2022

Aldeya Garnacha Bio

Vino de la Tierra
€ 8,99
pro Flasche€ 11,99/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D55757
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2022 Aldeya Garnacha Bio

In einem kräftigen Rubinrot präsentiert sich der Aldeya Garnacha Bio 2022 von Bodega Pago de Ayles. Dieser Bio-Rotwein entfaltet ein saftig-süßes Bouquet, das rote Früchte und Rumtopf-Aromen vereint. Subtile Noten von Minze und ein Hauch Tabak verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe. Begleitet werden diese Eindrücke von Kirsche, Leder, Lakritze, gebackener Pflaume und grünen Kräutern. Der Aldeya Garnacha Bio 2022 überzeugt durch seine Reife und seinen würzigen Geschmack. Gleichzeitig bleibt er ein leicht zugänglicher Wein, der ideal zu gegrilltem Fleisch und würzigem Käse passt.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Die Herkunft

Aragonien

Aragon – vielseitige Weinregion im Nordosten Spaniens

Aragon liegt in der zentralen Region im Nordosten Spaniens. In der gesamten Gegend wird Wein produziert, wobei die Weine mit Herkunftsbezeichnung auf die Regionen Somontano, Campo de Borja, Cariñena und Calatayud beschränkt sind. Diese Weine zeichnen sich durch interessante und unterschiedliche Charaktere aus. Einige der herausragendsten spanischen Rotweine stammen aus dieser Region. Das heiße Klima begünstigt nicht nur den Weinbau, sondern garantiert auch reichlich Sonnenschein, etwa bei einem Besuch in der Hauptstadt Saragossa. Kulinarisch kommen Liebhaber von herzhaften Fleischgerichten voll auf ihre Kosten. Naschkatzen können sich auf eine breite Palette von kandierten Früchten mit und ohne Schokoladenüberzug freuen.

Die Rebsorte

Garnacha

Unklare Herkunft und globaler Erfolg

Garnacha ist eine weltweit bekannte und beliebte Rebsorte, die vermutlich aus Spanien oder von der Mittelmeerinsel Sardinien stammt.

Da Sardinien lange ein spanisches Gebiet war, wird Garnacha als spanische Sorte bezeichnet. In Frankreich und in vielen anderen Ländern, z. B. in Australien und den USA ist die Traube als Grenache bekannt. Sie hat verschiedene Sorten, zu denen etwa die dunkle Garnacha Tinta, die kleinbeerige Garnacha Peluda, die graue Garnacha Roja und die weiße Garnacha Blanca gehören.

Grenache-Trauben werden entweder reinsortig oder in Cuvées zu Rotwein, Roséwein und dunklem Dessertwein verarbeitet. Insbesondere rund um Madrid und Méntrida wird die Traube angebaut.

Auch in der Rioja sowie in anderen Regionen Spaniens kommt Garnacha häufig vor, ebenso wie im Süden Frankreichs, in Südafrika, in Kalifornien und in Australien. International wird sie häufig gemeinsam mit Syrah und Monastrell zu sogenannten GSM-Cuvées ausgebaut – besonders bekannt sind diese Cuvées aus dem Bordeaux, wo aus dieser Kombination hochkarätige Spitzenweine erzeugt werden.

Die Rebsorte aus dem mächtigen Aragon-Königreich bevorzugt heißes, trockenes Wetter. So entstehen Trauben, die eher wenig Tannin besitzen und auch farblich nicht so intensiv, dafür aber umso fruchtiger sind.

Häufig wird Grenache mit einer dunkleren Rebsorte verschnitten, die wie Shiraz oder Tempranillo mehr Tannin enthält. Aber auch pur sind die Garnachas ein Genuss.

 

Fruchtige, kräftige Rotweine

Weine aus Grenache sind für ihre Fruchtigkeit bekannt. Zudem bieten die Trauben einen natürlich hohen Alkoholgehalt, der fast immer über zwölf Prozent liegt. Trotzdem sind die Weine weich und sehr aromatisch.

Zu den eigentümlichen Aromen dieser Rebsorte gehören Brombeere, Blaubeere, Kirsche und Granatapfel. Je nach Ausbau können auch Noten von Kaffee, Honig, Leder, Pfeffer, gerösteten Nüssen oder sogar schwarzen Oliven vorkommen.

Aus der Garnacha-Traube wird ein großes Spektrum an Rotweinen hergestellt. Daher gibt es auch viele unterschiedliche Aromen. Pure Garnacha-Weine sind meist trockene Rosés, die nach roten Früchten und Kräutern schmecken.

Die vollmundigen Rotweine besitzen ein besonders abwechslungsreiches, spannendes Aroma, in denen sich geschmackliche Facetten von Lorbeer, Zimt und Feigen wiederfinden können.

Wie häufig bei Weinen lässt die Farbe keinen Aufschluss auf die Intensität des Geschmacks zu. Dies gilt auch beim häufig eher blassen Garnacha, der aromatisch immer überzeugt. Am besten passen Rotweine aus der Traube zu Wildgerichten, gut gewürzten Braten sowie zu Lamm. Aber auch pur ist dieser typisch spanische Rotwein ein Genuss. Er schmeckt am besten bei einer Trinktemperatur, die zwischen 14 und 18 Grad liegt.

Traube mit vielen Namen

Die Rebsorte Garnacha, die international als Grenache und auf Sardinien unter dem Namen Cannonau bekannt ist, hat ihren Ursprung vermutlich in Spanien. Heute gehört sie zu den am häufigsten angebauten Rebsorten weltweit. Besonders in Spanien ist sie unter der Bezeichnung Garnacha stark verbreitet. Diese Rotweintraube entwickelt sich besonders gut in den westlichen Mittelmeerregionen, da sie ein heißes, trockenes Klima mit viel Sonne und wenig Niederschlag bevorzugt. Aufgrund ihres geringen Tannin- und Farbgehalts eignet sich die Garnacha-Traube hervorragend sowohl für fruchtige Roséweine als auch für intensive Rotweine. Die aus Grenache-Trauben hergestellten Weine zeichnen sich durch eine große aromatische Vielfalt aus und enttäuschen niemals.

Steckbrief

  • Artikelnummer D55757
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Aragonien
  • Herkunftsangabe Aragon
  • Rebsorten Garnacha
  • Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
  • Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-006-AR
  • Trinktemperatur 14 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Restsüße 4,3 g/L
  • Säuregehalt 5 g/L
  • Lagerpotential 2028
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Abrera S.A. Bodega Pago de Ayles, ES 50172 Alfarin
  • Land Spanien
  • Füllmenge 0,75 L