Bastide Miraflors
Côtes du Roussillon AOPDomaine Lafage2020 Bastide Miraflors
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (9)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Rund (für Jahrgang 2020)
Neuer Lieblingswein (für Jahrgang 2018)
Auf der Bestenliste (für Jahrgang 2017)
Super (für Jahrgang 2017)
Nicht zu glauben (für Jahrgang 2011)
Tolle Entdeckung (für Jahrgang 2011)
Was für ein leckerer Tropfen! (für Jahrgang 2011)
Wirklich toller Wein (für Jahrgang 2017)
Sonne pur (für Jahrgang 2017)
SSCEA Domaine Lafage
Wein Domaine in Südfrankreich
Das Familienweingut Domaine Lafage blickt auf eine reiche Weingeschichte zurück. Vor der Gründung 1996 durch Guy Lafage hatten bereits sechs Generationen Anbauerfahrung gesammelt. Heute führt der Sohn Jean-Marc einen der wichtigsten Betriebe im französischen Languedoc Roussillon. Die Weinberge am Fuß des Pic du Canigou erstrecken sich auf 138 Hektar. Gebietstypische Rebsorten wie Syrah, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Grenache, Cabernet Sauvignon oder Mourvèdre sind hier zu Hause. Die Domaine Lafage hat sich mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis und ausgezeichneten Cuvées sowie Süßweinen einen Namen gemacht. Fruchtbetonte Tropfen, die das Klima des Languedoc-Roussillon lieben, stehen hoch im Kurs.
Roussillon
Zwischen Mittelmeer und Pyrenäen
Das Roussillon ist das alte Nord-Katalonien und heute fast deckungsgleich mit dem südfranzösischen Département Pyrénées-Orientales an der Grenze zu Spanien. Berglandschaften mit üppiger Vegetation beherbergen zahlreiche kleine Orte, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. In höheren Lagen gibt es zudem ausgedehnte Skigebiete. Am Mittelmeer dagegen dominieren kleine Städtchen mit einladenden Strandpromenaden. Die Bewohner lieben herzhafte Gerichte mit Zutaten aus der Region. Dazu gehören Kaninchen mit Schnecken sowie katalanische Wurstsorten von botifarra bis fuet. Die Weine der Region sind gehaltvoll fruchtig und erreichen immer häufiger Spitzenqualitäten. Einzigartig sind eine Reihe von Süßweinen.
Syrah
Bedeutung und Verbreitung: eine Traube von Weltrang - auch als Syrah Rosé
Syrah ist eine der bedeutendsten Rebsorten und belegt in der weltweiten Rangordnung den sechsten Platz. Die Traube benötigt ein trockenes und heißes Klima und wird in erster Linie in Südfrankreich kultiviert. Die französischen Anbauflächen erstrecken sich über das nördliche Rhônetal bis hinunter ins Languedoc-Roussillon und Pays d'Oc.
In Europa wird Syrah zudem in Spanien, Italien (insbesondere in der IGT Sicilia), Portugal, Österreich und in der Schweiz angebaut. In englischsprachigen Ländern wird Syrah als Shiraz bezeichnet, es handelt sich jedoch um die gleiche Rebsorte. Ein echter Experte für Shiraz in Südafrika ist das Weingut Boekenhoutskloof.
Die Syrah Trauben, die für Rosé Weine verwendet werden, werden meistens in kühleren Lagen angebaut. So erhalten Frische und Aromatik. Ein typisches Anbaugebiet für Syrah Rosé ist daher das Pays d'Oc.
Der Mythos um die schwarze Traube: Geschichte und Herkunft
Die Syrah Traube entstand als Folge einer Kreuzung aus der Weißweinsorte Mondeuse Blanche und der wahrscheinlich ausgestorbenen roten Sorte Dureza. Die exakte Herkunft der Traube steht jedoch nicht fest. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurde sie zuerst im Rhônetal angebaut. Ein prominenter Verwandter der Syrah ist übrigens die Pinot Noir, die man in Deutschland und Österreich als Spätburgunder kennt.
Fragen und Antworten zu Syrah
Wie schmeckt Syrah?
Syrah-Rotwein eignet sich hervorragend für die Lagerung und entwickelt gereift ein faszinierendes Aromenspektrum. Die schwarze Taube wird in trockenen, sonnigen Regionen angebaut, wobei der Boden vorzugsweise nährstoffarm ist. Dabei weist sie vielfältige Aromen auf. Je nach Anbaugebiet und Reifegrad hat der Wein Noten von Johannisbeere, Schokolade, Nelken, Pfeffer und Rauch. Beliebt ist die Rebe als Verschnittpartner für Cabernet - Beerennoten und fruchtige Aromen dominieren dann den Geschmack des Weines. Tolle Syrah Cabernet Cuvées findet man in Australien, bei Penfolds, oder in Chile, bei Montes.
Welche Speisen passen zu Syrah?
Syrah passt am besten zu kräftigen, würzigen Speisen. Der Geschmack von Beeren und Kirschen harmoniert beispielsweise hervorragend mit Wild, aber auch in Kombination mit gerösteten und gegrilltem passt Syrah bestens. Zu dunkler Schokolade schmeckt Syrah ebenfalls, wobei der Kakaoanteil über 60 Prozent liegen sollte. Ein Tipp: Gesalzene Schokolade oder Chili-Schokolade und Syrah sind eine delikate Verbindung.
Ist Shiraz und Syrah das Gleiche?
Ja! Es handelt sich um ein und die Selbe Traube. In Europa wird sie Syrah genannt, in Übersee Shiraz. Shiraz schmeckt im wesentlichen wie Syrah und wird in der Regel wir der Syrah trocken erzeugt.
Muss man Syrah lagern?
Es empfiehlt sich den dunklen Wein zu lagern, da der hohe Tanningehalt längere Reifezeit in der Flasche in Anspruch nimmt. Damit verhindert man eine unangenehme Mundtrockenheit und kann das unverkennbare Johannisbeer-Aroma genießen.
Syrah und Shiraz online kaufen
Unser Online Sortiment bietet eine Vielzahl von günstigen Syrah und Shiraz Weinen. Als Rosé, als Cuvée mit Cabernet, trocken oder mit etwas mehr Restzucker. Für jede Gelegenheit wird ein passender Wein dabei sein! Kaufen Sie bequem von zu Hause - wir liefern den Wein an ihre Tür! Wenn Sie gerne im Angebot kaufen, empfehlen wir Ihnen unseren Online Newsletter.
Jede Woche erhalten sie günstige Angebote und können den Wein Ihrer Wahl - auch reinen Cabernet oder Primitivo, wenn es nicht nur Syrah sein soll - mit wenigen Klicks kaufen und nach Hause bestellen. Winer der bekanntesten Shiraz Weine, noch dazu in einer Cuvée mit Cabernet Sauvignon ist der Chocolate Block von der Kellerei Boekenhoutskloof in Südafrika. Aber auch die Kellerei Feudo Arancio in der IGT Sicilia ist bei unseren Kunden sehr beliebt!
Dunkel, würzig, vielfältig und voller Potential
Syrah ist eine der ganz großen Rebsorten der Weinwelt. Sie bringt wie kaum eine andere Sorte das Terroir des Ortes ins Glas und ist dabei sehr wandlungsfähig. Die großen Weine aus dem Hermitage-Weinberg, der Côte Rôtie in Frankreich oder die Weine von Penfolds aus Australien wird man auf Grund ihrer Tiefe, Würze und Komplexität nicht mehr vergessen. Typisch sind Aromen von Veilchen und Pflaumen, Pfeffer und frischem Fleisch, Leder und Lakritze. Der tiefdunkle Rotwein harmoniert mit seiner Würze perfekt zu Rind in Form von Entrecôte oder Schmorbraten, aber auch zu Lamm und Wild mit südlichen Kräutern. In Südafrika, Australien und Nordamerika heißt die Rebsorte Shiraz.
Grenache
Der Garnacha Geschmack
Grenache, das ist eine sehr alte, weit verbreitete Rebsorte. Sie trägt, je nach Anbauregion, viele verschiedene Namen und doch handelt es sich überall – ob in Spanien, Italien, Frankreich oder Sardinien, wo sie als Cannoau bekannt ist – immer um die gleiche, unverwechselbare Sorte. Die Reben sind sehr widerstandsfähig gegen Dürre und daher in heißen Gebieten so beliebt. Sie treiben früh aus und nach einer langen Wachstumsperiode besitzen die Trauben meist einen hohen Zuckergehalt.
Es gibt sie nicht nur in roter Farbe (Grenache Noir), sondern auch in grauer und heller Variante (Grenache Gris und Grenache Blanc). Aus den Trauben werden helle bis dunkelrote Rotweine, aber auch Rose und Weißweine gekeltert. Weine, die am Gaumen vor allem durch ihre weiche Fruchtigkeit bestechen, eher tanninarm und dafür alkoholreich sind und charakteristische Aromen von Kirsche, Brombeere, Blaubeere oder Granatapfel aufweisen.
Bei einigen Exemplaren kommen mit zunehmender Reife außerdem interessante Noten von schwarzen Oliven, Kaffee, Pfeffer, Leder oder Lakritz hinzu. Sortenrein wird Grenache eher selten ausgebaut. Meist verleiht er einer Cuvée mit tanninreicheren Sorten wie Syrah oder Tempranillo durch seine üppige Frucht eine angenehme Wärme und Weichheit.
Die vielseitige Traube wird von manchem Winzer auch für die Erzeugung von lieblichen Weinen verwendet.
Es gibt aber auch einige Winzer, die reine Grenaches mit niedrigen Erträgen ausbauen, die meist als Grenaches Noir bekannt sind. Sie bringen sie zur vollen Reife, um dann hochkonzentrierte, vollmundig-würzige Weine von dunkler Farbe und mit langer Lagerfähigkeit zu gewinnen.
Groß in Frankreich, Spanien und Italien
Grenache – seine Ausbreitung ist enorm und seine weltweite Anbaufläche ebenso. Diese robuste Rebe hat in vielen heißen Gegenden der Erde ein Zuhause gefunden und spielt speziell in Frankreich, Spanien und Italien eine bedeutende Rolle für den Weinbau. Sie wird in allen Ländern neben dem Rotwein auch in der Rosé Variante, in lieblich und trocken erzeugt.
Überall hat man ihr einen anderen Namen geschenkt: In Spanien, das als ihr ursprüngliches Herkunftsland gilt, ist sie als Garnacha bekannt und die dunkle Garnacha Tinta ist hier eine der am häufigsten angebauten roten Rebsorten. In Katalonien heißt sie Garnatxa. Sardinien reklamiert ebenfalls den Ursprung des Grenaches, der hier Cannonau heißt, für sich. Viele sardische Winzer glauben, dass die Rebe einst von ihrer Insel aus nach Spanien gelangte. Sie bauen den Wein meist sortenrein oder zumindest fast sortenrein aus: DOC-Rotwein Cannonau di Sardegna muss zu mindestens 90% aus diesen Trauben bestehen. Große Teile der Anbauflächen nimmt Grenache auch in Frankreich, vor allem im Süden, für sich in Anspruch.
Aus dem traditionsreichen Anbaugebiet Rhône stammen beispielsweise berühmte und oft sortenreine Exemplare. Unter dem Namen Alicante bringt er ebenfalls in Italien nicht nur sehr viele, sondern mitunter auch sehr gute und unter Kennern hochgeschätzte Weine hervor – wobei er auf Sizilien, Ischia und in Kalabrien Guarnaccia genannt wird. Aber auch außerhalb der europäischen Grenzen erfreut sich der Grenache großer Beliebtheit: In Australien, Argentinien oder den USA ist die Rebsorte sehr häufig anzutreffen.
Garnacha als Speisebegleiter
Derpassende Wein macht ein gutes Essen noch besser. Welcher Tropfen mit welchenSpeisen harmoniert, ist zwar immer auch Geschmacksache, dennoch gibt eszumindest Richtlinien, die einem die Wahl etwas einfacher machen. Grundsätzlichheißt es, dass leichte frische Weine gut zu Fisch und leichten mediterranenGerichten passen, kräftig-würzige dementsprechend eine stimmige Liaison mitdeftigen und gehaltvollen Speisen eingehen.
Doch auch beim Essen kann gelten:Gegensätze ziehen sich an. Es ist also durchaus mal einen Versuch wert, etwasLeichtes mit etwas Schwerem zu kombinieren. Beim Grenache steht zumindest fest,dass diese abwechslungsreichen Weine – egal ob als dunkle, helle oderRosé Variante – viele verschiedene Speisen mit ihrem fruchtigen warmen Bouquet gutunterstreichen. Rote Vertreter mit viel Substanz werden oft zu mediterranenFleisch- oder Fischgerichten, ebenso zu Wild, Kalb und Lamm empfohlen.
Reiferweißer Grenache passt dagegen beispielsweise gut zu Trüffelgerichten, aber auchzu Risotto, Fisch oder Meeresfrüchten. Zu Geflügel oder knackigen Salaten kannman gut einen Rosé reichen. Auch für den runden Abschluss eines Menüs eignensich die vielseitigen Weine hervorragend: Feine Desserts wie Crema Catalanaoder Panna Cotta, aber auch dunkle Schokolade schmecken zusammen mit einemweichen Grenaches noch köstlicher.
Probieren Sie den lieblichen Wein zu süßen Desserts.
Garnacha ist der ideale Partner
Grenache ist eine erstaunliche Rebsorte: sehr alt und enorm weit verbreitet, aus dem Mittelmeerraum ist sie nicht wegzudenken und dominiert hier vielerorts die Rebfächen – und doch finden wir sie auf den Weinetiketten eher selten. Der Grund – Grenache ist ein guter Teamplayer.
Er, als weicher vollmundig-fruchtiger Vertreter, verleiht kargeren und tanninreicheren Sorten wie Tempranillo, Syrah oder Mourvèdre einen süßen Schmelz, alkoholische Stärke und einen warmen Touch. So entstehen mit seinem Zutun reichhaltige Cuvées, die mit ihrer großzügigen Frucht den Gaumen verwöhnen. Großartige Beispiele solcher Liaisons findet man unter den begehrten französischen Châteauneuf-du-Pape-Weinen aus dem gleichnamigen Anbaugebiet im südlichen Rhonetal.
Diesen edlen roten und raren weißen Cuvée-Weinen verleiht speziell der rote Grenache Noir oder die helle Variante, der Grenache Blanc, eine tiefgründige Intensität und weiche Fülle. Grenache findet ebenfalls gerne Verwendung in spanischen Rosados, also Roséweinen, in denen er beispielsweise mit Cabernet Sauvignon eine harmonische Verbindung eingeht. Oder in den spanischen Crianzas: Reife Weine mit einem Mindestalter von zwei Jahren, die anschließend zusätzlich im Eichenfass ausgebaut werden.
Wichtiger Bestandteil ist er außerdem von den berühmten Vins Doux Naturels, natürliche Süßweine aus der französischen Gemeinde Roussillon, die im oxidativen Verfahren ausgebaut werden und über eine unverwechselbare würzige bis fruchtige Aromenvielfalt verfügen.
Grenache Weine online kaufen
Mit den Weinen aus der Rebsorte Grenache können Sie nichts falsch machen. Sie sind nicht nur die perfekten Begleiter für ein gutes Essen, sondern sind durch ihre viel fältige Variation in Rosé, Blanc oder Rouge auch sehr vielfältig. Aber auch mit Internationalität können die Weinen glänzen und haben ihre Heimat z.B. in Frankreich, Italien oder auch Übersee gefunden. Entdecken Sie ganz einfach die Vielfalt der Grenache Weine in unserem Online-Sortiment. Bestellen Sie ganz bequem Online von zuhause – wir kümmern uns um die Lieferung bis zu vor Ihre Tür!
Die würzig weiche Sorte des Südens
Die Grenache stammt wohl ursprünglich aus Spanien und ist dort als Garnacha, Garnaxa oder Aragones bekannt. Auf Sardinien heißt sie Cannonau. Die alte Sorte hat im Laufe der Zeit viele Mutationen erlebt und so gibt es sie rot und roséfarben, weiß und mit Grauton als Grenache gris. Am weitesten verbreitet ist die rote Grenache. Sie ist relativ alkoholstark und säurearm mit weichem Tannin und einer besonderen Würze. Sie wird reinsortig und oft auch als Cuvée mit Syrah und Mourvèdre ausgebaut. Diese Cuvée wird in Kalifornien, Südafrika und Australien gerne auch GSM genannt. Von der Südrhône abwärts ist sie eine der wichtigsten Rebsorten und bringt so begeisternde Weine wie den Navaherreros von Bernabeleva hervor.
Steckbrief
- Artikelnummer 764212
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Languedoc-Roussillon
- Anbaugebiet Roussillon
- Herkunftsangabe Côtes du Roussillon
- Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
-
Rebsorten
70% Syrah
30% Grenache - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restsüße 2,2 g/L
- Säuregehalt 3,4 g/L
- Lagerpotential 2026
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur MAISON LAFAGE/DOMAINE LAFAGE, Mas Miraflors, Route de Canet 66, 66000 Perpignan, France
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken