Rolland & Galarreta Clos d'En Ferran
Priorat DOCa2017 Rolland & Galarreta Clos d'En Ferran
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Rolland & Galarreta
Spanische Trauben treffen auf französische Weinkunst
Spanien und Frankreich genießen weltweit Anerkennung für ihre außergewöhnliche Weinkultur. Im Rahmen des Projekts Rolland & Galarreta arbeiten der renommierte französische Önologe Michel Rolland und der bekannte spanische Weinunternehmer Javier Galarreta, Gründer von „ARAEX Grands Spanish Fine Wines“, zusammen, um Weine von besonderer Qualität zu entwickeln. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Rot- und Weißweine zu schaffen, die durch eine einzigartige Eleganz, feine Würze, ein vielschichtiges Bouquet und sanfte Tannine überzeugen. Die verwendeten Trauben stammen aus den renommierten Anbaugebieten Ribera del Duero, Rioja und Rueda, darunter auch von Bodegas y Viñedos Valtravieso und Bodegas Val de Vid. Das Weingut hat sich einen Namen durch sortenreine Weine und Cuvées gemacht, bei denen insbesondere Tempranillo, Merlot und Verdejo im Vordergrund stehen.
Priorat
Die wiederentdeckte Region
Die DOP-Region Priorat, gelegen im Nordosten Spaniens, zeichnet sich durch ihre bergige, katalanische Landschaft aus, wo die Weinreben in kargen Böden und mit beträchtlichem Abstand zueinander gedeihen. Die Region ist bekannt für ihre steilen Terrassen, die den Anbau erschweren und gleichzeitig die Produktionsmengen der Priorat-Weine natürlich begrenzen. Im Priorat finden besonders Buschreben wie Garnacha und Cariñena ideale Bedingungen vor. Wichtig sind ebenso Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Syrah, Merlot und Garnacha Blanca. Die Weine des Priorats fallen durch ihre tiefe Farbgebung, komplexe Struktur und ihr ausgezeichnetes Alterungspotenzial auf. Zu den prominenten Produzenten in dieser Region zählen die Familie Torres und Alvaro Palacios.
Carinena
Geschichte und Verbreitung
Cariñena, als Rebsorte, hat ihre Wurzeln in der gleichnamigen Region Cariñena in Aragón, Spanien. Es wird angenommen, dass sie von dort aus ihre Reise begann und sich in andere spanische Weinbauregionen ausbreitete. In der Rioja ist sie als Mazuelo bekannt und wird häufig in Cuvées verwendet, um den Weinen Tannin und Säure zu verleihen.
Charakteristische Merkmale des Weins
Weine aus der Cariñena-Traube sind oft tief gefärbt und besitzen eine gute Tanninstruktur, was sie zu hervorragenden Kandidaten für die Reifung macht. Sie bieten Aromen von dunklen Früchten, Pflaumen und manchmal Noten von Pfeffer oder Gewürzen. Aufgrund ihrer natürlichen Säure und Tannine können diese Weine kräftig und robust wirken, was sie ideal für Cuvées macht, insbesondere in Kombination mit anderen spanischen Sorten wie Garnacha.
Gastronomische Empfehlungen
Dank ihrer Struktur und ihres Charakters passen Cariñena-Weine hervorragend zu kräftigen Speisen. Denken Sie an gegrilltes oder geschmortes Rindfleisch, Lamm, Wild oder kräftige Eintöpfe. Auch reifer Käse, insbesondere solche mit kräftigen Aromen, harmoniert gut mit den tanninreichen und fruchtigen Noten von Cariñena.
Cariñena Wein online kaufen
Fasziniert von der Tiefe und Komplexität von Cariñena? Unser Online-Shop bietet eine sorgfältige Auswahl dieser beeindruckenden Weine aus Spaniens historischer Region. Lassen Sie sich von den kraftvollen Aromen und der reichen Geschichte dieser Rebsorte verzaubern. Bestellen Sie noch heute, und bringen Sie ein Stück der spanischen Weintradition in Ihr Zuhause.
Das alte Juwel Spaniens
Cariñena bezeichnet sowohl eine bedeutende Weinregion im Nordosten Spaniens als auch eine einheimische spanische Rebsorte. Diese Rebsorte, die auch unter dem Namen "Mazuelo" bekannt ist, zeichnet sich durch ihre kräftigen und tanninreichen Weine aus und nimmt eine bedeutende Stellung in der spanischen Weinkultur ein.
Garnacha
Unklare Herkunft und globaler Erfolg
Garnacha ist eine weltweit bekannte und beliebte Rebsorte, die vermutlich aus Spanien oder von der Mittelmeerinsel Sardinien stammt.
Da Sardinien lange ein spanisches Gebiet war, wird Garnacha als spanische Sorte bezeichnet. In Frankreich und in vielen anderen Ländern, z. B. in Australien und den USA ist die Traube als Grenache bekannt. Sie hat verschiedene Sorten, zu denen etwa die dunkle Garnacha Tinta, die kleinbeerige Garnacha Peluda, die graue Garnacha Roja und die weiße Garnacha Blanca gehören.
Grenache-Trauben werden entweder reinsortig oder in Cuvées zu Rotwein, Roséwein und dunklem Dessertwein verarbeitet. Insbesondere rund um Madrid und Méntrida wird die Traube angebaut.
Auch in der Rioja sowie in anderen Regionen Spaniens kommt Garnacha häufig vor, ebenso wie im Süden Frankreichs, in Südafrika, in Kalifornien und in Australien. International wird sie häufig gemeinsam mit Syrah und Monastrell zu sogenannten GSM-Cuvées ausgebaut – besonders bekannt sind diese Cuvées aus dem Bordeaux, wo aus dieser Kombination hochkarätige Spitzenweine erzeugt werden.
Die Rebsorte aus dem mächtigen Aragon-Königreich bevorzugt heißes, trockenes Wetter. So entstehen Trauben, die eher wenig Tannin besitzen und auch farblich nicht so intensiv, dafür aber umso fruchtiger sind.
Häufig wird Grenache mit einer dunkleren Rebsorte verschnitten, die wie Shiraz oder Tempranillo mehr Tannin enthält. Aber auch pur sind die Garnachas ein Genuss.
Fruchtige, kräftige Rotweine
Weine aus Grenache sind für ihre Fruchtigkeit bekannt. Zudem bieten die Trauben einen natürlich hohen Alkoholgehalt, der fast immer über zwölf Prozent liegt. Trotzdem sind die Weine weich und sehr aromatisch.
Zu den eigentümlichen Aromen dieser Rebsorte gehören Brombeere, Blaubeere, Kirsche und Granatapfel. Je nach Ausbau können auch Noten von Kaffee, Honig, Leder, Pfeffer, gerösteten Nüssen oder sogar schwarzen Oliven vorkommen.
Aus der Garnacha-Traube wird ein großes Spektrum an Rotweinen hergestellt. Daher gibt es auch viele unterschiedliche Aromen. Pure Garnacha-Weine sind meist trockene Rosés, die nach roten Früchten und Kräutern schmecken.
Die vollmundigen Rotweine besitzen ein besonders abwechslungsreiches, spannendes Aroma, in denen sich geschmackliche Facetten von Lorbeer, Zimt und Feigen wiederfinden können.
Wie häufig bei Weinen lässt die Farbe keinen Aufschluss auf die Intensität des Geschmacks zu. Dies gilt auch beim häufig eher blassen Garnacha, der aromatisch immer überzeugt. Am besten passen Rotweine aus der Traube zu Wildgerichten, gut gewürzten Braten sowie zu Lamm. Aber auch pur ist dieser typisch spanische Rotwein ein Genuss. Er schmeckt am besten bei einer Trinktemperatur, die zwischen 14 und 18 Grad liegt.
Traube mit vielen Namen
Die Rebsorte Garnacha, die international als Grenache und auf Sardinien unter dem Namen Cannonau bekannt ist, hat ihren Ursprung vermutlich in Spanien. Heute gehört sie zu den am häufigsten angebauten Rebsorten weltweit. Besonders in Spanien ist sie unter der Bezeichnung Garnacha stark verbreitet. Diese Rotweintraube entwickelt sich besonders gut in den westlichen Mittelmeerregionen, da sie ein heißes, trockenes Klima mit viel Sonne und wenig Niederschlag bevorzugt. Aufgrund ihres geringen Tannin- und Farbgehalts eignet sich die Garnacha-Traube hervorragend sowohl für fruchtige Roséweine als auch für intensive Rotweine. Die aus Grenache-Trauben hergestellten Weine zeichnen sich durch eine große aromatische Vielfalt aus und enttäuschen niemals.
Steckbrief
- Artikelnummer 701282
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2017
- Anbauregion Katalonien
- Anbaugebiet Priorat DOCa
- Herkunftsangabe Ribera del Duero
-
Rebsorten
62% Carinena
38% Garnacha - Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restsüße 1,5 g/L
- Säuregehalt 4,3 g/L
- Lagerpotential 2032
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Rolland & Galarreta Ctra. Valladolid, 0 47231Serrada, Valladolid España
- Land Spanien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken