrgang

Bordeaux 2019

Viel Sonne und ein bisschen Regen – und immer zum richtigen Zeitpunkt. Perfekt. So könnte man das Jahr 2019 im Bordeaux zusammenfassen. „Wunderjahrgang“, raunt es gar hier und da. Denn: Immer genau dann, wenn es über einen längeren Zeitraum sehr heiß war, gab es im richtigen Moment den erlösenden Schauer. Besonders ausschlaggebend war vielerorts die Phase kurz vor der Lese. Es war lange sehr warm und sonnig im September, bevor Ende des Monats ein erlösender Schauer eintrat. Nicht viel, aber gerade genug, um den Reben die nötige Abkühlung zu verschaffen. Diese Erfrischung direkt vor Lesestart brachte den nötigen Energieschub, damit die Trauben zu ihrer vollen aromatischen und konzentrierten Reife gelangen konnten. Gleichzeitig zeigen sich die Weine des Jahrgangs 2019 überaus strukturiert, fruchtbetont und mit einer besonderen Frische und Spannung.

Steckbrief

  • Artikelnummer 236321
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2019
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Rechtes Ufer
  • Herkunftsangabe Saint-Emilion
  • Rebsorten 70% Merlot
    25% Cabernet Franc
    5% Cabernet Sauvignon
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2033
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Vignobles Comtes von Neipperg, Château Canon La Gaffeliere, BP 34, 33330 Saint-Emilion, Frankreich
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken