Hintergrund:
- Entstehung: Basalt entsteht durch das Erstarren von Magma, das aus dem Erdmantel an die Erdoberfläche gelangt, meist durch vulkanische Aktivitäten. Das schnelle Abkühlen des Magmas an der Oberfläche führt zur Bildung des feinkörnigen Basalts.- Vorkommen: Große Mengen an Basalt findet man an den mittelozeanischen Rücken, wo die ozeanische Kruste gebildet wird. Basalt kann aber auch an Land in vulkanischen Regionen vorkommen.
- Eigenschaften: Basalt ist ein hartes und dichtes Gestein. Es ist überwiegend schwarz oder grau, kann aber durch Verwitterung auch bräunliche oder rostige Farbtöne annehmen.
Besonderheiten im Zusammenhang mit Weinbau:
- Boden: In manchen Weinregionen bilden Basaltgesteine den Untergrund. Dies kann den Charakter des Weins beeinflussen, da die Mineralität und die Wärmeretentionseigenschaften des Basalts die Reben beeinflussen können.- Terroir: Einige Winzer glauben, dass Basaltböden Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleihen können.