Champagne Heidsieck Monopole Cuvée Privilégiée

Brut, Champagne AC
€ 29,90
pro Flasche€ 39,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.566750
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

Champagne Heidsieck Monopole Cuvée Privilégiée

Vielschichtig in den Aromen und mit wunderbar gleichmäßigem, lebendigem Mousseux: Diese Cuvée des Hauses Heidsieck begeistert in jeder Hinsicht. Ihre Frische, ihr Volumen und ihre Noten von Apfel, Traube und Zitrusfrüchten bieten großen Genuss. Unterlegt wird die Frucht - wie es sich für einen Spitzen-Champagner gehört - von feinen Aromen wie Vanille, Croissant und Walnuss. Der Nachklang ist lang und intensiv.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Unsere Drink-Empfehlung!

ERDBEER-BELLINI

Erfrischung pur: der perfekte Sommer-Aperitif für jede Gartenparty.

  • Menge: Für % Person
  • Zubereitung: ca. 5 Minuten
  • Schwierigkeit: einfach
  • 400 g Erdbeeren, frisch oder TK
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Zucker
  • 1 Flasche Champagner
  1. Die Erdbeeren (falls frisch) waschen und zusammen mit dem Limettensaft und Zucker pürieren:
  2. Die Mischung durch ein Sieb drücken, sodass das Püree eine feinere Konsistenz bekommt und danach kalt stellen.
  3. Kurz vor dem Servieren das Püree auf einzelne Champagnerflöten verteilen und mit gut gekühltem Champagner aufgießen.
  4. Falls vorhanden, jedes Glas mit einer Erdbeere verzieren.

Kundenbewertungen (354)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

354 Bewertungen (80% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(280)
4 Sterne
 
(63)
3 Sterne
 
(7)
2 Sterne
 
(3)
1 Sterne
 
(1)
Meeresfrüchte (49) Fisch (31) Einfach so (29) Geburtstag (15) Party (15) Geflügel (9) Nachtisch (9) Jubiläum (9) Hochzeit (9) Käse (8) Pasta (4) Grillen (3) Vegetarisch (2) Lamm (1) Wild (1) Rind (1)

Schon seit langem trinke ich und meine Freunde diesen Champagner

Wirklich unser Geschmack!

Wir sind sehr angetan!

Preis/Leistung top

Super gut

Voll mein Geschmack.

Sehr gut

Sehr gut trocken und zu dem Preis echt günstig

Erfrischend

5 Sterne

Lebensgenuss pur!

Ein wunderbarer Cuvee, komplex und reif, ideal für besondere Anlässe.

Lieblingschampagner

Lieblingschampagner Champagner köstlich, Preis-Leistungsvergleich optimal

Champagner köstlich,

Preis Leistungsvergleich optimal

Sehr gut zum einstimmen vor den Essen.

Toller leicht fruchtiger Geschmack. Nicht zu viel Säure, leicht trocken und sehr zu empfehlen.

Tolles Preis-Geschmacksverhältnis

Wenn dieser Champagner bei Hawesko im Angebot ist, bekommt man einen wirklich guten Champagner zu einem unschlagbaren Preis.

Sehr köstlicher Champagner

Immer wieder gerne gekauft - auch für den günstigen Preis, um ihn zu verschenken oder sich selbst zu gönnen!

sehr gut

Alle Bewertungen lesen
Der Winzer

Champagne Heidsieck Monopole

Eine traditionsreiche Marke der Champagne

Heidsieck-Monopole ist eines der traditionsreichsten Häuser der Champagne. Seit dem Gründungsjahr 1785 verlassen ausdrucksstarke Champagner die Kellergewölbe in Reims. Schon vor über hundert Jahren war das Champagnerhaus als Synonym für Exklusivität bekannt. Nahezu der gesamte europäische Hofadel füllte seine Keller mit schäumenden Weinen von Heidsieck-Monopole. Heute ist die Marke in Besitz von Vranken-Pommery. Doch den Charme, den Heidsieck-Champagner auszeichnet, schmälert das nicht. Die von Pinot Noir geformten Champagner bestechen durch ihre cremige Frucht bei gleichzeitiger Finesse. Ein Schatz sind die über 100 Jahre alten Weine, die 1997 aus einem Wrack in der Ostsee geborgen wurden.

Die Herkunft

Champagne

Die Einzigartigkeit eines glamourösen Weins

Die Region stellt ein bemerkenswertes Phänomen in der Weinwelt dar. Sie hat es geschafft, ein Weinprodukt zu entwickeln, das Menschen weltweit seit Jahrhunderten begeistert, und kein anderer Schaumwein kann mit ihrem Glamour-Faktor mithalten. Trotz der klimatischen Nachteile für den Weinbau, wie der Kälte und dem hohen Niederschlag, haben die Erzeuger des Champagners schon vor über 200 Jahren diese Herausforderungen in eine Tugend verwandelt und somit ein unvergleichliches Produkt geschaffen.

Die Rebsorte

Pinot Noir

Pinot Noir ist auf der ganzen Welt erfolgreich

Pinot Noir ist eine Traube, die international sehr beliebt ist. Und das, obwohl die Rebsorte als eine der anspruchsvollsten der Welt gilt.

In Frankreich wird sie vorwiegend in der Bourgogne (Burgund) an der Côte-d'Or angebaut, diese Region bietet alles, was die anspruchsvolle Rebsorte braucht.

In Neuseeland sind es vor allem die Anbaugebiete Martinborough und Central Otago, die für erstklassigen Pinot Noir stehen. Auf amerikanischem Boden wächst der größte Teil der Trauben in Kalifornien. Weitere wichtige Erzeugerländer sind Italien, Australien, Slowenien und Südafrika. Und natürlich spielt sie in der Champagne eine Hauptrolle.

Ist Spätburgunder und Pinot Noir das Gleiche?

Ja! In Deutschland ist Pinot Noir unter dem Namen Spätburgunder die wichtigste rote Traube.

 

Wie schmeckt Pinot Noir?

Beim Pinot Noir, sowohl bei den Rosé und Rotweinen sind Beerenfrüchte, Kirschen, Pflaumen und Schwarze Johannisbeeren die dominanten Aromen. Außerdem sind florale Noten wie etwa Vanille und Zimt typisch. Aber auch Holznoten und Kräuter Aromen gehören zum Spektrum eines gereiften Pinot Noirs.

 

Was passt zu Pinot Noir?

Pinot Noir ist ein Wein, der fast zu allen Speisen passt. Fleisch, Wildgerichte, Ente oder Rind schmecken hervorragend zu der dunklen Traube. Ebenfalls sehr fein ist der Rotwein zu Rehrücken und Gerichten mit Morcheln, Steinpilzen oder Trüffeln. Zudem schmeckt er zu sahnigem Weichkäse und jungem Hartkäse ausgezeichnet.

Was ist die ideale Trinktemperatur für Pinot Noir?

Pinot Noir genießt man tendenziell eher kühl. Für jüngere Jahrgänge ist eine Temperatur von zwölf bis 14 Grad ideal, im Falle von Barrique ausgebauten Weinen können es auch 14 bis 16 Grad sein. Lediglich sehr komplexe und lange gereifte Pinot Noir Weine entfalten ihr Aroma am besten bei bis zu 18 Grad. 

 

Pinot Noir ist vielseitig, aber auch anspruchsvoll

Die Rebsorte ist auch unter den Namen Spätburgunder, Pinot Nero, Blauburgunder, Klevner und Schwarzburgunder bekannt und wächst hauptsächlich in zahlreichen Wein erzeugenden Ländern. Die dunkelblauen bis violetten Trauben gedeihen am besten in Gegenden mit einem kühlen Klima, welches dem Wein auch seine Facetten verleiht. Die Ernte von Pinot Noir findet, je nach Anbaugebiet, eher früh statt, da es sich wegen der dünnen Schale um eine frühreife Rebsorte handelt.

Woher stammt der Pinot Noir?

Der Ursprung des Pinot Noir ist bis heute nicht hundertprozentig geklärt. Vermutungen zufolge wird die Rebsorte bereits seit dem 4. Jahrhundert kultiviert und stammt wahrscheinlich von Wildreben ab. Manche Forscher sagen, dass die Sorte eine spontane Kreuzung von Schwarzriesling und Traminer ist, was aber nicht definitiv belegbar ist. Ihre Heimat ist hingegen klarer: das französische Burgund, wo die Rebe heute noch die spektakulärsten Pinot Noirs hervorbringt.

 

Kein Champagner ohne Pinot Noir

Pinot Noir ist neben Pinot Meunier, auch bekannt als Schwarzriesling, und Chardonnay eine der drei Rebsorten, die für die Herstellung von Champagner verwendet werden. Die Anbaufläche von Pinot Noir in der Champagne ist mit 38 Prozent am größten. Die Rebsorte verleiht dem Champagner Fülle und Ausdruck. 

Der richtige Ausbau macht den Unterschied

Als junger Wein ist Pinot Noir angenehm fruchtig mit balancierter Säure, er lässt sich jedoch auch hervorragend lagern. Bei der Lagerung entwickelt er sein typisches Mandelaroma, Walderdbeer- sowie feine Tabaknoten. Die Aromatik dieser Rebsorte hängt sehr stark vom Terroir, aber auch von der Art der Lagerung und dem Fass ab, welche sich in den Weinen widerspiegelt.

Damit ein gereifter Pinot Noir sein volles Aroma entwickelt, ist es sinnvoll, ihn vor dem Genuss atmen zu lassen. Dazu öffnet man die Flasche und lässt diese anschließend für etwa eine halbe Stunde bis Stunde geöffnet stehen. Eine andere Möglichkeit ist es, den Wein in einer Karaffe zu dekantieren. Erst durch die Luftzufuhr entwickelt der Wein sein gesamtes, reichhaltiges Bouquet.

 

Pinot Noir online kaufen.

Pinot Noir, egal ob als Rotwein, Champagner, Brut d'Argent, trocken, fruchtig oder aus Übersee. Wir haben Sie alle und sind stolz Ihnen in unserem Online-Sortiment eine Vielzahl verschiedener Weine aus der Rebsorte Pinot Noir anbieten können. Finden Sie ganz einfach Ihren Lieblings Pinot Noir Wein oder entdecken Sie Pinot Noir ganz neu. Kaufen Sie bequem von zu Hause online – wir kümmern uns um die Lieferung ihrer Bestellung bis an die Tür!

Und wenn Sie ein heimisches Gewächs bevorzugen: Auf Deutsch heißt Pinot Noir Spätburgunder. Und wir haben ebenfalls eine große Spätburgunder Auswahl für Sie!

 

 

Die Königin der Rebsorten

Pinot Noir ist eine rote Rebsorte, die in kühleren Anbaugebieten beheimatet ist. Diese edle Traube zählt zu den begehrtesten, aber auch anspruchsvollsten Rebsorten weltweit. Insbesondere im französischen Burgund und für die Herstellung von Champagner wird sie angebaut, wobei sie dem Schaumwein Tiefe und Ausdrucksstärke verleiht. Der Pinot Noir präsentiert sich als dünnschaliger, eher filigraner Wein, der besonders gut zu Gerichten wie Wild, Rind oder Käse passt. Sein facettenreiches Bouquet entfaltet sich am besten, wenn er vor dem Genuss ausreichend Zeit zum Atmen bekommt. In Deutschland ist der Pinot Noir auch als Spätburgunder bekannt und erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit.

Steckbrief

  • Artikelnummer 566750
  • Bezeichnung Champagner
  • Weinart Schaumwein
  • Anbauregion Champagne
  • Herkunftsangabe Champagne
  • Rebsorten 50% Pinot Noir
    30% Pinot Meunier
    20% Chardonnay
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 12 g/L
  • Säuregehalt 6,89 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Sekt/Champagnerkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Heidsieck Monopole & Co., 51100 Reims, France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack brut
  • Aroma Zitrusfrüchte