Cardhu
Zwei starke Frauen und eine rote Flagge
Hinter dem Cardhu-Whisky steht die Geschichte zweier starker Frauen: Helen und Elisabeth Cumming, Gründerin und Schwiegertochter, sind maßgeblich für den Erfolg des Whiskys vom Black Rock Cardhu zuständig. Helen kümmerte sich im frühen 19. Jahrhundert darum, die Destillation und den Verkauf des Whiskys zu organisieren, da ihr Ehemann John schon mehrfach wegen illegaler Destillation Konflikte hatte. Nach Jahren des Whisky-Verkaufs aus dem Küchenfenster heraus konnte sich die Familie endlich eine Destillationslizenz leisten. Schwiegertochter Elisabeth leitete ab dem Jahr 1872 gemeinsam mit Gründerin Helen die Destillerie und war für neue Gebäude, den Markennamen und weitere Geschäftsideen zuständig.
Seit 1893 gehört die schottische Cardhu-Destillerie zu Johnnie Walker und fungiert als Lead Malt für viele der Whiskys. Die spannende Geschichte und natürlich die edlen Tropfen vom Black Rock lassen sich im Besucherzentrum erkunden. Hoch über dem Fluss Spey gibt es hier malerische, alte Lagerhäuser zu besichtigen und den Duft gemälzter Gerste zu genießen.
Bis heute bleiben sich die Cardhu Single Malt Whiskys treu. Sie sind mild, ausgewogen und harmonisieren ihre süße Fruchtigkeit mit würzig-herben Noten. Der Cardhu 12 Years ist die Standardabfüllung und punktet mit seinem Aroma von Honig, Malz, Vanille, Nussigkeit und Fruchtakzenten. Aber auch der Cardhu 15 Years, der Cardhu Gold Reserve Whisky und der Cardhu Special Cask Reserve sind genussvolle Highlights.