Britzinger Cuvée Classic Sekt
Brut Nature, Baden2021 Britzinger Cuvée Classic Sekt
Diese Cuvée, bestehend aus Chardonnay, Schwarzriesling und Spätburgunder, wird aus den ganzen Trauben einer separaten Ernte sofort gepresst, was die Frische betont und die hohe Qualität bewahrt.
Die Versektung mit Champagnerhefen aus Épernay verleiht einen besonderen Charakter.
Der goldene Farbton und die Aromen von weißen Blüten und Brioche führen zu einem lebendigen, mineralischen und subtil komplexen Geschmack.
Die feine Perlage und der langanhaltende Abgang runden das Geschmackserlebnis ab.
Geeignet für festliche Anlässe oder entspannte Stunden.
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Winzergenossenschaft Britzingen
Stark im Markgräflerland
Die Winzergenossenschaft Britzingen ist heute ein Paradebeispiel für modernsten, nachhaltigen Weinbau in einer Region, die tief in der Tradition des Markgräflerlands verwurzelt ist. Mit 180 Mitgliedern, die circa 200 Hektar Weinbaufläche bewirtschaften, steht die Genossenschaft für höchste Qualität und handwerkliches Können, das über Generationen hinweg perfektioniert wurde. In der malerischen Umgebung zwischen Schwarzwald und Vogesen nutzt die Genossenschaft innovative Techniken und pflegt gleichzeitig die markgräflerische Naturverbundenheit, die seit Jahrhunderten den Weinbau prägt. Durch den respektvollen Umgang mit der Natur, die Förderung der Biodiversität und die Anwendung umweltschonender Anbaumethoden entstehen hier Weine, die sowohl mit ihren einzigartigen Aromen als auch mit ihrem klaren Terroir glänzen. Im Einklang mit der Natur und im stetigen Bestreben nach Exzellenz verbindet die Winzergenossenschaft Britzingen Tradition mit Zukunft und legt so den Grundstein für den nachhaltigen Erfolg und die hohe Anerkennung ihrer Weine.
Baden
Von Sonne und hervorragenden Winzern verwöhnt
Das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands gliedert sich in neun verschiedene Bereiche, wobei der Kaiserstuhl wahrscheinlich am bekanntesten ist. Anders als in den meisten anderen Anbaugebieten steht hier der Riesling nicht im Vordergrund. Besonders Aufmerksamkeit erhalten jedoch die Burgundersorten, die auch international viel Anerkennung finden. Besonders die badischen Grauburgunder sind zu einem Aushängeschild der Region geworden. Die rote Rebsorte mit der größten Anbaufläche ist der Spätburgunder, dem das sonnige Klima in Baden besonders zugutekommt. Ergänzt wird das Spektrum der wichtigsten Rebsorten durch den Müller-Thurgau, der insgesamt die größte Anbaufläche einnimmt, und den Weißburgunder. Zu den empfehlenswerten Adressen für badischen Wein gehören die Jechtinger Weinmanufaktur, der Oberrotweiler Winzerverein und die Weinmanufaktur Gengenbach.
Steckbrief
- Artikelnummer D89908
- Bezeichnung Schaumwein
- Weinart Schaumwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Baden
- Herkunftsangabe Markgräflerland
- Qualitätsstufe Deutscher Sekt b.A.
-
Rebsorten
45% Schwarzriesling
45% Spätburgunder
10% Chardonnay - Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 12,9 % Vol.
- Restsüße 2,1 g/L
- Säuregehalt 5,8 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Sekt/Champagnerkorken
- Allergenhinweis enthätl Sulfite
- Hersteller / Importeur Winzergenossenschaft Britzingen Markgräflerland eG
- Land Deutschland
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack Brut Nature