2010

Château Lagrézette Cru d'Excéption

Cahors AOPAlain Dominique Perrin
€ 39,00
pro Flasche€ 52,00/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.160826
Übersicht

2010 Château Lagrézette Cru d'Excéption

Cahors war vor über 100 Jahren eine der bedeutendsten Regionen Frankreichs, bis die Reblaus fast alle Weinberge verwüstete. Die große Renaissance verhinderte dann ein verheerender Frosteinbruch 1956. Im Cahors liegt auch die Heimat des Malbec. Heute erzeugen wenige Schlösser in der Region wieder überragende Malbec-Weine. Dabei gebürt Château Lagrezette großes Lob, diese Weine wieder in das Rampenlicht gerückt zu haben. Ein toller Malbec, sehr komplex, vielschichtig und von großem Potenzial.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2010

The Wine Enthusiast

Erklärung Skala

Erklärung Skala

Auch der Wine Enthusiast nutzt für seine Bewertungen das 100-Punkte-System. Die Grenze, ab der Weine im Magazin Erwähnung finden, liegt bei 80 Punkten. Neben den Punktebewertungen veröffentlicht der Wine Enthusiast Top-100-Best-of-Listen von Weinen mit besonderem Lagerpotential ("Cellar Selections") und besonderem Preis-/Leistungsverhältnis ("Best Buys"). Die Bewertungsskala des Magazins gliedert sich wie folgt:

 

100 - 98     Punkte ein Klassiker - die absolute Spitze
97 - 94       Punkte super- eine großartige Leistung
93 - 90       Punkte exzellent - höchst empfehlenswert
89 - 87       Punkte sehr gut - meist gutes Preis-Leistungsverhältnis, sehr empfhelenswert
86 - 83       Punkte gut - die Wahl für den Alltag; oft gutes Preis-/Leistungsverhältnis
82 - 80       Punkte akzeptabel - kann für einfache Gelegenheiten

Ausgezeichnet von

The Wine Enthusiast

Das amerikanische Magazin Wine Enthusiast wurde im Jahr 1988 in New York gegründet. Seitdem erscheint es 14 x im Jahr. Das Magazin hat eine Reichweite von rund 800.000 Lesern weltweit. Neben dem Thema Wein widmet sich der Wine Enthusiast auch den Themen Spirituosen, Reisen, Bier und Restaurantkritiken.

Nach eigenen Angaben werden jedes Jahr von einem sechsköpfigen Team über 25.000 Weine aus aller Welt verkostet und zwar blind bei allen Weinen, die im "Buying Guide" Erwähnung finden sollen. Typischerweise werden die Weine dazu in "Flights" (also Gruppen) von fünf bis acht Weinen von vergleichbarer Rebsorte, Herkunft oder Jahrgang gruppiert. Das Thema ist den Verkostenden manchmal bekannt, konkrete Weingüter oder auch Preise einzelner Weine allerdings nie. Die Bewertungen des Wine Enthusiast werden stets von Verkostungsnotizen ergänzt.

Hier alle bewerteten Weine von The Wine Enthusiast entdecken. 

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2010

Gilbert & Gaillard

Ausgezeichnet von

Gilbert & Gaillard

Der von François Gilbert und Philippe Gaillard seit 1991 herausgegebene Wein-Guide hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel durchgemacht. Er erschien 2016 zum letzten Mal, klassische Weinbewertungen im 100-Punkte-System finden sich jetzt nur noch im – über die Website auch online zugänglichen – Magazin. Zusätzlich ist die 2018 zum ersten Mal durchgeführte "Gilbert & Gaillard International Challenge" entstanden. Ein jährlicher Wettbewerb, bei dem die eingereichten Weine sowohl Punktbewertungen erhalten als auch Medaillen verliehen bekommen können und dessen Resultate einschließlich einer kurzen Verkostungsnotiz auf der Gilbert & Gaillard Website veröffentlicht werden. Die Weine werden blind verkostet und im 100-Punkte-Schema bewertet. Ab einem Ergebnis von 90 Punkten und mehr wird die genaue Punktzahl veröffentlicht, darunter bleibt es bei Medaillen in den Abstufungen Silber, Gold und Doppelgold. Zusätzlich werden Weine mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet.

Auszeichnung

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2010

Concours International des Vins de Lyon

Erklärung Skala

Es werden Gold- und Silber-Medaillen vergeben, doch die Punktegrenzen für diese werden seitens des Wettbewerbs ebenso wenig kommuniziert, wie die genauen Punkte-Bewertungen der Weine durch die Jury.

Ausgezeichnet von

Concours International des Vins de Lyon

Neben Paris ist Lyon die Metropole für Genuss und Kulinarik in Frankreich. Kein Wunder, ist es doch immerhin die Stadt, in der Paul Bocuse mit seinem Restaurant die weltweite Küchenrevolution namens Nouvelle Cuisine gestartet hat. Kein Wunder also, dass hier auch der große Wettbewerb Concours International de Vins de Lyon seinen Sitz hat. Seit 2015 ist er ebenfalls offen für Biere und Spirituosen, seit 2021 auch für Käse und andere Milchprodukte. Knapp 10.000 Weine werden inzwischen jährlich eingereicht, um eine der begehrten Medaillen zu ergattern.

Verkostet wird, wie bei allen ernstzunehmenden Wettbewerben, blind. Die Jurys in Lyon sind dabei sowohl mit Weinprofis als auch mit engagierten und geschulten Amateuren besetzt (um die Verbraucherperspektive angemessen im Wettbewerb abzubilden). Bewertet wird nach einem 100-Punkte-System, das sich am von der OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) entwickelten Schema orientiert. Die Weine können Gold- und Silbermedaillen gewinnen, zusätzlich wird der jeweils beste Wein seiner Kategorie und der beste Wein aus allen Einreichungen ausgezeichnet.

Kundenbewertungen (1)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

1 Bewertung Jetzt bewerten

Wirklich sehr lecker (für Jahrgang 2010)

Sehr schöner saftiger Wein mit kräftiger Mineralität und Tanninen. Einer der besten Roten, die wir dieses Jahr hatten.
Die Herkunft

Südwestfrankreich

Die älteste Weinbauregion Frankreichs

Sud-Ouest ist das wohl älteste und berühmteste Weinbaugebiet des Weinlandes Frankreich. Die Region erstreckt sich zwischen dem Zentralmassiv und dem Atlantischen Ozean und bietet roten wie weißen Rebsorten eine erstaunliche Vielfalt an vorteilhaften Bedingungen für den Reifeprozess. Der Weinbau in Südwestfrankreich begann bereits in der Römischen Antike. Im Mittelalter haben Zisterzienser-Mönche hier mehrere Weinsorten angebaut. Sud-Ouest gilt als Heimat von Berühmtheiten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder Merlot. Aber auch autochthone Reben kommen in dem Gebiet immer mehr zum Zug. Insgesamt finden sich in Südwestfrankreich rund 30 Appellationen, die vor allem durch fruchtbetonte, vielseitige Rotweine in der internationalen Weinszene berühmt sind.

Die Rebsorte

Malbec

Beste Anbaubedingungen jenseits des Atlantiks

Argentinischer Wein aus Malbec wird vor allem in der Provinz Mendoza erzeugt. Aus der Region  im Grenzgebiet zum Nachbarland Chile stammen 70 Prozent aller argentinischen Weine. Mendoza profitiert vom günstigen Andenklima. Viel Sonne, wenig Regen, warme Sommer, kalte Winter sowie große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen für kerngesunde Trauben mit intensiver Frucht und viel Substanz. 
 
Die größten Anbaugebiete liegen im Valle de Uco in den Departamentos San Carlos, Tunuyán und Tupungato. Zu den bekanntesten Erzeugern, die in Argentinien Wein aus der Malbec-Rebe erzeugen zählen Puro, Kaiken Wines, Bodegas Salentein und Catena Zapata

Spezialität mit süßen Früchten

Ähnliche klimatische Bedingungen herrschen auch in der nördlichen Nachbarprovinz von Mendoza in San Juan. Neben Malbec bauen Winzer dort auch die rote Sorte Syrah an. Die bekanntesten Anbaugebiete liegen bei den Orten Albardón, Caucete, Pocito, San Martín und Sarmiento im Valle del Tulúm. Weitläufige Rebflächen befinden sich allerdings auch in den Tälern von Ullum und Zonda sowie im Valle de Calingasta. 
 
