2016

Château Lafite-Rothschild

Pauillac AOP, 1er Cru Classé
€ 790,00
pro Flasche€ 1.053,33/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.298200
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2016 Château Lafite-Rothschild

<strong>James Suckling:</strong><br><br><i> «Dieser Lafite zeigt unglaubliche Kraft und gleichzeitig Finesse. Ein vollmundiger, superfeiner Wein, muskulös und doch agil. Bleibt für Minuten auf der Zunge. Atemberaubend! Vielleicht der größte Lafite seit dem legendären 1959er.« <br><br></i> <strong>Neal Martin</strong><br><br><i> »Der Lafite hat ein frisches und lebendiges Bouquet und behält dabei den Klassizismus des ersten Gewächses. Der Wein ist subtiler als Mouton-Rothschild oder Latour, aber das ist en primeur immer der Fall. Dennoch gibt es eine brodelnde Intensität, die einen hineinzieht und mit wunderschönen Brombeer- und Graphitaromen umhüllt. Der Gaumen ist einfach hervorragend. Das hat mehr Dichte, mehr Kraft, mehr Tiefe und ¿ man könnte sogar sagen ¿ mehr Ambition als der 2015er Lafite-Rothschild im vergangenen Jahr. Lafite-Rothschild entwickelt sich immer deutlich während seiner Reife, und ich vermute, dass dies letztlich ein majestätischer Lafite-Rothschild werden wird.« <br><br></i>
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Robert Parker
97-99/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Decanter
Decanter
98/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
98/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Jancis Robinson
Jancis Robinson
18/20 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
97/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
100/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
100/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Robert Parker
96+/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
97/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Jancis Robinson
17,5++/20 Punkte für den Jahrgang 2021
The Wine Advocate
95-97/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
100/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Yves Beck
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jeb Dunnuck
97-99/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jeff Leve
97-99/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
96/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Bettane & Desseauve
95/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
100/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
100/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Jancis Robinson
Jancis Robinson
19/20 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
100/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Weinwisser
Weinwisser
20/20 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Decanter
Decanter
99/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Decanter
Decanter
98/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Jeb Dunnuck
96+/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Jeff Leve
96-98/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Decanter
Decanter
100/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
100/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
99/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
98/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Jancis Robinson
Jancis Robinson
18/20 Punkte für den Jahrgang 2016
Robert Parker
96+/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von René Gabriel
René Gabriel
20/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
100/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Jancis Robinson
Jancis Robinson
18/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
95/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
95/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
97/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von Decanter
Decanter
95/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
95/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von René Gabriel
René Gabriel
18/20 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2013
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
94/100 Punkte für den Jahrgang 2013
Auszeichnung von Decanter
Decanter
94/100 Punkte für den Jahrgang 2013
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
100/100 Punkte für den Jahrgang 2010
Auszeichnung von Weinwisser
Weinwisser
20/20 Punkte für den Jahrgang 2010
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
100/100 Punkte für den Jahrgang 2010
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2010
Auszeichnung von Decanter
Decanter
98/100 Punkte für den Jahrgang 2010
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
97/100 Punkte für den Jahrgang 2010
Stephen Tanzer
96+/100 Punkte für den Jahrgang 2010
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
100/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
100/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Auszeichnung von Weinwisser
Weinwisser
19/20 Punkte für den Jahrgang 2009
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
98/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Auszeichnung von Jancis Robinson
Jancis Robinson
19/20 Punkte für den Jahrgang 2009
Auszeichnung von Decanter
Decanter
98/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
97/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
96/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Stephen Tanzer
96+/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
96/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Steven Spurrier
19.5/20 Punkte für den Jahrgang 2009
Decanter
5/5 Sterne für den Jahrgang 2005
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
100/100 Punkte für den Jahrgang 2005
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
99/100 Punkte für den Jahrgang 2005
Auszeichnung von Stephen Tanzer
Stephen Tanzer
97/100 Punkte für den Jahrgang 2005
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
100/100 Punkte für den Jahrgang 2003
Auszeichnung von Weinwisser
Weinwisser
20/20 Punkte für den Jahrgang 2003
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2003
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
95/100 Punkte für den Jahrgang 2003
Vinum
18/20 Punkte für den Jahrgang 2003
Auszeichnung von Decanter
Decanter
93/100 Punkte für den Jahrgang 2002
Stephen Tanzer
92+/100 Punkte für den Jahrgang 2002
Robert Parker
98+/100 Punkte für den Jahrgang 2000
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
100/100 Punkte für den Jahrgang 2000
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
98/100 Punkte für den Jahrgang 1996
Auszeichnung von Weinwisser
Weinwisser
20/20 Punkte für den Jahrgang 1996
Auszeichnung von Decanter
Decanter
98/100 Punkte für den Jahrgang 1996
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
97/100 Punkte für den Jahrgang 1996
Stephen Tanzer
96+/100 Punkte für den Jahrgang 1996
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
95/100 Punkte für den Jahrgang 1996

Kundenbewertungen (1)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

1 Bewertung Jetzt bewerten

Top Rotwein (für Jahrgang 2007)

Ein Top-Rotwein der seinen Preis hat.
Der Winzer

Château Palmer

Weltberühmtes Weingut in der Appellation Margaux

Das Weingut Château Palmer gehört nach der Klassifikation der Bordeaux-Weine zur dritthöchsten Kategorie Troisième Grand Cru. Sowohl der Grand Vin als auch der Zweitwein „Alter Ego de Palmer“ sorgen in der internationalen Weinszene für Begeisterung, wobei die Jahrgänge 1961 und 1989 besonderen Kult-Stauts erreicht haben. Château Palmer liegt an der Gironde und profitiert von einem Terroir, das Weine in Spitzenqualität ermöglicht. Die Rebflächen sind zu gleichen Teilen mit Merlot und Cabernet Sauvignon bestockt, außerdem gibt es geringe Bestände des würzigen Petit Verdot. Das Château Palmer bewirtschaftet die Weinberge zu 100 Prozent nach den Regeln des biodynamischen Anbaus und leistet somit in Bordeaux Pionierarbeit.

Die Herkunft

Bordeaux

Weltberühmte Weinregion mit hervorragendem Ruf

Sanft winden sich die Flüsse durch das wohl bekannteste französische Weinanbaugebiet: Bordeaux. Durch die zahlreichen Appellationen schlängeln sich Straßen, die voller Weingeschichte stecken. Die Region im Südwesten Frankreichs ist mit einer Fläche von 120.000 Hektar das größte zusammenhängende Anbaugebiet der Welt. Etwa 3.000 Weingüter produzieren hier seit vielen Jahrhunderten hochwertigen, ausgezeichneten Wein. Die zahlreichen subregionalen Appellationen und Klassifikationen erschaffen die qualitative Hierarchie der Bordeaux-Weine. In Bordeaux, das in Frankreich als Bordelais bekannt ist, werden vor allem Rotweine produziert. Im Grundgeschmack sind Bordeaux-Rotweine trocken und langlebig. Im Médoc, einer malerischen Halbinsel an der Gironde, fallen die Weine fruchtiger aus, während Saint-Émilion Grand Cru und Pomerol für sanftere, vollere Weine bekannt sind. Etwa 20 Prozent der Bordeaux Weine sind Weißweine. Zudem gibt es einige Schaumweine, die die Appellation Crémant de Bordeaux tragen.

Der Jahrgang

Bordeaux 2016

Das Jahr 2017 gilt in Bordeaux im Kontext superreifer, körperreicher Ausnahme-Jahrgänge wie 2015 als klassisch, weil es kühler und feuchter war. Das Ergebnis dieser Bedingungen sind Bordeauxweine, die an die großen Jahrgänge der 1980er Jahre erinnern: mittlerer Körper, eine schöne Frische, viel ansprechende Frucht und feine Tannine. Sie sind elegant, wohlschmeckend balanciert und früher trinkreif als ihre tanninbewehrten Pendants aus den Vorjahren.

·        "Mit gefällt an den 2017ern, dass sie so frische Fruchtaromen und so wenig Alkohol haben. Dennoch sind viele auch gut lagerfähig, denn hintern der saftigen Struktur liegen oft reife Tannine!" - Romy Abagat, Hawesko Bordeaux-Einkäuferin

·        »In 2017 dreht sich alles um Finesse, Duft und aromatischen Reichtum statt um Fülle.« Lisa Perrotti-Brown, Robert Parker’s Weine Advocate

 

·        »Ich mag diesen Jahrgang. Ich sage nicht, dass er der Beste ist, aber die meisten Weine waren ein Genuss und es ist faszinierend, wieviel man hier lernen kann.« Neal Martin

 

 

Steckbrief

  • Artikelnummer 298200
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2016
  • Anbauregion Bordeaux
  • Herkunftsangabe Pauillac
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Merlot
    Petit Verdot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2071
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Lafite-Rothschild - France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken