Doppelstreckbogen

Zurück zur Übersicht
Doppelstreckbogen

Der Begriff "Doppelstreckbogen" bezieht sich auf eine bestimmte Methode des Weinanbaus, bei der die Weinreben auf eine besondere Weise geschnitten und erzogen werden, um eine optimale Sonneneinstrahlung und Luftzirkulation in den Weinbergen zu gewährleisten. Diese Anbaumethode wird oft in Regionen mit warmem Klima angewendet, um die Qualität der Trauben und des Weins zu verbessern.

Merkmale des Doppelstreckbogens

- Bogenförmiger Schnitt: Bei der Doppelstreckbogen-Methode werden die Weinreben so geschnitten und erzogen, dass sie eine bogenförmige Struktur bilden. Dies bedeutet, dass die Reben über Draht- oder Holzstrukturen gebogen werden, um einen Bogen zu bilden.

- Erhöhte Sonneneinstrahlung: Durch die Bogenform der Reben werden die Trauben und Blätter besser der Sonne ausgesetzt. Dies fördert die Photosynthese und trägt zur besseren Reifung der Trauben bei.

- Bessere Luftzirkulation: Die offene Struktur des Doppelstreckbogens ermöglicht eine verbesserte Luftzirkulation zwischen den Reben. Dies hilft, Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu reduzieren, da die Trauben und Blätter schneller trocknen können.

- Erleichterte Ernte: Die bogenförmige Anordnung der Reben erleichtert die Ernte, da die Trauben in einer höheren Position hängen und somit leichter zu erreichen sind.

- Schutz vor Sonnenbrand: Die bogenförmige Anordnung der Reben kann auch dazu beitragen, die Trauben vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und Sonnenbrand zu schützen, indem sie einen Teil der Trauben im Schatten der Blätter belassen.

Anwendung des Doppelstreckbogens

Die Doppelstreckbogen-Methode wird häufig in Weinbauregionen mit warmem Klima angewendet, um die Qualität der Trauben zu verbessern und den Wein zu optimieren. Besonders in Regionen mit intensiver Sonneneinstrahlung kann diese Anbaumethode dazu beitragen, die Trauben vor zu viel Sonne zu schützen und gleichzeitig die Reifung zu fördern.

 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Einsatz des Doppelstreckbogens arbeitsintensiv sein kann, da er spezielle Schnitt- und Erziehungstechniken erfordert. Daher wird diese Methode nicht überall angewendet, sondern in erster Linie in Regionen, in denen sie aufgrund der klimatischen Bedingungen und des gewünschten Stils der Weine von Vorteil ist.