In der Provinz Río Negro im zentralen Süden Argentiniens gibt es ebenfalls Flächen mit Malbec. Die Gegend ist dabei bekannt für Roséweine auf Basis dieser Rebsorte. Aus dem kleinen Dorf Colonia Suiza kommt zudem der Bergwein Vino Montañés aus fermentiertem Malbec-Wein mit Kirschen oder Himbeeren.

Wie typischer Malbec schmeckt

Französischer Malbec verfügt über einen hohen Gehalt an Gerbstoffen und einen kräftigen, herb-würzigen Charakter. In Argentinien bietet das Klima gute Bedingungen für die volle Reife der Reben. 
 
Typischer Malbec Malbec verfügt über Noten von Blaubeeren, Bitterschokolade, Gewürzen, Kirschen, Lorbeer, Pflaumen, Tabak und Wacholder. Er wird selten sortenrein und in der Regel als Cuvée ausgebaut. Dort taucht er im Verbund mit Cabernet Franc, Gamay, Merlot und Tannat auf. 

Erfolgsrezept mit vielen Nachahmern

Der Erfolg des Malbec in Argentinien hat die Nachbarn aus Chile bewogen, der Sorte mehr Raum zu geben. Die größten Rebflächen befinden sich dort im Valle Central bei Santiago und in den Provinzen Chacabuco, Cauquenes, Linares sowie Maule. Chilenischer Malbec ähnelt mit hohem Tanningehalt eher den französischen Weinen aus der Sorte. 
 
Darüber hinaus werden gehaltvolle Rotweine aus Malbec in Bolivien, Brasilien, Mexiko, Australien, Neuseeland, Südafrika, Kanada und in den USA gekeltert.
 
Gönnen Sie sich einen kräftigen Rotwein aus dieser traditionsreichen Sorte und bestellen Sie Ihren Wein bequem online! Kaufen Sie einfach per Klick, wir kümmern uns um den Rest.

Malbec Weine Online Bestellen

Argentinischer Wein aus Malbec ein ist immer Wieder ein wahrer Genus. Mit jeder Flasche die man Öffnet findet etwas Argentinische Sonne in jedes Haus. Jede Falsche Rotwein ist ein Wahrer Genuss den Sie Online in unserm Sortiment selber entdecken könne. Suchen Sie sich ihre bevorzugten wein aus Malbec ganz einfach Online aus. Wir Liefern Ihre Bestellung ganz einfach bis an Ihre Haustür

Der populärste Franzose in ganz Argentinien

Rund 400 verschiedene Namen hat diese Rebsorte in Frankreich, wo sie meist Côt oder auch Malbec genannt wird. Das zeugt von einem hohen Alter. Die Rebsorte war bis zum Frost im Jahr 1956 auch in Bordeaux weit verbreitet, bis heute jedoch an der Loire und im Cahors. Sehr populär geworden ist sie indes vor allem in Argentinien, wo sie ganz würzige, tiefe, dunkelviolette Weine hervorbringt. Malbec ist Südamerikas spannendste Rebsorte geworden und passt hervorragend zu den Steaks der dort gezüchteten Rinder. Blaubeere und Wacholder, Zeder und Grafit, dunkle Schokolade und ein rundes Tannin sind die Attribute dieser Sorte, die auch in Frankreich durch ihre urwüchsige und würzige Art neue Popularität erlangt hat.

Steckbrief

  • Artikelnummer 160826
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2010
  • Anbauregion Südwestfrankreich
  • Herkunftsangabe Cahor
  • Rebsorten 90% Malbec
    10% Merlot
  • Trinktemperatur 17 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 1,28 g/L
  • Säuregehalt 3,59 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Domaine de Lagrezette, F-Caillac
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken