Die Steiermark: Urlaub im Weinland
Nicht nur aufgrund ihrer hervorragenden Weine ist die Steiermark ein wahres Mekka für Weinliebhaber. Das Bundesland hat viel dafür getan, Besuchern den Aufenthalt so angenehm und komfortabel wie möglich zu machen. Unter dem Begriff „Steirische Weinstraßen“ hat die Marktgemeinschaft Steirischer Wein acht Weinstraßen etabliert, entlang derer mehr als 2.000 Weingüter und zahlreiche bezaubernde Buschenschenken regionale Spezialitäten und Weine anbieten. Die Weinstraßen bereisend, können Weinkenner und Touristen die wichtigsten Weinbaugemeinden, die Höhepunkte der steirischen Landschaft und die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten der Steiermark auf einen Streich kennenlernen. Ein absolut empfehlenswertes Erlebnis! Ob Weinfreund oder nicht: Das grüne Herz Österreichs, das auch als österreichische Toskana bezeichnet wird, fasziniert einfach jeden mit traumhaften Landschaften wie denen der Südsteiermark. In die Panoramen mit steilen Weinbergen, hoch aufragenden Pappeln, Wäldern und Obstgärten fügen sich die Bauwerke der Menschen in nahezu perfekter Harmonie ein: Häuser mit ziegelroten Giebeldächern, kleine Straßen, die sich über sanfte Hügel winden und heimelige Herbergen und Gastwirtschaften. So facettenreich sich die Landschaft präsentiert, so vielfältig sind auch die kulinarischen Produkte der Steiermark. Im romantischen Süden reihen sich Wein- und Obstgärten an Kürbis- und Getreidefelder. Im alpinen Norden sind Wild und Saibling zu Hause. Aufgrund ihrer Fruchtbarkeit wird die Steiermark im Volksmund auch der Feinkostladen Österreichs genannt. Unverzichtbar ist den Steirern ihr Kürbiskernöl. Das sogenannte „grüne Gold“, das hier Salate, Aufstriche und auch Süßspeisen abrundet, ist das kulinarische Wahrzeichen des Landes. Die Käferbohne, der steirische Apfel, und der Steirerkas sind weitere Beispiele für regionale Spezialitäten, die kreative Köche in Restaurants, Gasthöfen und urigen Hütten zu raffinierten Gerichten verarbeiten. Deftig kommt die steirische Brettljause daher. Sie besteht aus Aufschnitten, zum Beispiel Schweinsbraten, Schinken, Speck oder Selchwürstel, und Aufstrichen wie Verhackertes aus Räucherspeck und Schmalz, Leberstreichwurst oder Kürbiskernaufstrich. Serviert wird das Ganze mit Kren und Schwarzbrot auf einem Holzbrett. Dazu noch ein Käferbohnensalat oder Schafkäse mit Kernöl – und der Genuss ist komplett! Die Schmankerl erfreuen ihre Genießer vor allem in Verbindung mit dem heimischen Wein.