2017

Viñas del Rey Rioja Reserva

Rioja DOCaPagos del Rey
€ 17,90
pro Flasche€ 23,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.643700
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2017 Viñas del Rey Rioja Reserva

Die vier Brüder Felix, Pedro, Juan Antonio und Manuel Solis gründeten in den 2000er-Jahren das Unternehmen Pagos del Rey, um Weine aus den prestigeträchtigsten Regionen des Landes mit eigener Persönlichkeit zu erschaffen. Dieser Rioja Reserva ist ein rubinroter, vollmundiger Rotwein, der nach schwarzen Früchten und süßen Gewürzen duftet. Das zarte Vanillearoma kommt von der langen Reifezeit in kleinen Holzfässern. Perfekt zu Wild, Lamm und Tapas.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2016

Berliner Wein Trophy

Erklärung Skala

Grand Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.

Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.  

Kundenbewertungen (75)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

75 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(38)
4 Sterne
 
(22)
3 Sterne
 
(8)
2 Sterne
 
(5)
1 Sterne
 
(2)
Rind (14) Pasta (7) Wild (6) Lamm (3) Käse (3) Einfach so (1) Party (1)

Fruchtiger Rioja (für Jahrgang 2016)

Ein typischer Tempranillo, an dem es nichts zu meckern gibt. Für diesen Preis absolut zu empfehlen. Und dazu Lagerpotenzial bis 2028!

Gute Preis-Leistung (für Jahrgang 2016)

Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Echte Qualität (für Jahrgang 2016)

Super Wein schmeckt sehr gut.

immer etwas Besonderes (für Jahrgang 2016)

Dieser Wein ist vollmundig und passt wirklich gut zu allen Gerichten mit dunklem Fleisch. Mit Lamm und Rind war es sehr harmonisch. Aber auch fester Käse passt hervorragen dazu.

Großartig (für Jahrgang 2016)

Herrliches Aroma.

Hervorragend (für Jahrgang 2016)

Passt gut zu dem Essen ( auch danach!)

5 Sterne (für Jahrgang 2016)

Schöner trockener, gehaltvoller Rotwein. Sehr empfehlenswert!

5 Sterne (für Jahrgang 2016)

So wie ich mir einen Wein zum Tagesausklang vorstelle

Visa Del Rey Rioja Reserva (für Jahrgang 2016)

Rioja war ist bekannt dieser Wein kam ohne Einschränkung empfohlen werden. RSEE

Super Wein (für Jahrgang 2016)

Der Wein entspricht diesem was man von einem guten Rioja erwartet. Vollmundig und geschmackvoll.

Edler Tropfen (für Jahrgang 2016)

Ein perfekter Begleiter zur mediteranen Küche.

Guter Tropfen (für Jahrgang 2016)

Ein perfekter Begleiter zur mediteranen Küche.

Guter Tropfen (für Jahrgang 2016)

Ein perfekter Begleiter zur mediteranen Küche.
Alle Bewertungen lesen
Der Winzer

Pagos del Rey

Spitzenweine aus den Spitzenregionen Spaniens

Pagos del Rey bedeutet übersetzt "Anwesen des Königs", und dieser Name verpflichtet zur Spitzenqualität. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts bietet die Weinbauer-Familie Solis unter dieser Marke hervorragende Rot- und Weißweine aus renommierten Denominationen. Von den Weinbergen in Ribera del Duero stammen erstklassige Rotweine von jungen, frischen Weinen bis hin zu Reservas und Gran Reservas. In dieser Pagos-del-Rey-Kellerei entstehen vor allem die Weinserien „Altos de Tamarón“ und „Condado de Oriza“. Die Kellerei in Rueda spezialisiert sich auf der Marke „Blume“ und liefert fruchtig-frische Verdejo-Weine. Die Weinkellerei von Pagos del Rey in Rioja Alta verarbeitet Tempranillo und Grenache, Viura und Graciano zu trinkfreudigen, facettenreichen Rotweinen wie „Castilla de Albai“, „Heredad de Altillo“ oder „Arnegui“. Die Kellerei „Bajoz“ bei Toro keltert edle und kräftige Weine zum Teil aus hundertjährigen Rebstöcken."

Die Herkunft

La Rioja

Die berühmteste Weinregion Spaniens

Ohne Zweifel ist die Rioja DOCa das bedeutendste Weinbaugebiet Spaniens und eines der geschichtsträchtigsten der Welt. Die Rolle, die es im spanischen Weinbau einnimmt, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Rioja besteht aus den Gebieten Rioja Alta, Rioja Baja und Rioja Alavesa. Die wichtigste Rebsorte ist - wie in ganz Spanien – der Tempranillo. Die Region ist vor allem für ihre Rotweine bekannt, bringt aber auch Weiß- und Roséweine von herausragender Qualität hervor. Weingüter wie Artadi, Muga oder Ygay haben einen Platz in der Speerspitze der weltweit besten Erzeuger sicher! Die Rioja war die erste Region Spaniens, die den DOCa-Status erhalten hat. „Denominación de Origen Calificada“ bedeutet „Qualitätswein mit kontrolliertem und garantiertem Ursprung“.

Die Rebsorte

Tempranillo

Wie schmeckt Tempranillo?

In der Jugend präsentiert er duftig, mit den Aromen von Himbeeren, Waldbeeren, Kirschen und manchmal auch Zwetschgen.

Dabei ist Stärke des Tempranillo gar nicht so sehr die eine unverwechselbar markante Note, wie sie beispielsweise klassischer Cabernet, Syrah oder Pinot aufweisen. Entsprechend verändert sich der Stil des Weins stark in der Art und Weise, wie er ausgebaut wird. In der Rioja wird er häufig mit Garnacha Tinta, Graciano, Mazuelo oder der weißen Viura verschnitten. Hinzu kommt die Holznote, die mal üppig, mal zurückhaltend ausfallen kann, je nachdem, welchen Einfluss man ihr gewährt. Hier haben Crianza, Reserva und Gran Reserva unterschiedliche Reifezeiten.Wenn der Wein zwar im Holz ausgebaut wurde, aber ohne die nötige Reifezeit für einen Crianza oder eine höhere Stufe zu erreichen, wird er schlicht als Roble betitelt.

Der Gebrauch amerikanischer Eiche führt zu deutlichen Holzaromen sowie dem Duft nach Vanille und Kokos. Der Ausbau eines klassischen Rioja dauert viele Jahre und lässt den Wein oxydieren, während moderner Ausbau, wie er in der Ribera del Duero bekannt geworden ist, auf Frucht, Schokolade und Vanille setzt. Grundsätzlich jedoch hat Rotwein aus Tempranillo den Vorteil, keine allzu hohen Alkoholwerte zu besitzen und trotz moderater Säure lebendig und frisch zu wirken. Im Alter kann der Wein balsamische Noten aufweisen und die präsenten Tannine werden samtig und rund. Als Rosado, also Roséwein ausgebaut, ist der Körper schlanke und der Charakter von Frische und Frucht geprägt.

Was macht den typischen Tempranillo aus?

Rotweine der Rebsorte Tempranillo haben einen fruchtigen Charakter, gefällige Tannine und eine gute Säurestruktur. Den elegant weichen Wein kommt in Spanien zumeist trinkreif auf den Market. Doch können die gereiften Crianza, Reserva und Gran Reserva Weine nach dem Kauf noch lange reifen. Typische Aromen sind  Pflaume, Kirsche, Trockenobst, Tabak, Leder, Schokolade und Gewürze. Weine der Rebsorte Tempranillo passen zu Wild, Geflügel, Rind und Schwein. Ein klassischer Tempranillo, der ein guter Speisebegleiter ist, ist der Coronas Tempranillo der Familia Torres

Der elegante Tempranillo Charakter

Um seine Eleganz und seinen Charakter zu erlangen, benötigt der Tempranillo ein eher frisches Klima. Für den Zuckergehalt und die tiefrote Farbe sind jedoch ausreichend Wärme und Sonne notwendig. Solche klimatischen Bedingungen herrschen in Idealform in den Höhenlagen der Ribera del Duero und der Rioja, wo die besten  Tempranillo Weine erzeugt werden. 

Tempranillo - ein Rotwein mit vielen Namen

In den kleineren spanischen Weinbaugebieten für Tempranillo trägt der rote Wein, den zahlreiche Bodegas im ganzen Land erzeugen auch andere Namen: 
  • Cencibel, Tinto Fino oder Morisca in Aragón, Madrid und Valencia 
  • Ull de Llebre in Katalonien
  • Tinto de Toro in Kantabrien
  • Araúxo in Galicien 
  • Albana, Forenses, Temprana und Tempranilla als Bezeichnung für den seltenen Tempranillo Blanco 

Oftmals wird die Frage "Ist Rioja eine Rebsorte?" gestellt. Die Antwort darauf ist ein klares Nein. Die Rioja ist das wichtigste Anbaugebiet Spaniens, aber keine Rebsorte.

Tempranillo in Südamerika

Bis ins 17. Jahrhundert blieb der Anbau weitgehend auf die Gebiete La Rioja, La Mancha und Valdepeñas beschränkt. Mit den spanischen Kolonisatoren kam der Tempranillo nach nach Argentinien und Chile. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelangte die Rebsorte ins heiße und trockene Kalifornien. Reserva und Gran Reserva sind Begriffe, die auch in Chile und Argentinien verwendet werden, jedoch ohne vergleichbare Vorgaben zur Reifung im Holzfass, wie in Spanien. Den Begriff Crianza findet man ausschließlich bei Weinen aus Spanien 

Tempranillo in der Cuvée

Ein klassischer Tempranillo-Wein ist der Rioja, der einen Anteil der Rebsorte von bis zu 90 Prozent aufweist. Jedoch wird er häufig mit Sorten wie  Garnacha, Monastrell und Mazuelo verschnitten. Tempranillo aus den warmen tieferen Lagen versetzen Winzer mit der säurereicheren Rotweinsorte Graciano, um ihn haltbar zu machen und ihm mehr Kraft mitzugeben.Der Coronas Tempranillo ist ein gutes Beispiel für eine Cuvée aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon. Im Coronas stecken 85 % Tempranillo und 15 % Cabernet.
 
Lernen Sie den spanischen Klassiker kennen und bestellen Sie ihn bequem online.

Spaniens berühmtester Rotwein

Temprano bedeutet früh und zeigt schon im Namen eines der wichtigsten Merkmale dieser bedeutenden iberischen Sorte an. Sie, reift früh, ist dickschalig, farbkräftig, fruchtig, hat weiches Tannin und eine moderate Säure. In der Rioja, la Mancha und in Ribera del Duero entstehen aus ihrer einige der markantesten Rotweine der Welt. Klassisch reift sie in großen Holzfässern. Moderne Weine entstehen im Barrique oder Stahltank. Jung wird wird sie schlicht als Vino Tinto getrunken, mit kurzer Fassreife entstehen Crianza, mit längerer Reife Reserva und Gran Reserva. Weine wie die von Marqués de Murrieta oder der Altos Ibericos von Torres passen hervorragend zu Aufläufen mit Auberginen, Tomaten und Lamm.

Steckbrief

  • Artikelnummer 643700
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2017
  • Anbauregion Rioja
  • Anbaugebiet Alavesa
  • Herkunftsangabe Rioja
  • Rebsorten 100% Tempranillo
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 3,4 g/L
  • Säuregehalt 4,5 g/L
  • Lagerpotential 2029
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Pagos del Rey S.L., Fuenmayor - España, R.E.: 173 LR
  • Land Spanien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Aroma Fruchtig