Ein Wein, der "Kork hat", riecht und/oder schmeckt unappetitlich schimmelig-muffig. Korkschmecker entstehen fast immer durch mangelhafte Hygiene im korkverarbeitenden Betrieb oder in der Kellerei. Manchmal müffelt auch ein frisch entkorkter Wein im Glas nach feuchtem Keller. Ob ein echter Weinfehler vorliegt, lässt sich feststellen, indem ein wenig Wasser angegossen und das Glas dann geschwenkt wird: Entweder verabschiedet sich das unerwünschte Aroma als flüchtige Störung, oder der Korkschmecker kommt noch stärker durch.
Naturkork enthält mehrere Substanzen, die unter ungünstigen Umständen zu einem Weinfehler führen. Meistens sind Trichloranisol (TCA) oder Tetrachloranisol (TeCA) die Ursache. Diese Gemische können entstehen, wenn Schimmelpilze im Kork mit Chlor in Berührung kommen, etwa mit Resten von chlorhaltigen Reinigungs- oder Holzschutzmitteln. Solche Kontaminationen lassen sich nur durch gründliche, chlorfreie Reinigung und Desinfektion des Korks oder durch andere Verschlussmaterialien verhindern.