2022

Château Brane-Cantenac

Margaux AOP, 2ème Cru Classé
€ 119,00
pro Flasche€ 158,67/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.296282
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2022 Château Brane-Cantenac

Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Robert Parker
89-91/100 Punkte für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2024
Robert Parker
93-95/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
96/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
95/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Jancis Robinson
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
97/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Jancis Robinson
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2022
Robert Parker
93-95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
94/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
94/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Markus Del Monego
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jean-Marc Quarin
18/20 Punkte für den Jahrgang 2020
Jeff Leve
96-98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Bettane & Desseauve
96/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
95/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jeb Dunnuck
94-96/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Decanter
Decanter
94/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Jancis Robinson
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
97/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Jancis Robinson
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2019
Neal Martin
94-96/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Robert Parker
93+/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Decanter
Decanter
95/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Jean-Marc Quarin
Jean-Marc Quarin
95/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Jeff Leve
93-95/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Decanter
Decanter
93/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Robert Parker
96-98/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
96/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
94/100 Punkte für den Jahrgang 2010
Auszeichnung von Weinwisser
Weinwisser
19/20 Punkte für den Jahrgang 2010
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
94/100 Punkte für den Jahrgang 2010
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
93/100 Punkte für den Jahrgang 2010
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2010
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2010
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
91/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2009
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
92/100 Punkte für den Jahrgang 2009
Robert Parker
92+/100 Punkte für den Jahrgang 2005
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
95/100 Punkte für den Jahrgang 2005
Auszeichnung von Weinwisser
Weinwisser
17/20 Punkte für den Jahrgang 2005
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2005
Decanter
4/5 Sterne für den Jahrgang 2005
Robert Parker
88-90/100 Punkte für den Jahrgang 2004

Kundenbewertungen (3)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

3 Bewertungen Jetzt bewerten

feiner Margaux (für Jahrgang 2019)

Ich habe gerade den 2008er probiert und war begeistert. Feiner fruchtbetonter Bordeaux mit langem Nachhall. Die Parkerpunkte sprechen für sich.

Empfehlenswert (für Jahrgang 2018)

Ein für den sehr guten Jahrgang angemessener Preis, Äletere JAhrgängr haben mich von diesem Chateau überzeugt. Feine Margaux-typische Geschmacksnuancen. Eher elegant als üppig und in etwa vergelichbar mit Rauzan-Segla. Durchaus solo empfehlenswert ist er ein guter Begleiter zu feinem und gereiften Fleisch vom Rind oder Lamm. Finessenreich mit langem Abgang. Der 2018er ist perfekt für die Einlagerung und ab etwa zehn Jahren für den Genuss empfohlen, kann aber auch noch weitere zehn Jahre warten...

Perfekter schneller Service (für Jahrgang 2009)

Einwandfreie schnelle Handhabung der kurzfristigen Bestellung überzeugten mich einmal mehr von dem hohen Standard der Hawesko Organisation
Der Winzer

Château Brane-Cantenac

Traditionsgut mit hochklassigen Bordeaux-Weine

Seit dem 17. Jahrhundert genießt das in der Appellation Margaux gelegene Weingut Château Brane-Cantenac einen hervorragenden Ruf in der Welt der renommierten Bordeaux-Weine. Auf den exquisiten Terroirs mit vorwiegend kiesigen Böden, die von Lehmschichten durchzogen sind, entstehen Bordeaux-Weine von herausragender Qualität. Die Weinberge des Guts erstrecken sich derzeit über 75 Hektar, wobei 55 Prozent mit Cabernet Sauvignon, 40 Prozent mit Merlot, 4,5 Prozent mit Cabernet Franc und 0,5 Prozent mit Carmenère bepflanzt sind. Die Winzer von Château Brane-Cantenac haben es sich zur Aufgabe gemacht, erstklassige Weine zu kreieren, die den einzigartigen Charakter ihres Terroirs widerspiegeln. Der Stolz des Weinguts ist der Château Brane-Cantenac Deuxième Grand Cru Classé Margaux AOC, der weltweit große Anerkennung findet. Auch der Zweitwein, Barone de Brane, begeistert regelmäßig Bordeaux-Enthusiasten weit über Frankreichs Grenzen hinaus.

Die Herkunft

Margaux AOP

Legendäre Bordeaux Region am linken Ufer

Das Weinbaugebiet Margaux, gelegen in der Bordeaux-Region des südlichen Haut-Médoc in Frankreich, ist bekannt und berühmt für seine ausgezeichneten Rotweine. Margaux-Weine sind für ihren Duft und ihre Eleganz geschätzt und eignen sich besonders gut für die Reifung. Dieses Anbaugebiet ist nicht nur durch seine Größe beeindruckend, sondern auch durch seine besondere Vielfalt. Hier finden Weinliebhaber alles von Premier Grand Cru Classé und Cinquième bis hin zu Crus Bourgeois und authentischen Crus, die das Herz jedes Weinkenners höherschlagen lassen.

Die Rebsorte

Cabernet Franc

Verlässliche Rebsorte, eleganter Wein

Die Rebsorte Cabernet Franc gilt als sehr zuverlässig, da sie in vielen verschiedenen Klimazonen wächst und einen sicheren Ertrag bringt. In Frankreich ist die rote Rebsorte besonders verbreitet. Sie wächst vor allem zwischen der westlichen Loire, in Bordeaux und Bergerac und gehört zu den sechs Rebsorten, die für rote Bordeaux-Weine zugelassen sind. Das Resultat dieser bekannten Traube sind schlanke, fruchtig-würzige, elegante Weine. Die Trauben sind früher reif und enthalten weniger Tannine als die des verwandten Cabernet Sauvignon, weshalb der Franc oft als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet wird. Zugleich ist die Rebsorte aber auch der Urvorläufer aller Cabernets. 

Trotz der komplizierten Verwandtschaftsverhältnisse hat sich Cabernet Franc einen eigenen Namen gemacht. Die bläulich-schwarzen Beeren bieten ein facettenreiches Aromaprofil. Überwiegend wird Cabernet Franc zur Herstellung von Cuvées verwendet. Die Rebsorte ist hier so etwas wie eine Versicherung in schlechten Jahren und ersetzt dann oft Cabernet Sauvignon zu einem höheren Anteil. Doch Cabernet Franc wird auch eigenständig ausgebaut – wenn auch eher selten. Reinsortige Cabernet Francs besitzen eine spannende Würze, die es durchaus zu verkosten lohnt.  

 

Cabernet Franc in Cuvées

Meist befindet sich die Rebsorte Cabernet Franc als Teil einer Cuvée in einem Rotwein, der noch andere Rebsorten enthält. Die genaue Assemblage hängt mitunter auch davon ab, wie die Qualität der Trauben im entsprechenden Jahr ausgefallen ist. Als Cuvée-Partnerin sorgt Cabernet Franc jedoch ebenfalls für eine ausdrucksstarke Farbe, finessenreiche Struktur und elegante Komplexität. Bekannt ist zum Beispiel der Rotwein Château Petrus aus Pomerol, der aus Merlot und Cabernet Franc besteht und zu den besten Rotweinen aus der Bordeaux-Region gehört. Auch im berühmten Bordelaiser Château Cheval Blanc ist die Sorte Cabernet Franc ein wichtiger Teil der berühmten Assemblage. 

 

Der Geschmack von Cabernet Franc Wein

Reinsortige Cabernet-Franc-Weine sind frisch, mit deutlicher Säure, zurückhaltenden Tanninen, fruchtig-würzigen Aromen und – im Vergleich zu Cabernet Sauvignon – einer etwas helleren, rubinroten Farbe. Noten von Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren sowie Veilchen, Lakritz, Paprika und Pfeffer charakterisieren die Rotweine. Cabernet Franc passt hervorragend zu Wild, rotem Fleisch und würzigem Käse. 

 

Cabernet Franc als Speisebegleiter

Cabernet Franc passt aufgrund seiner Aromenvielfalt und seiner guten Balance aus Tanninen und Säure zu vielen Gerichten. Er harmoniert besonders gut mit gegrilltem rotem Fleisch und Lamm, wobei er durch seine Kräuternoten die Würze des Essens ergänzt. Auch vegetarische Speisen wie Ratatouille, Linsengerichte oder Pilzrisotto passen gut, da die pflanzlichen Noten des Weins mit den Zutaten korrespondieren. Käse, insbesondere mittelalter und reifer Cheddar oder Gouda, bilden ebenfalls eine schmackhafte Kombination mit Cabernet Franc. Selbst zu karamellisierten Gemüsegerichten und leichteren Pastagerichten macht er eine gute Figur.

 

 

Der Urvater der Cabernets

Cabernet Franc ist eine der bekanntesten Rebsorten der Welt. Kein Wunder, denn dieser Urvater aller Cabernets stellt die Basis vieler anderer Reben dar. So ist zum Beispiel Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Cabernet Franc. Und auch Merlot stammt von Cabernet Franc ab. Der Ursprung von Cabernet Franc ist nicht ganz klar, er wird mitunter sogar in Spanien vermutet. Heutzutage ist Cabernet Franc jedoch eine der wichtigsten Rebsorten der französischen Bordeaux-Region. Hier nimmt sie etwa 40 Prozent der Rebflächen ein und ist häufig zusammen mit Cabernet Sauvignon und Merlot Bestandteil berühmter Bordeaux-Blends. Aber auch in Norditalien, Spanien und Kalifornien wird Cabernet Franc kultiviert.

Der Jahrgang

Bordeaux 2022

Der trockenste Sommer in Frankreich und der heißeste seit 1947 hat überraschenderweise einen Bordeaux-Jahrgang hervorgebracht, der internationale Kritiker beeindruckt. Robert Parker beschreibt ihn als „monumental“, und James Suckling vergibt großzügig 99- und 100-Punkte-Wertungen. Für Suckling setzt der Jahrgang 2022 nach 40 Jahren „en primeur“ und dem bedeutenden 1982er Jahrgang erneut Maßstäbe. Die Weine zeichnen sich durch ihre Konzentration und trotz der Hitze durch eine bemerkenswerte Frische aus. Zwar ist die Menge gering, doch die Qualität ist umso herausragender.

Steckbrief

  • Artikelnummer 296282
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Linkes Ufer
  • Herkunftsangabe Margaux
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Merlot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2040
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Brane-Cantenac, 33460 Cantenac, France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken